• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

KnoScher Rastenanlage - Fußrasten gerade an /7 Rahmen

FatalJustice

Teilnehmer
Seit
26. Aug. 2012
Beiträge
92
Ort
Göttingen
Hallo Leute,


Vielleicht eine etwas skurile Frage, aber evtl. kann sie mir ja jemand beantworten. Bei meiner Rastenanlage (gebraucht gekauft) habe Ich den Rahmen auf M10 aufgebohrt um die Fußrasten zu verbauen. Allerdings bauart bedingt lassen sich die Rasten nicht gerade ausrichten, vor allem die linke Raste steht ordentlich nach vorne ab. Nun die Frage, ob es da eine spezielle u-Scheibe oder ähnliches gegeben hat um den schiefen Rahmen anzupassen oder ob man den Rahmen soweit ändern muss ? Hat da jemand Erfahrung mit ?

Lg
Christoph
 
Hallo Christoph,

das ist meiner Meinung nach völlig normal, dass die Rasten leicht nach vorne geneigt sind, da die Knotenbleche nicht parallel laufen. Ist bei mir auch so und stört mich nicht im Geringsten.
Bei Bedarf kann ich heute Abend ein Foto einstellen.

Falls Du ein Gutachten brauchst, melde Dich einfach!
 
Nun die Frage, ob es da eine spezielle u-Scheibe oder ähnliches gegeben hat um den schiefen Rahmen anzupassen oder ob man den Rahmen soweit ändern muss ? Hat da jemand Erfahrung mit ? Lg Christoph

Moin,

gurgel mal nach DIN Keilscheiben. Kannst Du Dir ja außen zurechtschleifen.
Gibts auch in rund. Die werden beim Verbinden von Stahlträgerkonstruktionen verwendet.

gruß
 
Hallo


@ r100rs - Ja so ein bißchen hab Ich auch schon oft gesehen, aber meine linke steht extrem nach vorn. Das kann so auf keinen Fall bleiben.

@ alsterboxer - Kein schlechter Tipp, gibt es nur bei mir in der Stadt nicht werde Ich dann wohl ggf. bestellen müssen.


Habe mit Knoscher telefoniert, die meinten, Ich solle da mit nem Rohr auf die Raste gehen und mit Gewalt gerade biegen bis es passt.... Zum einen finde Ich das keine tolle Lösung, zum anderen ist der Rahmen auch schon pulverbeschichtet, von daher wäre das die letzte Option die Ich wählen möchte.

Blöd ist, wer vorher nicht probiert.... Hätte Ich mal vorher probe montiert X(

LG
 
Habe mit Knoscher telefoniert, die meinten, Ich solle da mit nem Rohr auf die Raste gehen und mit Gewalt gerade biegen bis es passt....

Von denen bekam ich auch schon die Empfehlung, an den hinteren Rasten eine Grob- mit einer Feinverzahnung mit Gewalt zu verschrauben :entsetzten:

Offensichtlich sind das neuerdings alles Grobmotoriker :D
 
Zum einen finde Ich das keine tolle Lösung, zum anderen ist der Rahmen auch schon pulverbeschichtet, von daher wäre das die letzte Option die Ich wählen möchte.

Und ein Rückbau auf Original geht auch nicht mehr ohne Weiteres.... Ts,ts, wer gibts soche Tipps???
 
Rückbau auf original wäre möglich, kommt aber nicht in Frage da dann die Sitzposition nicht stimmt mit dem veränderten Heck....


Nagut, dann werde Ich mal s chauen wie sich das lösen lässt


Trotzdem Vielen Dank

LG
Christoph
 
Hallo Leute,


Vielleicht eine etwas skurile Frage, aber evtl. kann sie mir ja jemand beantworten. Bei meiner Rastenanlage (gebraucht gekauft) habe Ich den Rahmen auf M10 aufgebohrt um die Fußrasten zu verbauen. Allerdings bauart bedingt lassen sich die Rasten nicht gerade ausrichten, vor allem die linke Raste steht ordentlich nach vorne ab. Nun die Frage, ob es da eine spezielle u-Scheibe oder ähnliches gegeben hat um den schiefen Rahmen anzupassen oder ob man den Rahmen soweit ändern muss ? Hat da jemand Erfahrung mit ?

Lg
Christoph

Hallo Christoph,

ich habe gerade das gleiche Problem !!!! Allerdings baue ich meine Rastenanlage selbst. Ähnlich Knoscher,

Schalthebel Fireblade / Bremshebel Honda VF 500 / LSL Rasten starr.

Lage rechts ist Ok. Linke Seite steht extrem nach vorn.

Ob ich das Problem mit Gewalt oder schräg gefräßten Scheiben löse weiß ich noch nicht. --- Werde berichten wenn ich das gelößt habe.

Gruß vom stürmischen Harzrand

Frank
 
Moin,

gurgel mal nach DIN Keilscheiben. Kannst Du Dir ja außen zurechtschleifen.
Gibts auch in rund. Die werden beim Verbinden von Stahlträgerkonstruktionen verwendet.

gruß

Tach Christoph,

hab auch das Problem. Allerdings mach ich die Anpassung vor dem renovieren und hab mich der Keilscheibe hinter dem Ausleger bedient. Außen setzte ich Hülsen dazwischen, die noch etwas angepaßt werden.
CIMG5186.jpg
CIMG5188.jpgCIMG5187.jpgCIMG5385.jpgCIMG5388.jpg
 
Dass die Rasten leicht nach vorne stehen ist, wie gesagt, meiner Meinung nach normal.

Ich habe auf dem Bild mal die untere M8-Schraube des Heckrahmens als Bezugspunkt genommen (wobei ich nicht weiß, ob diese Schraube exakt im rechten Winkel zur Längsachse steht) und die Achse der Schraube mit der roten Linie verlängert. So sieht es bei mir aus und damit kann ich schon seit 32 Jahren sehr gut leben.....

Keine Ahnung, was Ihr mit "extrem" meint.

PS: Hat mich jetzt selber interessiert: Für die komplette Anlage (vorne und hinten) habe ich im Dezember 1981 genau 310 DM gezahlt :D

Ergänzung: Der Abstand der verlängerten Schraubenachse zur Mittelachse der Fußraste beträgt an deren Ende ziemlich genau 2 cm!
 

Anhänge

  • 002.JPG
    002.JPG
    178,6 KB · Aufrufe: 80
Zuletzt bearbeitet:
Dass die Rasten leicht nach vorne stehen ist, wie gesagt, meiner Meinung nach normal.

Ich habe auf dem Bild mal die untere M8-Schraube des Heckrahmens als Bezugspunkt genommen (wobei ich nicht weiß, ob diese Schraube exakt im rechten Winkel zur Längsachse steht) und die Achse der Schraube mit der roten Linie verlängert. So sieht es bei mir aus und damit kann ich schon seit 32 Jahren sehr gut leben.....

Keine Ahnung, was Ihr mit "extrem" meint.

PS: Hat mich jetzt selber interessiert: Für die komplette Anlage (vorne und hinten) habe ich im Dezember 1981 genau 310 DM gezahlt :D

Ergänzung: Der Abstand der verlängerten Schraubenachse zur Mittelachse der Fußraste beträgt an deren Ende ziemlich genau 2 cm!
wo bekommt so einen Halter für die Beifahrerfussraste her - solch eine Verzahnung sollte ich haben
 
Zurück
Oben Unten