Knoscher Verkleidung und Knie

Norton

Aktiv
Seit
27. Okt. 2011
Beiträge
239
Ort
Noerdliches Regenloch
Hallo zusammen,
ich hatte letztes Jahr mich auf die Suche nach einer R100/7 gemacht (und meine 3 Engländerinnen verkauft). Geworden sind es dann 2 Qe aber keine davon eine R100/7....
Die eine davon ist eine R100 RS die der Erstbesitzer bereits beim Neukauf 1978 auf die Knoscher-Geschichten hat umbauen lassen (über 1000,- DM Aufschlag musste er zahlen, hat er mir erzählt). Wie auch immer, ich war ziemlich sofort und sehr in die rote Q verliebt und zu einem korrekten Kurs wechselten Motorrad und Papiere den Besitzer.

Nun mein Problemchen:
Ich bin 187cm groß und dengel immer mit den Knien gegen die Hinterkante der Verkleidung. Zur Lösung meines Problemchens bräuchte ich mal ein bischen "Input" und Inspiration von Euch. Wie würdet Ihr die Sache angehen?
Verkleidung abbauen;
Verkleidung kürzen;
So original belassen und verkaufen;
mit dem eingeschränkten Platz leben lernen?????

Einerseits möchte ich diese seit 1978 unverändert und in Ehren patinierte Blume nicht substanziell verändern.......f
andererseits....fahren würde ich sie aber trotzdem gern....
ihr erkennt mein Dilemma!?
2 - 2,5 cm Kürzung der Hinterkante könnten schon ausreichen.....
Grüße aus HH, Thorsten
 

Anhänge

  • IMG_9099.jpg
    IMG_9099.jpg
    184,6 KB · Aufrufe: 295
  • IMG_9765.jpg
    IMG_9765.jpg
    134,8 KB · Aufrufe: 242
  • IMG_9762.jpg
    IMG_9762.jpg
    90,9 KB · Aufrufe: 230
Hi Thorsten,

ich hatte das Problem bei meiner Fränkel-Verkleidung auch.
Einziger Weg war, die Knie/Beine innen in der Verkleidung zu plazieren.
Dazu muss man halt weit genug mit dem Hintern nach hinten, und das Fahren der Kurfen mit abgewinkeltem Knie zur Innenseite geht dann halt nicht mehr.

Gruss Holger
 
such dir die Halbschale, die es auch von Knoscher(Knott und Scherb) gab, dann stoßen deine Knie nimmer an und schaut auch noch besser aus.:D

wie macht das bloß der Dähne, der ist auch nicht grad klein?
 

Anhänge

  • IMG_20170917_110138.jpg
    IMG_20170917_110138.jpg
    305,6 KB · Aufrufe: 216
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thorsten,
wieviel Kilometer bist Du denn mit dem Schmuckstück gefahren. Erfahrungsgemäss ruckelt sich ja, beim stetigen Gebrauch, einiges zurecht.
So hatte ich zu Beginn mit dem Platz hinterm Vergaser mein Problem(chen)
Heute selbst mit Knobelbechern kein Ding.
Ansonsten gibt es hier bestimmt den Einen oder die Andere die Dich von Deinem Problem erlöst :pfeif:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/forumdisplay.php?122-Biete-(privat)
Persönlich würd ich die Verkleidung lassen wie sie ist.......ach ja und auch die RS ist letztlich nur ne/7 ;)
Grüße aus der Rureifel
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Wie wäre es, das Sitzpolster etwas aufzupolstern. Dadurch kommst du höher und gewinnst etwas Beinfreiheit! Und der Kniewinkel wird auch etwas entspannter für dich! Bin jetzt nur 175 klein, aber ein Versuch wärs wert!

Grüße kimi
 

Anhänge

  • E0D64874-7D21-4973-B0B5-0D2B40E50512.jpg
    E0D64874-7D21-4973-B0B5-0D2B40E50512.jpg
    260,2 KB · Aufrufe: 167
Zuletzt bearbeitet:
Wunderschönes Moped und mit der Verkleidung nicht oft zu sehen. Einfach damit leben, wenn Du nicht zig Kilometer abreißen willst.
Bei der RS-Verkleidung habe ich dasselbe Thema. Wenn es eng oder zügiger wird, Knie hinter die Verkleidung einfädeln. Aber meist ist es so warm hinter der Verkleidung, dass ich gerne die Kniee zur Kühlung ausklappe :D.

