Kolben und Zylinder

franke137

Aktiv
Seit
02. Juli 2012
Beiträge
139
Ort
Hattingen
Hallo,

um die Stößelschutzrohre zu wechseln habe ich die Zylinder

abgebaut, nun habe ich am Kolben Kerben, im Zylinder/kopf

Gebrauchsspuren entdeckt.

Kann mir jemand mit geübten Auge dazu was sagen, muss ich die Zylinder/

Kolben bearbeiten lassen? Oder sind das normaleDSC09932.JPGDSC09929.JPGDSC09928.JPGDSC09925.jpgDSC09924.jpg Kampfspuren?

Viele Grüße Frank
 

Anhänge

  • DSC09934.JPG
    DSC09934.JPG
    57,4 KB · Aufrufe: 167
Am Zylinder würde ich mal auf Standschäden tippen.
Das Bild von den Ventilen ist leider unscharf. Im Brennraum war definitiv irgend ein Metallteil, das da nicht hingehört - evt. kleine Ausbrüche vom Ventil? Sind im Kopf ähnliche Kampfspuren?
Wie sieht denn der Kopf/die Ventilschäfte bzw. deren Spiel aus?

Wie ist denn die Vorgeschichte des Mopeds? Seit wievielen KM fährst Du selbst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Frank,

das sieht aber gar nicht nach "normalen" Kampfspuren aus, eher nach einem soliden Standschaden. So weit ich erkennen kann, scheinen das Graugusspötte zu sein. Ich würde da nicht mehr mit losdüsen wollen. Die Ventiltasche im Kolben sieht aus, als wäre sie schwer angeschlagen, kann ich aber nicht genau erkennen. Am besten die Sachen jemanden, der sich gut auskennt, mal live vorzeigen.
Ich würde was dran machen, aber es gibt bestimmt noch wirkliche Fachleute, die etwas spezifischere Aussagen treffen können.
Wie fühlt sich die Zylinderlaufbahn denn an? Ist sie an den gezeigten Stellen rauh oder uneben??
 
Moin,

Kondenswasser-Standschaden und warsch. war da mal ein Ventilabriss.

Solche Kerben habe ich schon bei abrissen gesehen, wo die Besitzer viiiiiel Glück hatten und sofort ausgeschaltet hatten.

Ich wüßte sonst nicht was da hin - und hergeflogen sein soll. Kerzen zerlegen sich nicht. Und durchs geöffnete Ventil was angesaugt (Mutter ?? ) eher unwarscheinlich aber nicht auszuschließen.

Kerben im Kopf sind unschön, tun aber erstmal nix. Würde ich glätten und gut.

Zylinder schleifen (schleifbar?) neue Kolben und weiter geht die wilde Fahrt ;):gfreu:
Und die Köpfe zerlegen und gucken was da noch an den Sitzen und Ventilen zu finden ist.

gruß
 
hallo,

die Maschine hat 4 jahre gestanden, ich glaube im Zylinder das sind

Rußrückstände, weiß es aber nicht genau, reicht es die Verschmutzungen

mit Bremsenreiniger zu reinigen ? Am Zylinderkopf sprich Ventilen

waren/sind


Rostpartikel kann ich die mit feinen Schmirgel bearbeiten?

oder die ganze Sache erstmal mit WD 40 einsprühen und dann

alles mit bremsenreiniger säubern und danach schmirgeln??(

Viele Grüße Frank
 
Nicht schmirgeln :oberl:Weich die Rückstände mal mit Backofenreiniger ein und schau, was darunter zum Vorschein kommt. Sieht aber auf den Bildern wirklich nach Korrosionsschaden aus. Die Kerben im Kopf kann man glätten. Kolben und Zylinder würd ich eh gegen Nikasil tauschen (brauchste welche?).
 
Wenn Dir der Weg nach 53859 Niederkassel (10km vom Kölner Flughafen) nicht zu weit ist, dann pack das mal ein komm vorbei.

Dann sehen wir uns das mal gemeinsam an.

Gruß
Patrick
 
Hallo Hubi,
ich weiß nicht was Nikasil Zylinder/Kolben sind und was es ca.kosten würde,
muss dann auch die Pleulstange gewechselt werden ?
Der Verkäufer hat irgendwas davon erzählt das die Maschine um die 70 PS
haben soll weil der/die Zylinder/kopf,Kolben ??? verbaut wären.?(

An Patrick, wenn es auf Lösung, bearbeiten hinauslaufen sollte, komme ich auf dich zurück,danke:gfreu: schon mal.


