• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Koffer für /6 Modelle

foa

Aktiv
Seit
11. Jan. 2010
Beiträge
518
Ort
75305
Servus, welche Koffer gibt es für die /6 Modelle, die man nur mit einem Schlüssel komplett vom Motorrad abnehmen kann, also ohne dass man Werkzeug dazu braucht ?

hab das mal gesehen und weiß aber nicht ob es sowas auch für die /6 BMWs gibt, finde das sehr praktisch den ganzen Koffer aufs Zimmer zu tragen, statt Tüten oder Taschen am Motorrad zu befüllen...

Frank...
 
Ok formuliere ich mal anders, Ich möchte die Koffer mit sehr wenigen Handgriffen vom Träger lösen können.

Ich hatte noch nie Koffer, deshalb auch keine Ahnung wie die normalerweise festgemacht sind...

werden die nur vorne (Fahrtrichtung) am Koffertraäger eingesteckt und dann hinten quasi drangeschlossen ?

sind das dann Krausser oder von BMW ?

Frank...
 
Genau so, sozusanen 1-Schlüsselbedienung.

Krauser. Hepco und Becker, BMW machen das alle so. Es gibt aber verschiedene Haltesysteme, das System des Koffers und das Gegenstück am Halter müssen zusammenpassen.

Grüße
Roland
 
Hi,

ich habe für meine /6 Krauser Koffer und zwar mit 40 Liter Inhalt. Die gab es auch mit 35 Litern und wurden dann von Krauser und BMW verkauft. Die 35 Liter Ausführung hatte einen umlaufenden Alu-Rahmen. Der hat zwar den Koffer stabiler gemacht aber auch Sachen, die ohne Innentaschen eingelegt wurden, schön mit schwarzem Aluabrieb versaut. Meine 40-Liter-Krauser-Koffer sind übrigens immer noch dicht, im Gegensatz zu den origianlen Koffern der R100R Classic, die nie dicht waren! mmmm

Sie werden, so wie du beschrieben hast, in Fahrtrichtung vorne mit eine Leiste in den Träger eingehakt und hinten auf die Befestigungslasche geschoben, wo sie einrastet. Ab bekommt man sie nur mit Schlüssel.

Wenn Bedarf besteht, ich habe noch zwei der Befestigungslaschen hier liegen und auch einen 25 Liter-Krauser-Koffer.
 
@Jürgen
ich mach mal ein Bild von meinem alten Gepäckträger, damit die, die sich damit auskennnen entscheiden, ob ich solche Befestigungslaschen brauche oder nicht, es gibt da wohl Unteschiede...

Frank...
 
Sehr intressant der Thread, nur weiß ich leider nicht, welche Koffer ich an diesen Träger





laut Prägung von BMW, montieren kann...?

Gruß Frank...
 

Anhänge

  • Träger 001.jpg
    Träger 001.jpg
    190,2 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
Schaut aus wie die Halter für Krauser, sind auch die Befestigungslaschen für die Schloßbleche dran, wenn ich das richtig sehe...
 
Also Karl, das 1 Bild hab ich für dich gedreht und für die Schärfe mußt du halt warten bis sich das Bild aufgebaut hat, sorry

Frank
 
An meiner /6 ist der gleiche Träger verbaut. Passt für die alten Krauser und BMW Koffer.
Bin bisher davon ausgegegangen, dass der offiziell von BMW vertrieben wurde.
 
Ja ich meine auch, dass mein Träger von Bmw ist, ich schrub doch laut Prägung !
Es ist ein BMW Zeichen eingestanzt ....;;-)

Also geht es nun darum , welches Haltesystem das beste ist. Die alten Koffer scheinen da ja eine Schwäche zu haben, am Schloss das hinten den Koffer an den Rahmen schließt....

Frank...
 
Hier wie anderswo . . . man würde gerne schnell helfen, kann aber nicht;
jedenfalls nicht schnell. Man kann noch tagelang schreiben, ewig Fotos
suchen, sofern gefunden, sie hier einstellen, wieder schreiben.

Mein derzeit schnellster und unkompliziertester Weg:
Den Hilfesuchenden anrufen, beide gehen wir ins Internet. Hier für die Koffer
auf den MARKT, auf Ebay, deren Kleinanzeigen und Quoka.de; zu Hepco & Becker
bzw. Krauser.de
Per telefonischer Anleitung führe ich zu den Fotos, um die es geht. Hier kann
ich vieles erklären und `zeigen´.

Eine gewisse `Vorbildung´ des Hilfesuchenden wäre nicht schlecht, dazu fährt
man mal zu einem der Motorradfahrer-Treffpunkte in seiner Nähe, zu einem
Stammtisch, sieht sich die Sache an und quatscht mal mit den Leuten. Ein Besuch
beim Nachbar https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=zJpddWbr1Q5Q.kE1eJd7sbwlw
kann helfen, wie auch beim BMW-Händler, wo man sich die Kundenmaschinen mal ansieht.

