• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Könnte auch Hilfe beim Bedüsen brauchen...

GerdB

Teilnehmer
Seit
03. Sep. 2012
Beiträge
68
Ort
53115 Bonn
Guten Abend in die Runde,

im Zuge einer gründlichen Motorüberholung stellt sich mir auch die Frage nach einer guten "Startbedüsung".

Das Moped ist eine 1984er R80 ST mit 1000ccm-Satz, bestehend aus 94mm-Serienzylindern, -kolben und Köpfen mit Einlass 42 und Auslass 38, die zusammen mit den 32er Bings von Fallert als 50PS-Satz eingetragen sind. Bedüst waren die Bings mit ND 2,68 und HD 135, Nadel auf Kerbe 3 von oben. Dabei hat die ST rund 7 Liter auf 100 verbraucht und ist bei Volllast und hoher Geschwindigkeit immer ins Stottern gekommen, das bei Gaswegnehmen verschwand. Da scheint wohl die HD zu klein zu sein.

Nach der Überholung hat der Motor nun Einlass 42, Auslass 40, bearbeitete Quetschkante, bearbeitete und verrundete Kanäle, Verdichtung 9,5:1, Doppelzündung mit Ignitech, 38er Krümmer und Y-Rohr von Edelweiß und deren EM2V1-Nocke, Serien-ESD und Plattenluftfilter.

Wäre es wohl ein guter Start mit ND 2,66 und HD 145, Nadelposition 3 von oben? Diese Angaben meine ich in einem der Datenblätter von Bing für 32er in einem 1000er Motor gesehen zu haben.

Herzlichen Dank für einen Anstoß in die richtige Richtung.

Viele Grüße,

GerdB

p.s.: der Motor ist komplett neu gelagert, weswegen ich noch nicht direkt auf den Prüfstand, sondern erst einmal einfahren möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, da würde ich vermuten, dass jeder Rat soviel wert ist wie Kaffeesatzlesen. Ich würde mit der Mühle auf einen Prüfstand gehen und dann einstellen lassen. Ich denke, dass hier genug "Grüne" (nein nicht diese Kollegen, die sind inzwischen blau/silbermetallic) sind, die das könnten.
 
Unsere 90/6 mit Powerkit, Doppelzündung und einer vermuteten Verdichtung von 10:1 fahre ich mit HD 165, ND2,68 und Nadel in der dritten Kerbe.

Fett läuft immer.:D
 
Prüfstand ist gut, kostet aber einen Haufen Geld. (400 € kannste mal einplanen).
Deine HD ist nicht zu klein sondern zu groß. Würde immer in 5 Schritten runtergehen.
Fett läuft immer. ??? Schon, nur die Leistung fehlt.
Hatte meine 90/6 auf auf dem Perüfstand. HD war 160. Dann kam 155. Machte 3 PS + aus.

Manfred
 
Zur Bedüsung kann ich mangels Erfahrung nichts beitragen, würde aber gerne noch den Aspekt des Schwimmerstandes einbringen, der auch zum Vollgasstottern führen kann.
 
wenn die Schwimmer das vorgeschriebene Gewicht haben (nachwiegen!) und richtig eingestellt sind dürfte man dieses ausschließen

Manfred
 
Zurück
Oben Unten