Kolben-Kugelabschnitt 1000er

BerndB

Aktiv
Seit
06. März 2016
Beiträge
1.572
Ort
Ostpott
Hallo liebe Leute,

wer misst, misst Mist.

Ich habe an einem 1000er Nikasil-Grundmotor mal den Kugelabschnitt-Überstand des Kolbens über die Zylinderwandung zu messen versucht.

Mal die Detailgeometrie, Ventiltaschen, beiseite.

Liege ich richtig, dass der Kolbenboden-Kugelabschnitt im OT ca. 10mm über den Zylinder-Kragen übersteht?

Freundliche Grüße
Bernd B
 
Das wäre nett, H.C., wenn du das auftreiben könntest.

Werde mir bei nexter Gelegenheit mal endlich eine Messuhr mit Stativ beschaffen.

Freundliche Grüße
Bernd B
 
Bin nun dem Geheimnis der "Zwickel" oder der Quetschspalte auf der Spur...

Ich habe mir mal über dem 1000er Kolben, der mit der Oberkante bündig im 94er Zylinder steckt, mit einer 110mm Radius messenden Überwölbung, den 600er Zylinderkopf mit der Kalotte D= 80 aufgezeichnet.

Da ist tatsächlich Kollisionsgeometrie auf ca. 4 mm Hub beim OT, minus die Dicke der Zylinderkopfdichtung, minus eventuelle Fuß-Unterlegungen.

Man kann dem entkommen, indem man den Zylinderkopf höher setzt mit Alu-Kopfdichtung, aber 4mm kostet viel zuviel Kompression, oder indem man den Kolben auf passigem Durchmesser abdreht, oder aber indem man die Kolbenkontur auch in den Zylinderkopf überträgt.

Oder ein Mix aus den Kontur-Korrekturen...

Das ist abhängig von der echten Kompressionsrechnung. Die Formeln für Kugelabschnitte habe ich, aber die Formeln für einen Rotationszwickel aus zwei Radien (110 mm am Kolben, R 40 in der Kalotte) suche ich noch.

Ein "Rotatives Zweieck" aus Differenten Radien, haarig, ich muss mal in den Bronstein Semendjajew gucken (Mathematik für Ingenieure) , ob die Russen das rechnen können.... Ansonsten muss Fusion 360 mal zur Simulation ran.

Die Details von Ventiltaschen etc. werde ich wohl mal mit FIMO ermitteln. Knetmasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten