Kölner Kurs vom MSC Porz

Leider bin ich an dem Wochenende schon verplant. Schade.

Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, dass das Wetter passt und alles heil bleibt.

Schönen Gruß aus der Bergischen Nachbarschaft
Udo
 
Leider bin ich an dem Wochenende schon verplant. Schade.

Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, dass das Wetter passt und alles heil bleibt.

Schönen Gruß aus der Bergischen Nachbarschaft
Udo

Hallo Udo, ja schade….hätte mich gefreut, noch einen kleinen Plausch zu halten mit dir.
Das Wetter soll Sonntag durchaus brauchbar sein.

Schaun mer mal….

LG Otto
 
Hallo Leute,
am 14.05.23 startet der „Kölner Kurs“ wieder auf der GP Strecke auf dem Nürburgring.
Wenn das Wetter mitspielt bestimmt ein lohnendes Ziel.
https://msc-porz.de/die-historie-des-koelner-kurs/
https://msc-porz.de/zeitplan-koelner-kurs-2023/

Gruß aus dem Aggertal )(-:

Otto

Anhang anzeigen 323531

Ja, war wieder lohnenswertes Ziel ;).
Zog sich Nachmittags zwar zu, aber mit ein paar Tropfen heim gekommen.

Kurzer Besuch bei Otto und dann weiter durchs Fahrerlager.

IMG_9642.jpg

IMG_9624.jpeg IMG_9664.jpeg IMG_9663.jpeg
IMG_9682.jpeg IMG_9657.jpeg IMG_9626.jpeg

IMG_9712.jpg IMG_9676.jpeg IMG_9686.jpeg

IMG_9631.jpeg IMG_9628.jpeg IMG_9630.jpeg
IMG_9744.jpeg IMG_9623.jpeg IMG_9715.jpeg

Bekannte Moppeds waren auch zugegen :D

IMG_9710.jpeg

Und ein PD Gespann mit Kettenantrieb

IMG_9701.jpeg IMG_9698.jpeg

Die Rapsblüte lässt schon langsam nach. Den Farbkontrast nochmal ausnutzen :D. Im Hintergrund die vorbeiziehende Regenfront.

IMG_9759.jpeg IMG_9755.jpeg

Gruß Wolfgang
 

Anhänge

  • IMG_9640.jpeg
    IMG_9640.jpeg
    274,7 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_9697.jpeg
    IMG_9697.jpeg
    124,8 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_9699.jpeg
    IMG_9699.jpeg
    282,1 KB · Aufrufe: 61
Servus,
Ja war ein klasse Tag und wir durften sogar ne spezialführung mit Günter Zwafink im Ringwerk mitmachen. Er zeigte uns seine GP Mopeds aus seiner Zeit mit Ralf Waldmann.
Otto hab ich nur kurz gesehn als er auf die Strecke fuhr. Aber mit Erich konnte ich lang reden.

Danke für das Bild von meinem Moped.

Gruss
Der Indianer
 
der Kölner Kurs ist eine super Veranstaltung.
War dort bei einem alten Freund mit seiner NSU IMG_20230514_124656.jpgund hab dort auch Otto angetroffen.
Supertolle Mopedds und neben dem Ketten GS-Gespann CIMG1237.jpgdem Indianer seine )(-:IMG_20230514_153005.jpg
 
AW: Kölner Kurs vom MSC Porz

Hallo Leute,
am 14.05.23 startet der „Kölner Kurs“ wieder auf der GP Strecke auf dem Nürburgring.
Wenn das Wetter mitspielt bestimmt ein lohnendes Ziel.
https://msc-porz.de/die-historie-des-koelner-kurs/
https://msc-porz.de/zeitplan-koelner-kurs-2023/

Gruß aus dem Aggertal )(-:

