• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Kofferbefestigung für Zega

Huk

Einsteiger
Seit
21. Mai 2022
Beiträge
5
Hallo,
an meiner R100GS PD hätte ich gern Zega Alukoffer befestigt. Touratech bietet jedoch keinen passenden Halter mehr dafür an. Für eine Idee wäre ich dankbar. Ach ja, an meiner GS ist der originale Kofferträger für die Plastikkoffer montiert.

Danke und Gruß
Karl
 
Ich empfehle andere Halter.
Mich stören die dicken Drehknöpfe im Innern, sie erschweren die Verwendung von Innentaschen.
Die Halterungen von Bernd Tesch tragen nicht auf.
Sie müssen mit einer 1/4 Zoll- Ratsche bedient werden.
 
Habe mir für die R100R beit TT Rahmenrohlinge aus Edelstahl gekauft und beim Schlosser Ohren anschweißen lassen. Den Träger habe ich dann selbst gebaut.
Koffer habe ich die Pro 2. Die sind innen glatt. Für mich war wichtig, dass bei Regen der Koffer ohne öffnen abnehmbar ist und nach oben auf geht..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kofferbefestigung fuer Zega

Hallo Horst,da ich noch keine Zegas habe, kann ich das leider nicht testen. Aussage von TT ist, die passen nicht. Aufnahmepunkte falsch, Rohrdurchmesser 15mm zu gering. Da es nach Angabe von Motornomad offensichtlich Adapter fuer 15mm Traeger gibt, waere nur noch zu klaeren ob das Bohrbild passt (moechte keine neuen Loecher bohren) und ob die Aufnahmepunkte zum BMW-Traeger passen.Alternativ waere die Beschaffung eines passenden Traegers, den es frueher mal gab.
@Alle: Bedanke mich fuer aufklaerende Infos und Tipps
VG Karl

p.s. Umlaute werden in der Vorschau nicht richtigt wiedergegeben
 
Hallo,
eine Modifikation der alten Zegas ist kein Hexenwerk.
Ich hab eine 1,5 mm Aluplatte auf die komplette Radseite der Box flächig verklebt, dann die Löcher da gebohrt wo ich die brauchte.
Dann die Box innen verkleidet, fertig.
Auch die weiteren Anpassungen sind recht einfach. Ich hatte die Kunststoff- Einhängeteile aber noch.
Diese kann man sich aber aus Rohteilen aus dem Bastelbedarf locker selbst herstellen. Die original Befestigung mit Gewindebolzen die in Stahlwinkel greifen und innen angezogen werden ist ziemlich primitiv. Da kann man entweder Flügelschrauben nehmen oder man sucht sich eventuell Schnellverschlüsse. (Da gibt es wohl passende im Landmaschinen Bereich) Die tragen dann auch weniger auf als die originalen untertassengrossen Rändelscheiben. Bin ich momentan am checken.

Das Ganze ist ne schöne Arbeit für lange Winterabende!

Gruß

Kai
 
Vielen Dank für eure Vorschläge. Ich überlege noch, ob ich mir selbst einen Träger baue oder die Koffer an den Serienträger anpasse. Vielleicht gibt es ja auch Alukoffer die noch nicht gebohrt sind und die man leicht anpassen kann.

Danke und Gruß
Karl
 
Die TT-Koffer kommen nur noch mit Haltern.
Ohne Löcher is nich mehr.
Und die TT-Positionen passen eben nicht in die BMW Rahmen.
Die BMW Rahmen sind auch nicht symmetrisch, man kann den linken Koffer dann nicht rechts einhängen.
Bei TT-Trägern geht das. Ich hab asymetrische Koffer und kann den linken schmaleren auch mal zur Tagestour rechts einhängen.

Ich hatte 2018/19 noch Glück und hab einen der letzten TT-Träger von Bernd Tesch gekauft. ( der hatte mal den Restbestand von TT übernommen )

Heute bleibt nur die Hofnung auf einen gebrauchten Träger oder aus den TT-Rahmen einen zu bauen.
 
Hallo,

ich habe bei TT nachgefragt, wobei individuelle Wünsche leider nicht berücksichtigt werden können, so die Aussage.

VG Karl
 
Von Metal Mule (England) gibt es einen Träger, der die gleichen Abmessungen 350*245 mmm außen, 18mm Rohdurchmesser) für die Kofferaufnahme wie der Touratechträger hat. Der Träger passt an die R80/100 GS Paralever.
Link https://metalmule.com/product/bmw-r100gs-paralever-pannier-frames/

Hat jemand Erfahrungen damit?

Danke und Gruß
Karl

Hallo Karl,
Erfahrung habe ich keine damit.
Aber Du musst aufpassen, dass die TT Kofferhalterungen nicht mit den Trägerhalterungen zusammentreffen.
Die mit den Rändelmuttern sind oben rechts und links befestigt.
Die Pro2 oben in der Mitte.
Wenns nicht genau passt, wird das niGS.

Oder gleich die passenden Koffer zum Träger?
 
Zurück
Oben Unten