Klopfen im Standgas … Getriebe oder Kupplung?

Anso

Teilnehmer
Seit
11. Aug. 2022
Beiträge
32
Moin liebe 2-Ventiler,

mir ist bei der Fahrt mit meiner BMW R45 Bj. 79 aufgefallen, dass sie wenn ich im 3,4 oder 5ten Gang an die Ampel im Standgas Rolle, sie manchmal anfängt zu Klopfen.
Sie macht das nicht immer und das Klopfen ist auch nicht regelmäßig, aber wenn sie das macht ist schon deutlich zu spüren.

Öl ist im Getriebe, das war das erste was ich nachgeschaut habe.

Ich kann echt nicht sagen wo das her kommt, vielleicht hat jemand von euch eine Idee.

Danke schonmal für eure Hilfe.

Grüße,
Anso
 
'Klopfen' an sich kann alles mögliche sein. Dein Klopfen könnte beispielsweise ein Ruckeln von der Kardanwelle sein, wenn sie keine Last übertragen muss. Das wäre dann vermutlich ungut.

Ansonsten kannst du mit Geschwindigkeit, Leerlauf, Gas, Bremse und Kupplung spielen, um herauszufinden, ob es motor- oder fahrwerkseitig ist, drehzahl- oder geschwindigkeitsabhängig, etc.

Gruß Bernhard
 
'Klopfen' an sich kann alles mögliche sein. Dein Klopfen könnte beispielsweise ein Ruckeln von der Kardanwelle sein, wenn sie keine Last übertragen muss. Das wäre dann vermutlich ungut.

Ansonsten kannst du mit Geschwindigkeit, Leerlauf, Gas, Bremse und Kupplung spielen, um herauszufinden, ob es motor- oder fahrwerkseitig ist, drehzahl- oder geschwindigkeitsabhängig, etc.

Gruß Bernhard


Ich hatte schonmal versucht zu experimentieren, ob sie das auch wann anders noch macht. Sie macht das aber tatsächlich nur dann wenn man eben so rollt und es ist ein Gang drin. Wenn sie in neutral ist macht sie das nicht. Auch bei fahren ist mir nichts aufgefallen, da ist alles wie immer.

Liebe Grüße
 
'Klopfen' an sich kann alles mögliche sein. Dein Klopfen könnte beispielsweise ein Ruckeln von der Kardanwelle sein, wenn sie keine Last übertragen muss. Das wäre dann vermutlich ungut.

Ansonsten kannst du mit Geschwindigkeit, Leerlauf, Gas, Bremse und Kupplung spielen, um herauszufinden, ob es motor- oder fahrwerkseitig ist, drehzahl- oder geschwindigkeitsabhängig, etc.

Gruß Bernhard


Gibt es denn eine Möglichkeit, das mit dem Kardanwelle überprüfen kann?
 
Hallo Ann Sophie(??)
Im Schiebebetrieb ist das Getriebe andersrum wie normal belastet. Auch hat deine R 45 keine Einspritzanlage mit Schubabschaltung . So kommt es auch wenn du das Gas vollkommen ruhig hältst zu kurzen Lastwechseln, besonders wenn sich die Drehhzahl dem Standgas nähert.... schieben.. ziehen.. je nach Drehzahl und Einstellung des Motors. Das leichte Hin und her übeträgt sich auf den Kardan und da sitzt ein Ruckdämpfer.
Ich vermute das der etwas ausgenudelte ist. Das ist auch nicht sonderlich schlimm. Bock das Ding mal auf, mach den dritten Gang rein (ohne Motor), und dreh mal das Rad hin und her. Du wirst da locker ne viertel Umdrehung Spiel finden. Eventuell hörst du da auch ein "Klonk"!

Gruß

Kai
 
Hallo Ann Sophie(??)
Im Schiebebetrieb ist das Getriebe andersrum wie normal belastet. Auch hat deine R 45 keine Einspritzanlage mit Schubabschaltung . So kommt es auch wenn du das Gas vollkommen ruhig hältst zu kurzen Lastwechseln, besonders wenn sich die Drehhzahl dem Standgas nähert.... schieben.. ziehen.. je nach Drehzahl und Einstellung des Motors. Das leichte Hin und her übeträgt sich auf den Kardan und da sitzt ein Ruckdämpfer.
Ich vermute das der etwas ausgenudelte ist. Das ist auch nicht sonderlich schlimm. Bock das Ding mal auf, mach den dritten Gang rein (ohne Motor), und dreh mal das Rad hin und her. Du wirst da locker ne viertel Umdrehung Spiel finden. Eventuell hörst du da auch ein "Klonk"!

Gruß

Kai


Hallo Kai,

ja genau Ann-Sofie :).

Vielen Dank schonmal, werde später mal an dem Rad drehen wie beschrieben.
Aber man müsste den Ruckdämpfer wahrscheinlich irgendwann mal tauschen, falls es der ist.

Grüße
 
Es scheint ja offensichtlich erst beim Bremsen aufzutreten. Nimm mal das Rad ab und schaue nach, was dahinter los ist.

Das machte es auch wenn man die Bremse los lässt und sie einfach nur im Standgas dann rollt. Also wenn man die Bremse loslässt hört es nicht auf. :nixw:

Hatte das Rad erst runter und da sah soweit alles gut aus.
 
The knock of death:D

Vielleicht das Kreuzgelenk.
Vielleicht ein sich zerlegender Hinterradantrieb.
Gibt es genug Beiträge zu.
Kann man in situ begutachten.

Wobei das rumklockern im Standgas alle Spiele des Antriebsstranges ausreizt.

Weiterfahren ist m.E. keine gute Idee, das kann in einem Stunt enden.

Vielleicht guckt mal jemand mit Erfahrung drauf?

Gruss, Frank
 
Das machte es auch wenn man die Bremse los lässt und sie einfach nur im Standgas dann rollt. Also wenn man die Bremse loslässt hört es nicht auf. :nixw:

Hatte das Rad erst runter und da sah soweit alles gut aus.

Ich würde jetzt das Rad ausbauen und dann mal laufen lassen. Dann könnte man die Bremse wirklich ausschließen. Das bei ner R45 der Kardan aufgibt oder der Rückdämpfer grätscht kann ich mir bei den auftretenden Drehmomenten nicht so richtig vorstellen.
 
Zurück
Oben Unten