Gruß
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für eure Gedanken!

- Knie nach innen oder aussen...hmmmmmnmhhhneee. da ist innen sowenig Bewegungsraum, dass ich fürchte, dass ich irgendwann mit den Knien die Verkleidung beschädige...
- @Karl, hast du vielleicht ein vorher/nacher Foto deiner Kürzungsaktion?
- die Halbschale von Knoscher ist hüpsch :( aber leider nicht dran.....
- bisher sind ca. 800km zusammengekommen.....zu Anfang fand ich die Sache gar nicht so dramatisch. Der Störfaktor nimmt aber eher zu....
- habe mal grade Schaumstoff auf die SiBa gelegt und den Probesitzer gemiemt. Leider keine Alternative.
- Kürzen oder damit Leben, dass ist wohl die Frage.....im Staate Dänemark.....wie gesagt, seid 1978 weitgehend unverändert auf der Strasse....Seufz....

Gruss aus HH, Thorsten
 
Hallo Thorsten

Ich kenne mich mit Verkleidungen nicht weiter aus und weiß nicht, wie flexibel sie ist.
Wäre es eventuell möglich, die seitlichen Verkleidungshalter innen zu verlängern und damit die Verkleidung aufzuspreizen? Dann hättest du im „Innenraum“ mehr Platz.

FE78A185-D186-4039-8484-E0BB666D68B1.jpeg
 
Danke für die Bilder. Da fühle ich mich schonmal nicht mehr so allein :gfreu:

...der Dähne hat (auf allen Fahrfotos die ich so finde) die Knie immer draussen. Der müsste wohl erstmal aufstehen um seine langen Gräten hinter der Verkleidung hervorzuzupfen....

Gruss aus HH, Thorsten


......außer auf den langen Geraden.....:D

Grüße aus der Rureifel
Michael
 
Hallo Thorsten

Ich kenne mich mit Verkleidungen nicht weiter aus und weiß nicht, wie flexibel sie ist.
Wäre es eventuell möglich, die seitlichen Verkleidungshalter innen zu verlängern und damit die Verkleidung aufzuspreizen? Dann hättest du im „Innenraum“ mehr Platz.

Anhang anzeigen 309012

Nee, das funzt nicht. Zu wenig Raum zu den Krümmersternen und auch zu rigides Material.
Gruss, Thorsten
 
Ich würde beim Fahrkomfort keine Kompromisse eingehen. Das Motorrad passt sich mir an, nicht umgekehrt. Mit Kürzen hätte ich kein Problem.
 
Hallo Thorsten,
Du hast eine Einzelsitzbank von Scherb/ Knoscher. Suche einen guten Polsterer und einen der sich mit Polyesterbearbeitung auskennt und verändere die Sitzbank. D.h. Verlängerung der Sitzfläche nach hinten um ca. 5cm. Damit wird der Höcker kürzer.
Die Verkleidung von der Dähne BMW ist nicht direkt mit Deiner Verkleidung zu vergleichen. Lege einen 90° Winkel an der Vorderradachse zur Straße und ziehe die Linie bei beiden Fahrzeugen nach oben bis Mitte Scheinwerfer. Dann erkennst man den Unterschied.
Dein Problem mit den Knien hatte Kroscher später erkannt und eine geänderte Verkleidung gebaut. Das Polyester wurde im Bereich der Fahrerunterschenkel nach außen gezogen. Siehe Bilder.
Mit einer Doppelsitzbank hast Du das Problem nicht, wenn Du nur alleine fährst, da Du weiter nach hinten rutschen kannst. Es wurde auch von Knoscher eine Doppelsitzung (einheitliche Sitzflächenhöhe) mit hinteren Werkzeughöcker aus Polyester gebaut.

Gruß MaciP1000615.jpg# 491_P1000614.jpgP1000833.jpgP1000832.jpg
 
Ich würde beim Fahrkomfort keine Kompromisse eingehen. Das Motorrad passt sich mir an, nicht umgekehrt. Mit Kürzen hätte ich kein Problem.

Chips hätte ich noch, leider ist das Bier aus. Stoff für echte Stammtischgespräche ist ja hier gegeben. :hurra:

Im Ernst, ich fahre die Moppeds immer bevor ich sie kaufe und wenns nicht passt lass ich es.
Wenn ich umbauen will hol ich mir was anderes aber diese Diskussion hatte das Forum zur Genüge. Selbstredend hast Du Recht ;)
 
@maci
deine Knoscher ist die sogenannte Tourenausführung, die war ausgestellt im Kniebereich. Ich hab noch eine Anzahl Prospekte vom Scherb hier. Das was Norton hat, ist die Sportausführung. Leider machen seine Söhne auch nichts mehr in der Richtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du ne Knoscher Doppelsitzbank suchen solltest, ich hätte noch eine abzugeben.

