• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Kniekissen - welcher Kleber ist am besten?

Jarnoparoni

Aktiv
Seit
18. Feb. 2013
Beiträge
225
Ort
Pfalz - SÜW (Südliche Weinstraße)
Hallo Leute,

letztes Jahr hab ich die Kniekissen schön mit Aceton gereinigt
und leicht aufgeraut; das selbe am Tank.

Dann mit Patex bestrichen und schön ablüften lassen; angedrückt und fertig.

Aber bei Hitze im Sommer hab ich bemerkt, wie die Kissen mm um mm nach unten "rutschen"

Mit was klebt ihr die Kniekissen an so dass sie auch richtig fest sind?

Gruß Jarno
 
Meine mit Pattex geklebten Kissen halten und hielten bisher bei allen Maschinen, an denen ich die Kissen neu geklebt habe.
Bei Pattex muß man beide Seiten bestreichen, abtrocknen lassen solange, bis er nicht mehr Fäden zieht, wenn man einen Finger draufhält und dann mit recht hohem Druck die Kissen andrücken. Der Druck ist maßgeblich für den Halt. Also nie nur eine Seite mit Pattex benetzen:oberl:

Jürgen
 
Schuhsohlenkleber z.B. Kövulfix...
der vorgeschlagene Sicaflex ist als Karosseriekleber super. Ich kenn ihn aber bloß in Kartuschen.

Christoph
 
Festen Halt zu bekommen, sehe ich nicht als Problem, bei den Klebern am Markt. Wichtig finde ich, dass alles spurenlos wieder entfernt werden kann.

Meine Kniepads halten mit Teppichklebeband. Muß halt zurecht geschnitten werden. Hält ohne anrauhen am Tank (Aua, das täte mir weh ;)), aber entfetten muß sein.
Pattex war bei mir erfolglos.
Mit Benzin zu kleckern, sollte man auch vermeiden.
 
Hallo Leute,

danke euch für eure Tips! Nun, dann werd ich es nochmals mit Patex
probieren. Mit Aufrauchen meinte ich, dass ich den Lack mit 1000 er
Schmirgel matt gemacht habe dort wo die Kissen sitzen.

Also nochmals danke!

Gruß jarno
 
sikaflex oder ms polymer, beides krasses zeug ! :oberl:

da geht nix mehr ab
 
Hallo Jarnoparono, ich hatte auch vor einigen Jahren das Problem. Hier mein Lösung. Besorgte Dir oder fahre zu einem KFZ Scheiben Reparatur Betrieb da du 90% einer Katpprtusche wegwerfen musst das Material ist nicht lagerbar. Der einkomponenten Kleber verklebt auch andere Materialien supergut und ist Temperatur Lösungsmitt beständig mit freuntlichem Gruß Rainer S
 
Hi,

das Thema hier ist ja schon älter, aber ich hatte genau diese Frage auch vor einer Weile vor mir und will hier nur kurz meine Erfahrung loswerden:

Ich habe das empfohlenen Sicaflex (gibts für knapp 5-6€ auch zB ganz easy bei Amzon) erworben. Das Zeugs klebt auch auf dem von mir schlecht gereinigten Untergrund (altes Pattex das bei mir eben auch nicht hielt) sehr gut, isch schön schwarz und kaschiert so auch gut kleine Mängel im Gummi.
Lies sich auch für mich super verarbeiten obwohl ich das noch nie vorher gemacht habe und im Gegensatz zum Pattex sitzen die Gummis heute noch wie 'ne Eins :gfreu:

Also aus meiner Sicht klare Empfehlung zu dem Sicaflex Kleber!

Gruß, Kay
 
Wenn wir schon bei Erfahrungen sind und das hält bei mir auch schon problemlos seid einigen Jahren vielleicht noch einmal die ungefährliche Methode für alle sich kleben nicht trauen oder wollen.
Die Rückseite vom Pad reinigen und anrauhen , mit doppelseitigen Teppichverlegeband auf der gesamten Fläche bekleben und vernünftig ausscheiden. Das ganze dann auf einen Bogen Lackschutzfolie kleben und ausschneiden. Und jetzt viel Spass mit positionieren , wieder abmachen , neue Position ausprobieren , wieder abmachen ....usw.
 
Zurück
Oben Unten