Die Summe der Möglichkeiten könnte bis Sonntag eine Lösung bringen . . .
wenn man eine Telefon-Nr. hätte.
 
Ist doch gar nicht so schwierig:
- Bau Deinen Kofferträger an Dein Motorrad.
- Kauf Dir Koffer passend für BMW (Krauser, Hepco & Becker, etc.)
- Kauf Dir das Schließblech passend für die Koffer, die Du gekauft hast, und montiere diese hinten an die Kofferträger. Da gab es verschiedene Systeme: einige Koffer haben eine "Kralle" die in einen "Knubbel" am Träger eingreifen. Andere haben am Koffer ein Schloß wie die Peitschen vom Sicherheitsgurt im Auto, und am Träger eine Lasche wie am Gurt befestigt ist.
- Alles Systemen ist eines gemein: Du kannst die Koffer abschließen, und wenn aufgeschlossen mit einem handgriff vom Motorrad abnehmen.
- Ein Tip aus der Praxis: Du solltest die Koffer trotzdem am Motorrad lassen, und nicht mit auf's Zimmer nehmen: erstens sind die nach Regenfahrt dreckig aussen, Dein Hotelier wird sich bedanken wenn die auf dem Teppich im Zimmer stehen. Zweitens sind Koffer nie 100% wasserdicht: ohne schützende Innentaschen, haben Deine frische Unnerplinten schon einen Vorwaschgang während der Fahrt erlebt, bevor Du die anhattest. Und drittens kann man aus der Not eine Tugend machen: ich habe in den Koffern immer einen "Jeden Tag Bag", Zahnbürste etc. den nehme ich auf Tour jeden Abend mit auf's Zimmer. Dann habe ich x "Tagesbags", da nehme ich jeden Tag einen anderen mit auf's Zimmer, und nach einmaliger Benutzung verschwindet der irgendwo im Koffer bis zum Ende der Tour, frische Wäsche etc.. So ist das rumgerödel mit den Klamotten echt einfach.

Aber wenn Du mal Koffer montiert hast, wirst Du (D)ein System finden...

Wenn Du alles ganz genau wissen willst, schau in die Datenbank, da gibt es eine Abhandlung zum Thema Koffer und Träger. MM hat doch neulich sowas mal gemacht.
 
Schaut aus wie die Halter für Krauser, sind auch die Befestigungslaschen für die Schloßbleche dran, wenn ich das richtig sehe...

Seh ich genauso. Die Haltelaschen dranschrauben und dann passen die alten Krauser mit dem Schlitz.
Falls du dich für diese entscheidest, nimm auf jeden Fall die 35-Liter Koffer, dort passt auch ein Integralhelm rein.
Es gibt die auch mit 32-Liter, kaum optisch von der 35-Liter-Version zu unterscheiden. Hatte ich mal, hab sie wieder verkauft, weil der Helm nicht rein ging.

Übrigens: Ich hab ein Paar 35 Liter Krauser übrig in gutem Zustand, falls Interesse besteht.
 
Es gibt doch die Krauser Koffer mit einer Haltekralle am hinteren Ende. Habe ich auch lange gefahren. Dafür braucht man keine Schlossplatten.
Dann ist der Träger doch völlig ok, den du da hat.
Es gab auch die Variante mit den Schnappschlössern wie beim Sicherheitsgurt im Auto. So welche habe ich noch in 25 L (Krauser Starlet) und 40 L (Krauser Touring) für /6 und /7 Modelle. Dazu den passenden krauser Alu-Träger oder in Kunststoff (hässlich) oder den BMW Chromträger.
Bei Bedarf PN.
martin
 
Auf dem Foto sieht es so aus, als ob der Adapter für das Kofferschloss fehlt.
Für die neuere Version bekommst Du den Adapter für den Träger bei Hepco&Becker. Am Koffer befindet sich so eine Kralle, wie sie Hepco& Becker in der neueren Version noch anbietet. Die alten, eckigen Krallen und Schlösser gibt es nicht mehr. Ich habe sie an meiner XT 500 und Hepco&Becker hat sie nicht mehr im Programm.