Grüße
Tim
 
Ich hatte mit 1,93 m auf der RS das gleiche Problem.
Wenn ich die Knie drin hatte, fühlte ich mich eingezwängt und hätte die Füße nicht schnell auf den Boden gebracht.
Eine Möglichkeit zur Abhilfe wären rückverlegte Rasten (hats auch von Knoscher gegeben und wäre so stimmig).
 
Danke für die Bilder und euren "Input". Ich brauche wohl noch ein bischen Zeit zum Nachdenken und "Hineinfühlen". Dirk und Qtipp haben im Prinzip die Sachlage gut auf den Punkt gebracht, das Moped muss sich mir anpassen oder ich muss es wieder gehen lassen. Der einfachste Weg ist wohl das Kürzen der Verkleidung. Dürfte mittels Dremel und Trennscheibe kein Problem darstellen. Man könnte die Linien einfach nach hinten "auslaufen" lassen.....
Wenn ich zur Tat schreite gibt es vorher/nacher-Bilder....
Beste Grüße, Thorsten
 
Ich hatte mit 1,93 m auf der RS das gleiche Problem.
Wenn ich die Knie drin hatte, fühlte ich mich eingezwängt und hätte die Füße nicht schnell auf den Boden gebracht.
Eine Möglichkeit zur Abhilfe wären rückverlegte Rasten (hats auch von Knoscher gegeben und wäre so stimmig).

sind bereits dran :D
 
Moin Thorsten,

nur so eine Idee...

hast Du mal eine Sportsitzbank von der RS probiert ?
Da könntest Du etwas "nach hinten rutschen" - vielleicht hift das

Ich bin kein Fotokünstler, aber ich habe mal dein Bild "geklaut & angepasst" nur um einen Eindruck zu bekommen

sieht mehr aus wie eine Collage... :D
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    179,7 KB · Aufrufe: 142
Moin Thorsten,

nur so eine Idee...

hast Du mal eine Sportsitzbank von der RS probiert ?
Da könntest Du etwas "nach hinten rutschen" - vielleicht hift das

Ich bin kein Fotokünstler, aber ich habe mal dein Bild "geklaut & angepasst" nur um einen Eindruck zu bekommen

sieht mehr aus wie eine Collage... :D

Schöne Idee! Ich probiere zunächst mal ne Relingsitzbank, die habe ich nämlich. Wenn das mit der Kniefreiheit funktioniert wäre das ne Überlegung wert.....
 
Schöne Idee! Ich probiere zunächst mal ne Relingsitzbank, die habe ich nämlich. Wenn das mit der Kniefreiheit funktioniert wäre das ne Überlegung wert.....

Hallo Thorsten,

kannst Du gerne ausprobieren, aber mit höherer Sitzbank passt auch das mit den zurückverlegten Fußrasten und Lenker nicht mehr richtig.
Die Fotomontage täuscht auch etwas über die Relationen und die Höhe der RS Bank. Du sitzt dann ca. 10cm höher. Ob das noch optisch passt ?
Und für den Kaufpreis einer RS Sitzbank incl. Lackierung kannst Du locker die Verkleidung kürzen und in dem Bereich neu linieren lassen ;).

Hier an meiner R80 werden die Proportionen etwas deutlicher :

5ABC51DB-057D-4BEA-BE70-0420F243F731.jpeg

Gruß Wolfgang
 
@maci
deine Knoscher ist die sogenannte Tourenausführung, die war ausgestellt im Kniebereich. Ich hab noch eine Anzahl Prospekte vom Scherb hier. Das was Norton hat, ist die Sportausführung. Leider machen seine Söhne auch nichts mehr in der Richtung.

Moin.
Hat Knoscher eigentlich auch eine Verkleidung für reine Sportzwecke gemacht? Also ohne Scheinwerferaussparung?

PeeEss: hab grad 2 Bilder bei Motoforza gefunden. Ich werde die mal anschreiben ;)

https://www.motoforza.de/galerie/pr...erfer/oldtimer-cafe-racer/-10/bmw-knoscher-1/

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten