Norton
Aktiv
Hallo zusammen,
ich hatte letztes Jahr mich auf die Suche nach einer R100/7 gemacht (und meine 3 Engländerinnen verkauft). Geworden sind es dann 2 Qe aber keine davon eine R100/7....
Die eine davon ist eine R100 RS die der Erstbesitzer bereits beim Neukauf 1978 auf die Knoscher-Geschichten hat umbauen lassen (über 1000,- DM Aufschlag musste er zahlen, hat er mir erzählt). Wie auch immer, ich war ziemlich sofort und sehr in die rote Q verliebt und zu einem korrekten Kurs wechselten Motorrad und Papiere den Besitzer.
Nun mein Problemchen:
Ich bin 187cm groß und dengel immer mit den Knien gegen die Hinterkante der Verkleidung. Zur Lösung meines Problemchens bräuchte ich mal ein bischen "Input" und Inspiration von Euch. Wie würdet Ihr die Sache angehen?
Verkleidung abbauen;
Verkleidung kürzen;
So original belassen und verkaufen;
mit dem eingeschränkten Platz leben lernen?????
Einerseits möchte ich diese seit 1978 unverändert und in Ehren patinierte Blume nicht substanziell verändern.......f
andererseits....fahren würde ich sie aber trotzdem gern....
ihr erkennt mein Dilemma!?
2 - 2,5 cm Kürzung der Hinterkante könnten schon ausreichen.....
Grüße aus HH, Thorsten
ich hatte letztes Jahr mich auf die Suche nach einer R100/7 gemacht (und meine 3 Engländerinnen verkauft). Geworden sind es dann 2 Qe aber keine davon eine R100/7....
Die eine davon ist eine R100 RS die der Erstbesitzer bereits beim Neukauf 1978 auf die Knoscher-Geschichten hat umbauen lassen (über 1000,- DM Aufschlag musste er zahlen, hat er mir erzählt). Wie auch immer, ich war ziemlich sofort und sehr in die rote Q verliebt und zu einem korrekten Kurs wechselten Motorrad und Papiere den Besitzer.
Nun mein Problemchen:
Ich bin 187cm groß und dengel immer mit den Knien gegen die Hinterkante der Verkleidung. Zur Lösung meines Problemchens bräuchte ich mal ein bischen "Input" und Inspiration von Euch. Wie würdet Ihr die Sache angehen?
Verkleidung abbauen;
Verkleidung kürzen;
So original belassen und verkaufen;
mit dem eingeschränkten Platz leben lernen?????
Einerseits möchte ich diese seit 1978 unverändert und in Ehren patinierte Blume nicht substanziell verändern.......f
andererseits....fahren würde ich sie aber trotzdem gern....
ihr erkennt mein Dilemma!?
2 - 2,5 cm Kürzung der Hinterkante könnten schon ausreichen.....
Grüße aus HH, Thorsten