Otto

Anhang anzeigen 323531

Hallo zusammen,
ja es war wieder ein Sahnetag auf dem Ring bei Traumwetter! Das Moped geht prächtig. Mehr Drehmoment und keine Drehzahlorgien mehr!
Im Prinzip kommt man jetzt durch das verbesserte Drehmoment schon mit 7K klar. Ich kann den Motor bis 8,1K in den Begrenzer drehen.
Nach einem Jahr Pause auf dem Ring ging es etwas angespannt in das Zeittraining. Alles lief wie am Schnürchen! Wenn du ein Getriebe hast, wo man sich darauf verlassen kann, hat man den Kopf frei für‘s fahren!
Auf dem Ring brauche ich im Rennen drei Gänge. 3,4,5. Wenn man durch die Rechtskurve Anfahrt zur Dunlopkehre denn Hang hinunter fährt, aus der Kurve im 3.-4.-5. hat man schon beim Anbremsen der Dunlopkehre ordentlich Speed drauf. Das Anbremsen gelingt mit Bremsen in die Kurve und runterschalten der Gänge 5-4-3 perfekt! Aus der Dunlopkehre im 3.-4. Gang mit 5k durch das Schumi S und im 4. voll ausgedreht auf die links rechts zur Einfahrt Hatzenbach. Im 4. voll runter zur Hatzenbach…leichte rechts dann leicht den Hahn zu und im Kurvenscheitel Vollgas den leichten Hang hoch zur Schickane. Im Auge dann die Schilder 200 150 100 dann ankern, die Gänge 5-4-3 und Schikane links dann schnell umlegen recht im Scheitel dann Vollgas im 3. den Berg hoch zur Einfahrt rechts Start/Ziel. In der halben Kurve im 3. Gang Vollgas und Handgelenke entlasten, Ellenbogen nach unten und zusammen falten hinter der Halbschale. Nach der Hälfte der Geraden kommt man in den 5. Gang und beobachtet einen bestimmten Punkt nach der Boxenausfahrt. Ab da aufrichten und in dem schwarzen Gummibelag auf dem Asphalt die Fuhre mit Hilfe der Gänge klar machen dafür, daß man den Rechtsknick gut passieren kann im 3. Gang. Man steht auf der Bremse bis in den Kurvenscheitel mit reichlich wenig Nachlauf! Vom Knick geht es den Berg hoch durch die überhöhte Linkskurve der Mercedes Arena. Ab dem Scheitel im 3. aus der Kurve bergab beschleunigen in den 4. und dann ganz außen hoffen darauf, daß man die Einfahrt der folgenden links rechts Kombination gut erwischt um dort flüssig durchzufahren. Wenn man die erste links nicht richtig erwischt und kommt zu weit nach rechts, ist das ein ganz schönes geeire aus der Rechtskurve.
Ne kleine Beschreibung, wie es auf dem Moped zu ging.
Der GP Kurs von 5,1km in perfektem Zustand! Zum Teil neuer Asphalt und die Curbs alle neu gestrichen.:gfreu:
Im Zeittraining konnte ich Startplatz 11 in Reihe 4 heraus fahren mit 2‘:45“.
Im ersten Wertungslauf dann meine persönliche Bestleistung von 2‘:42“, was einen Durchschnitt von 114,44 entspricht.
Am Ende des Tages ist dann noch der 2. Platz in der „Gleigültigkeit“ :D heraus gesprungen, was ein sehr schöner Abschluss war.
Gruß aus dem Aggertal)(-:
Otto

IMG_5731.jpgIMG_5728.jpgIMG_5717.jpgIMG_5716.jpgIMG_5726.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gratulation Otto, hätte ich nie gedacht dich mal auf der Renne suchen zu müssen. Ich freue mich für dich, das Alles einschließlich du selbst heil geblieben bist.
 
Gratulation Otto, hätte ich nie gedacht dich mal auf der Renne suchen zu müssen. Ich freue mich für dich, das Alles einschließlich du selbst heil geblieben bist.

Hallo Thomas, ja das stimmt. Mit 67 ist man nicht mehr so ganz taufrisch. Man ist immer froh, wenn man das schwarz/weiss karierte Ding sieht. ;)
Die ganze Arbeit letztes Jahr im Juli nach dem Motorschaden hat sich voll ausbezahlt. Es ist dann schön, wenn man mit so einem Ergebnis nach jahrelanger Schrauberei endlich am Ziel ist.;))
Natürlich wurde nach dem Ring auch wieder zum Werkzeug gegriffen!
Die offenen Rohre sind jetzt durch Rohre mit Siebrohr und Prallblech getauscht worden. Ich verspreche mir dadurch A etwas mehr Drehmoment und B ging mir der Lärmpegel selbst auf den Sack! :)))
Bei dir ist alles in Ordnung? Alles Gut? Der Erich war auch aktiv auf‘m Ring als „Nummerngirl“ am Start. ;)))

LG Otto )(-:
 

Anhänge

  • IMG_5719.jpg
    IMG_5719.jpg
    206,3 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_5720.jpg
    IMG_5720.jpg
    223 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_5723.jpg
    IMG_5723.jpg
    258,7 KB · Aufrufe: 34
Zurück
Oben Unten