kolben hat oben ans ventil ????

willi1512

Teilnehmer
Seit
12. Juni 2010
Beiträge
19
moin moin !!!
habe vor ca 3 wochen schon mal einen beitrag eingestellt wegen defekten motor *!!!!!
so nun folgendes venomen, es war mir in fahrtrichtung am linken zylinder ein ventiel abgerissen hat mir alles zerschossen. nun habe ich mir 2 köpfe besorgt und eine neuen zylinder mit kolben für die defekte linke seite !!! nun das problem , habe alles wieder zusammen drehe das hinterrad mit gang drin damit sich die kolben bewegen istklar , muss ich feststellen das jetzt bei dem eingentlich heilen zylinder nun der kolben oben an den kopf haut . muss dabeisagen habe beim abbauen des heilen zylinders festgestellt , das da unterleg scheiben hinter wearen !!! kann es sein das irgend ein vorgenger ein anderes pleu mal eingebaut hat das vieleicht länger ist ( R80)????? bitte um antwort von euch !!!! ?( ?( ?( ?(
 
Unterlagscheiben? Wo? Unter dem Zylinderkopf oder Zylinder?. Kapiere ich nicht ganz.

Gruss Manfred
 
Original von Euklid55
Hallo,

wenn ich mich recht erinnere ist die Pleullänge unterschiedlich von 248 und 247. Die 248 Pleul sind ca. 1cm kürzer.

Dann müssten ja die 247 er Pleuel drin sein, zur Reduzierung der Verdichtung bauen wir schon mal die Alu Fussdichtungen ein.
Aber 1 cm da bräuchte man mehr als eine Dichtung.
Wenn ich das richtig verstehe, ist der ausgetauschte Zylinder O.K. und jetzt ist der andere dran. Ist sichergestellt daß die reparierte Seite jetzt wirklich O.K. ist ?
Das würde bedeuten, dass auf beiden Seiten das Ventil angestanden hat, aber nur das Material auf der bereits reparierten Seite aufgegeben hatte ?
Was mich auch brennend interessieren würde: Wo waren die Unterlegscheiben, und sind sie an beiden Zylindern verbaiút gewesen ? Sowas kann doch auf Dauer garnicht halten.

Gruß
Herbert
 
Original von willi1512
moin moin !!!
muss ich feststellen das jetzt bei dem eingentlich heilen zylinder nun der kolben oben an den kopf haut.

...habe es auch noch nicht ganz raus. Klopft der Kolben gegen den Kopf, oder gegen ein Ventil?
Weil mit den Ventilen gibt es auch so ne Storry im Land.

Eine andere Möglichkeit sind die "Planungsaktionen". Ein paar gut gemeinte Egalisierer und Kopfplaner stellen ordentlich zu, damit es auch ja gerade wird. Hier würde ich mal die Abmessungen vergleichen und den :gfreu: fragen, wie die Maße sein sollen, sonst bekommst du keine Ruhe. Re + Li sollten schon gleiche Maße/Inhalte und Drücke haben.
 
Ja aber Unterlagsscheiben unter dem Zylinderfuß??? Wie dichtet der denn ab?
Müßten wohl eher Aludichtungen gewesen sein.
Ich habe den Verdacht, dass hier der Zylinder gekürzt wurde. Denn wenn nun die reparierte Seite funktioniert, und mit Originalteile der Schaden behoben wurde, und die andere nicht mehr geht....
Man findet auf jeden Fall Abdrücke am Bolbenboden. Egal ob die Ventile den Kolbenboden geküßt haben, oder der Kolbenboden den Zylinderkopf.
Was wurde noch und von wem am Motor gemacht?
WElche Verdichtung, welche Kolben (8,5 oder 9,5)? , Nockenwelle?

Gruss Manfred
 
Moin

Wenn ich es richtig verstehe, ist vor ein paar Wochen ein Ventil abgerissen. Nehme also an dass der Motor vorher gelaufen hat?
Im stand reisst ein Ventil eher selten ab.

Meine Vermutung ist das durch den Ventilabriss, sich irgendetwas im bereich der Steuerkette getan hat.
Sollte man mal nachschauen.

so muß wieder arbeiten

Heiko NWU
 
Hallo Freddie,
damit ist wohl gemeint, dass die Steuerzeiten nicht mehr stimmen, sprich die Zahnräder beim Auflegen der Kette nich in der richtigen Position standen, oder die Kette ein paar Zähne gesprungen ist.

Grüsse

Joachim
 
Hallo Freddie,
damit ist wohl gemeint, dass die Steuerzeiten nicht mehr stimmen, sprich die Zahnräder beim Auflegen der Kette nich in der richtigen Position standen, oder die Kette ein paar Zähne gesprungen ist.

Grüsse

Joachim

Ja so oder ähnlich, denn mein Infostand ist, dass der Motor vor dem Ventilabriss normal lief,:nixw: und nachher mit neuen Teilen die Ventile mit dem Kolben kolidieren.
Kann dann ja eigentlich nur an verstellten Steuerzeiten liegen. kette gesprungen, oder eins der Räder auf NW oder KW verdreht.

Heiko Nwu
 
Würde dennoch mal nach dem Keil der Nockenwelle schauen, da kommts ab und an vor, daß die Nut ausbricht, in der er sitzt.
 
also ,nochmal !!!
es war am rechten zylinder eine ca 2 mm dicke unterlegscheibe . zwischen zylinder und motor und abgedichtet war es mit dicht passte !!! habe unterlegscheibe weg und original dichtung verwendet !!! jest knutscht der kolben den kopf nicht die ventile !!! deswegen meine frage kann es sein das auf der rechten seite nun ein anderes plauel drin ist???
 
also ,nochmal !!!
es war am rechten zylinder eine ca 2 mm dicke unterlegscheibe . zwischen zylinder und motor und abgedichtet war es mit dicht passte !!! habe unterlegscheibe weg und original dichtung verwendet !!! jest knutscht der kolben den kopf nicht die ventile !!! deswegen meine frage kann es sein das auf der rechten seite nun ein anderes plauel drin ist???

Interpretationsversuch: der User willi1512 meint vermutlich nicht eine "Unterlegscheibe" im klassischen Sinn, sondern eine extrastarke Zylinderfußdichtung die offenbar ein bastelfreudiger Vorbesitzer zu Kompensation innovativer Motorteilzusammenstellungen eingestzt hat.
 
Nein. Er schreibt: 2mm dicke Unterlegscheiben und mit Dichtpaste ausgefüllt.
Frage nochmals: Zylinderlänge mal nachgemessen, ob die noch das Originalmaß haben?

Gruss Manfred
 
Zurück
Oben Unten