Knubbelschalter/5/6 zerlegen?

Sauerlandkuh

Sehr aktiv
Seit
15. Mai 2010
Beiträge
2.446
Ort
Hohenlimburg
Hallo zusammen

Ich habe hier alles schon durchsucht, aber nix gefunden.
Kann man die Knubbelschalter zerlegen? Wenn ja, wie?
Ein Link oder eine Erklärung wäre schön.
Danke schon mal! :gfreu:
 
Hallo Jörg,
ja kann man.
Die Schrauben rausdrehen, den Schalter aus dem Gehäuse ziehen, rumdrehen dann siehst du einen Sprengring, den lösen, aber Achtung dahinter ist eine Feder und auseinander ziehen.
Gruß
Stefan
 
Hallo,
warst du erfolgreich? Muss ich beide auseinander nehmen, um sie zu reinigen und die Drähte neu zu positionieren?
Mit welcher Zange haben Sie den Seeger entfernt?
Grüße
 
Hallo Mr. Grunf

Ja, ich hab‘s geschafft, habe aber nur den linken Schalter zerlegt.
Dort befindet sich ein solcher Sicherungsring:
F51973C7-D768-4D73-896F-46B4B4EEA7B5.jpeg
Wenn der Knopf gedrückt ist, gedrückt halten, dann kann man an einer der beiden schmalen Stellen mit einem kleinen, schmalen Schlitzschraubendreher zwischengehen und den Ring seitlich abschieben.
Eigentlich ganz einfach.
Knifflig war der Zusammenbau, ich habe für die Montage des Ringes etwa 1 1/2 Stunden gebraucht.
 
Hallo, danke für die Antwort.
Hast du auch neue elektrische Drähte verlegt?
Grüße
Fabio
 
Ich muss beide öffnen, um sie zu reinigen und die Drähte neu zu positionieren. Einige sind fast gelöst und andere fehlen.
Hat jemand den Schaltplan?
Vielen Dank
Grüße
 
Ich muss beide öffnen, um sie zu reinigen und die Drähte neu zu positionieren. Einige sind fast gelöst und andere fehlen.
Hat jemand den Schaltplan?
Vielen Dank
Grüße

Schaltpläne findest du vollständig in unserer DB. Zusammen mit den bei BMW vorbildlich gewählten Kabelfarben ist die Zuordnung dann unproblematisch.
 
Hallo,
Ich habe die Schaltpläne aus dem Haynes-Buch ... aber das Problem ist, dass ich nichts verstehe ... 😭
Es ist das erste Mal, dass ich sie zerlegt in die Hand nehme ...... 😂
Vielen Dank,
Grüße
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    217,6 KB · Aufrufe: 58
  • image.jpg
    image.jpg
    107,3 KB · Aufrufe: 76
Hallo,
Ich habe sie gefunden! Jetzt lerne ich ein wenig und versuche das Muster zu verstehen .... ✌️😎
Ich hoffe es zu schaffen ..... 😅
Vielen Dank!
Grüße
Fabio
 

Anhänge

  • 052B9F92-3837-4C2C-8557-46ACCEBE69D9.jpg
    052B9F92-3837-4C2C-8557-46ACCEBE69D9.jpg
    269 KB · Aufrufe: 58
  • 26EA63D0-67DF-4A08-85DC-C82DB88D4353.jpg
    26EA63D0-67DF-4A08-85DC-C82DB88D4353.jpg
    175,2 KB · Aufrufe: 34
Hallo Fabio,

hast du wirklich ein "vollentstörtes" Modell? Die Vollentstörung wurde nur bei mit Funk ausgerüsteten Behördenmodellen verbaut.

Nimm dir sicherheitshalber den Basis-Schaltplan hinzu, damit du weißt, welche Teile bei deiner Maschine nicht vorhanden sind.
 
Zurück
Oben Unten