Kofferschlösser Schlüssel. Welche passen wo?

DOCE 56

Teilnehmer
Seit
18. Sep. 2017
Beiträge
19
Ort
Brackel
Bei den zwei in der oberen Reihe weiß ich Bescheid.

Der "150" ist für das Schloß mit dem der Koffer am Kofferhalter an der BMW abgeschlossen wird
und
der "324" ist der Schlüssel, mit dem die beiden Schlösser des Koffers abgeschlossen werden.

Um die Koffer, die Ich meine, zu öffnen, befindet sich oben in der Leiste des Koffers ein quadratisches Segment.
Wenn man da drauf drückt, springt das Schloß auf.

Die 2 in der unteren Reihe kann ich nicht bestimmen, es sind aber Kofferschlüssel. Eventuell 70er Jahre?

Alle Schlüssel, die irgendwie zur BMW gehörten, aber nicht gebraucht wurden, kamen immer in eine bestimmte Schachtel. Und von der sind die nun.


44631650vn.jpg
 
Wenn ich dich richtig verstehe, hast du für den benutzten Koffer die zwei passenden Schlüssel und die beiden weiteren Schlüssel sind über.
Oder ist es anders?
 
Ich möchte heraus finden, für welche Koffer (Bauzeit) die oberen Schlüssel sind
und zu welchen Koffern die unteren Schlüssel gehören.

Da das alles im vorigen Jahrhundert spielt, wollte ich mal fragen.
 
Ich möchte heraus finden, für welche Koffer (Bauzeit) die oberen Schlüssel sind
und zu welchen Koffern die unteren Schlüssel gehören.

Da das alles im vorigen Jahrhundert spielt, wollte ich mal fragen.

Die Koffer für die oberen Schlüssel kennst Du doch offenbar genau:

Bei den zwei in der oberen Reihe weiß ich Bescheid.

Der "150" ist für das Schloß mit dem der Koffer am Kofferhalter an der BMW abgeschlossen wird
und
der "324" ist der Schlüssel, mit dem die beiden Schlösser des Koffers abgeschlossen werden.

Um die Koffer, die Ich meine, zu öffnen, befindet sich oben in der Leiste des Koffers ein quadratisches Segment.
Wenn man da drauf drückt, springt das Schloß auf.
...

Krauser/BMW, z.B.:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ffer-halter-bmw-r100-uva-/2260488023-306-7282
 
Der Burg-Wächter-Schlüssel gehört zu einem abnehmbaren Schließzylinder 1234797, der im ersten Gurtschloss der BMW-Koffer steckte. Sah wie ein Lenkschlosszylinder ohne das runde Stahlteil aus (natürlich kleiner). Dafür war im Gurtschloss, das am Kofferboden befestigt war, ein Schlüsselloch. Die Lasche dazu war vorne offen.
Gruß
Wed
 
Hallo Wed,
genau dieselbe Schlüsselsammlung habe ich auch (/6).
Die beiden oberen für die zwei Schlösser am Kofferdeckel (Sudhaus) bzw. für die Arretierung am Träger.
Dann den Royal (trägt auch das Sudhaussymobl) und den Burg Wächter.

Ich sehe leider nicht vor meinem geistigen Auge, was Du beschreibst. Gibt es ein Bild dazu?

Gruß
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Nummer und die Abbildung #7 und #8 habe ich in einem alten Teilekatalog von 11/75 gefunden.
Gruß
Wed
 

Anhänge

  • Kofferschloss.jpg
    Kofferschloss.jpg
    146,6 KB · Aufrufe: 52
Also eine Art Steckschloss für das Trägerschloss. Interessant, noch nie gesehen. Ob die Altvorderen bei dem Gefummel schon auf "neueren" Schlösser ohne Steckschloss umgerüstet haben? Geht ja leicht, nur eine Schraube.

Den Royalschlüssel konnte ich inzwischen auch zuordnen. Den gibt es in derselben Form als Ersatzteil für die Deckelschlösser.

Herrlich, wie man sich mit sowas beschäftigen kann. Die ganze Schlüsselsammlung zugeordnet. Meine Hausschuhe stehen jetzt auch exakt parallel.

Grüße

Jörg
 
Gestern Abend im Mopedclub nachgefragt. Na klar, sagt der /7-Erstbesitzer mit > 300 tkm auf der Uhr. Das kleine Steckschloss war aus Messing. Mit etwas Glück hat er die Teile noch zuhause. Die Koffer hat er eh nie abgeschlossen.

Mal schau´n, vielleicht kann ich in den nächsten Wochen ein Bild einstellen.

Schönen Abend
Jörg
 
Zurück
Oben Unten