Die ältere Version ( wie ein Sicherheits-Gurt) bietet Hepco& Becker nicht mehr an. Die Firma Krauser wurde von Hepco& Becker übernommen und es dürfte schwierig werden, noch Krauser-Teile zu bekommen. Hier gibt es (mindestens) 2 verschiedene Schlossvarianten. Einmal gibt es Steckschlösser. Auf einem langen Schlüssel sitzt ein Schlossteil, dass man mit dem Schlüssel ins Schloss steckt und dann dort hineinschließt.
Oder es gibt eine Variante mit einem kleinen Schlüssel.
Beide Varianten sind extrem "fummelig"
Ich würde die Koffer am Motorrad lassen und die Sachen in Innentaschen oder (so mache ich es) in wasserdichten Säcken mit Roll-Verschluss verstauen. Die herauszunehmen geht deutlich leichter, als sich mit den Kofferschlössern abzuplagen.
Außerdem ist die Befestigung der Krauser-Koffer nicht ganz ungefährlich:schock: Ich habe schon 2 Leute getroffen, denen die Koffer weggeflogen sind. Der eine hat das nachfolgende Auto zum Totalschaden geschrottet und der andere hat seine Maschine mit ganz viel Glück auf der Straße halten können, während das nachfolgende Auto seinen Koffer platt gefahren hat und dabei ebenfalls erheblich beschädigt wurde.
Ich sichere deshalb alle Koffer mit einem Spanngurt mit Klemmschnalle. Das hat auch noch den Vorteil, daß der Kofferdeckel beim Öffnen nicht ganz herunterklappt und einem sämtliche Utensilien entgegenfallen.
 
Vielen Dank für die Erklärungen und Tipps )(-:

bleibt für mich aber das Problem, wenn ich Koffer kaufe die die älteren Steckschlösser haben, ich aber kein Schließblech dazu...

woher bekomme ich die passenden Schließbleche zum anschrauben an den Träger ?

deshalb würde ich gern diese Koffer hier kaufen (sorry Gregor;))



Die sollten ja wenn ich es richtig verstanden habe auch an meinen Träger passen.
Den die haben diese Kralle das ums Trägerrohr geht, da spare ich mir die Montage/Kauf der Schließbleche,wenn überhaupt möglich...
Nachteil: ich kann die Bank nicht öffen aber der rechte Koffer sollte ja dann schnell abgenommen werden können...

Frank...
 
$_35.JPG

Für die Krallen brauchst Du diesen Adapter.
Er wird auf den Träger geschraubt.
Je nach Baujahr der Koffer hast Du entweder so einen kleinen flachen Schlüssel (fummelig) oder schon den größeren Schlüssel mit rotem Griff.
 
Bist du sicher ?

wenn ja bleibt die Frage woher nehmen/kaufen ?

Frank
 
Es dürfte sich um Hepco&Becker handeln. Die haben die Firma Krauser übernommen. Genau kann man das aber nur sagen, wenn man die Krallen sieht. Adapter und Krallen bekommst Du z.B bei Polo oder der Tante Luise. kann
 
Also, nochmal zu den Krauser Koffern und deren Befestigung. WENN es diese oder ähnliche sein sollen, dann sollte man (falls Regenfahrt nicht ausgeschlossen) darauf achten, dass sie dicht sind (Lösung siehe im Link/Tipp weiter oben). Und wenn man die ans Motorrad macht, dann sollte man sie immer mit einem Spannband (z.B. aus dem Campingzubehör) gegen unbeabsichtigtes Lösen durch Vibrationen während der Fahrt sichern. Einfach um Trägerrahmen und Koffer herum das Band befestigen (Vorsicht: nicht um den Auspuff!!) Diese Spannbänder sind sowieso ganz praktisch, wenn man unterwegs ist, auch für die Befestigung von Sachen auf dem Gepäckträger oben, oder hinten auf dem Sitzplatz, wenn man alleine unterwegs ist.
Dann passiert das auch nicht, dass die Koffer abfallen.
Ich fahre gerne mit denen und finde, sie passen ganz gut zu den 70er Jahre Boxern.
Grüße Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hab meine Koffersuche nun abgeschlossen, es sind nun doch Krauser geworden mit min 35 Liter, der Anbau war trotz vorhandener Schließbleche doch nicht ganz so einfach, mußte heute ein paar Adapterbleche schnitzen und das ganze anpassen aber nun passt es.

Vielen Dank für eure Tipps, ein Gedanke beschäftigt mich doch noch, die Sache mit den Spanngurten um die Koffer, um ein selbstständiges öffnen oder verlieren zu vermeiden :schock:

wäre ein Kofferband keine gute Lösung ? das kann man auch schön stramm einstellen und man kann es zum öffnen des Koffers recht leicht lösen ...

da ich meine Sachen immer wasserdicht verpacke, ist es nicht so schlimm wenn sie nicht ganz dicht sind ...

Frank...
 

Anhänge

  • Montage Koffer 005.jpg
    Montage Koffer 005.jpg
    179,5 KB · Aufrufe: 38
....mach einen zierlichen Spanngurt drum. Koffer kann nicht abfallen und Öffnungswinkel nach Belieben einstellbar. Geht prima und ist sicher (hab schon mal 'nen Koffer ohne Spanngurt verloren - passiert nie wieder mit)
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Zurück
Oben Unten