Können Bremsbeläge alt werden?

gebesmh

Teilnehmer
Seit
09. Dez. 2009
Beiträge
63
Ich hab meiner R75/6 Stahlflexleitungen verpasst und habe einen echt super Druckpunkt! Allerdings ist die Bremsleistung nach wie vor eher mau.
Ich habe vom Vorbesitzer original verpackte unbenutzte Bremsbeläge für vorne mitbekommen und eingebaut, nur weiß ich nicht wie lange die schon bei ihm zuhause rumlagen.
Können Beläge altern und daher keine ordentliche Leistung mehr abliefern?
 
Altern tun die im Regal nicht. Sollten diese Beläge allerdings seinerzeit bei der Erstzulassung mit ausgeliefert worden sein, würde ich neue nehmen.:schock:

Inzwischen dürfte sich die Zusammensetzung der Beläge geändert haben.

Neue Beläge müssen sich erst an die "alte " Scheibe anpassen. Da können schon mal 50 bis 200 km ins Land gehen, bevor die neuen Beläge ihre volle Auflage erreicht haben.
 
Ich nehm mal an dasses sich um die schwenksattelbremse handelt
die wird eingestellt sonst bremst da gar nichts

Also als erstes mal die kappen 19er schlüsselweitew unten am gabelholm ab

dannn den exzenter drehn mit nem großen schraubendreher

die beläge so einstellen dass sie möglichst weit außen auf der scheibe laufen
und gleichzeitig parallel zur scheibe stehn (einfach von hinten quer durchs rad gucken ob der belag parallel zur scheibe steht )
wenn sie parallel stehn lässt sich das rad schön leicht drehn ansonsten schleifts eher

desweiteren wird der zug eingestellt datu gibts eine leere von bmw die bei unbetätigter bremse in die rille vom haubtbremszylinder passen muss

wenn dus nicht hinkriegst solltes du dir eine bmw schrauberwerkstatt ansprechen ob die dass noch können
 
Tag zusammen,
Bremsbeläge können, VERGLASEN.
D.h. sie wurden mal zu heiss gefahren oder es gab Probleme mit der Zange.
Wenn es sehr alte Beläge sind, ( eher in der Oldtimer Branche ) dann können manche Beläge noch Asbest enthalten, aber das ist sehr selten.
In manchen Belägen gab es mal, gewisse Weichmacher, die können müssen aber nicht, hart werden.
Auch wenn es nun dumm klingt, Beläge sind Verschleißmaterial ( Sicherheitsfaktor ! ). d.h. ab einem bestimmten ALTER, wechseln.
Gruss
Rolf
 
... Ich nehm mal an dasses sich um die schwenksattelbremse handelt
die wird eingestellt sonst bremst da gar nichts ...

Hallo zusammen,

habe mal, so wie ich es immer mache und die Bremsleistung gibt mir Recht, meinen Einstellvorgang der ATE-Schwingsattelbremse auf der Power-Boxer-Seite beschrieben. Habe ich von einem alten BMW-Schrauber und auch ansatzweise oder gleich, nur nicht so ausführlich, in einigen Foren gelesen.

Also HIER ist die Beschreibung.

Kann auch gerne hier in die Datenbank übernommen werden.

PS: Hätte vielleicht mal nachsehen sollen, ob es den Beitrag nicht schon gibt!? )(-:
 
Schwimmsattel einstellen

Mach einfach einen Strich mit nem Edding auf der Scheibe.

Dann siehst du sehr gut ob die Bremse richtig eingestellt ist. Der Eddingstrich sollte gleichmäßig abgeschliffen sein. Sonst stimmt der Winckel nicht überein.

Gruß Kai
 
Hollo und guten Tag an alle, hier meine Erfahrung. Binn selbst Kfz Meister und war auch der Meinung wie ihr alle, aber musste die Erfahrung machen und meinen Horizont in bezug auf Bremsbelag eweitern . Fahre selbst eine R80 Monolever mit einer Bremsscheibe, also Sahlflexs Bremsschlauch neue Bremsflüssigkeit und eine Bremse das man vor dem Bremsen sein Testament machen sollte. Bremsbelag heute ja kein Aspest mehr und wenn jemand noch solche hat bei Regen Bremswirkung sehrschlecht. Dann hhabe ich mir Bremsbeläge neu bei Luis bestellt nicht normal original sonder Sportbeläge nannten die sich vor etwa 5 bis 6 Jahren. Die Bremse war wie verwandelt wäre fast über den Lenker gestürzt das Vorderrad war zum blokiren zu bekommen. Und heute muss ich sagen das die Entwicklung in Bremsbelagmischungen sich auch weiterentwickelt hat und man sollte keine Kosten scheuen auch wenn Mann neue aber schon an Jahren noch aus den 70-80 Jahren billig bekommt trotz allem neue Technik verbauen. Aber wer anders Denkt der kann wenn er ein Bad erneuert ja von mir die Ceramik aus den 50_60 Jahren bekommen
LG Rainer
 
Zurück
Oben Unten