Gruß Frank
 
Hallo Hubi,
ich weiß nicht was Nikasil Zylinder/Kolben sind und was es ca.kosten würde,
muss dann auch die Pleulstange gewechselt werden ?
Der Verkäufer hat irgendwas davon erzählt das die Maschine um die 70 PS
haben soll weil der/die Zylinder/kopf,Kolben ??? verbaut wären.?(

Nikasilzylinder wurden ab 81 eingesetzt und haben statt der gusseisernen Laufbuchse eine Beschichtung auf dem Alu. Dadurch sind sie extrem langlebig (ich kenn Fälle mit Laufleistungen von weit über ner halben Mio. km ohne nenneswerten Verschleiss), brauchen weniger Öl und die Wärmeableitung ist besser. Pleuelstangen müssen nicht gewechselt werden.
Ich seh gerade, daß es 1000er-Zylinder sind, die gibts in Nikasil ab so um die 200 € gebraucht. Ich hab gerade nur 800er zu verkaufen.
 
Kerzen zerlegen sich nicht.

Wär' nicht das erste Mal. Vor ein paar zehn Jahren sind mir mal an einem Fast-Neuwagen (Audi A4) an zwei Kerzen die Elektroden abgefallen.

Einfach so.

Was die Laufbuchsen angeht, tippe ich auch auf Standschaden durch Kondenswasser. Vielleicht hat der Besitzer sogar gedacht, er tät' was gutes, wenn er die Kiste alle Jahre wieder mal für ein paar Minuten laufen läßt (was aber letztendlich bloß noch mehr Wasser in den Motor befördert).
 
Hab ich auch schon ein paar mal gehabt, einmal hat der abgbrochene Isolator sogar eine schöne Riefe gezogen :schock:
 
Guten Tag, als erstes würde ich die Zylinder ausbauen und Kolben und deren Ringe einer Sichtprüfung unterziehen. Ventile ausbauen und die Sitze und Führungen prüfen. Usw. usw., Der Vorbesitzer muss den/die Köpfe ausgebaut haben und den Fremdkörper entfernt haben. Evtl. haben sie ein "verbasteltes Exemplar" erwischt. Also zerlegen, reinigen und vermessen.

mfg. hanna
 
Hallo vielen dank für die Antworten,

bin am überlegen was besser oder günstiger ist, Nikasil oder aufarbeiten lassen, jetzt werde ich erstmal Backofenspray kaufen gehen, aber nicht mehr
heute:rotwein::schoppen::bier: wünsche allen im Forum

einen guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr:wink1::applaus:

Viele Grüße Frank
 
Tach Frank,

wie auch schon in vielen andern Threads Siebenrocksatz, Powerkit oder Replacementkit und gut is.

Guten Rutsch ins Jahr 2013 wünscht...
Ingo
 
Wenn eine R 100 R von ´93 Gusslaufbuchsen hat, dann sind die definitiv nicht original! Ab ´81 haben alle Boxer Nikasil, wie hubi schon schrieb.

Da muss also mal ein größerer Schaden gewesen sein, denn aus Jux baut wohl keiner auf einen Nikasil-Motor die Grauguss-"Uralt"-Zylinder

Mein Rat:
Lass die Köpfe machen und kauf Dir einen SR-Replacement-Kit!

PS: Nikasil-Zylinder haben am Zylinderfuß oben eine 10 erhaben eingegossen. Bei Grauguss sind die Zahlen eingschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich sehe am Zylinder nur folgende Zahlen, 0903-5-1182 und B 5

dann ein Firmenlogo HS oder KS, kann man daraus etwas schließen?

Und bei Ebay gibt es gerade unter folgender Artikelnummer

251203072658 einen Nikasilzylinder mit 93,8mm

könnte ich den bei mir einbauen oder muss ich dass Maß

beachten?

Gruß Frank

 
Die sicherste Methode ist es, einen Magnet an die Laufbuchse zu halten. Ist es ein Gusszylinder, bleibt er haften.
Die Dinger bei ebay kannste hernehmen, der Verkäufer ist als äusserst korrekt bekannt.
 
Hallo Frank,

doch, genau den kann man bearbeiten.
Man kann ihn auf das erste Übermaß aufbohren lassen und neue Übermaßkolben kaufen.
Der bessere Weg ist, eine Satz gebrauchte Nikasilzylinder mit den darin gelaufenen Kolben aus vertrauenswürdiger Quelle zu kaufen.
Dann hast Du alle Vorteile des Nikasilzylinders, die oben schon beschrieben wurden, die längere Einlaufphase entfällt, und nicht zuletzt sind dann wieder solche Zylinder an Deiner R100R, wie sie von Anfang an dran gewesen sind.

Gruß Ulli
 
Zurück
Oben Unten