Kolben und Zylinderkopf

Ralfichek

Aktiv
Seit
05. März 2007
Beiträge
877
Ort
Badesalzuflen
Hallo Kollegen,

kann mir jemand sagen ob man einen Zylindersatz aus einer R100R (Bj.92) mir den RS-Köpfen (Bj. 84, 40+44er Ventile) so zusammen verbauen kann.
Die Ventiltaschen in den R100R-Kolben sind kleiner als in den alten RS-Kolben.
Allerdings sind sind die 100R-Kolben aber auch niedriger vom Dom her, d.h. die Verdichntung ist geringer.
Ergeben sich die kleineren Taschen jetzt durch den flacheren Dom?
 
Moin Ralf,

Die R 100 R hat flachere Kolben, wie Du schon bemerkt hast, dadurch auch weniger Leistung. Auch eine andere Nockenwelle zieht in den Leistungsverbund mit ein, dann eine andere Vergaserabstimmung. (Ich glaube die Gaser sind die gleichen, also 40er)
Demnach Köpfe, Kolben und Nockenwelle tauschen, dann Vergaser abstimmen und der Motor sollte weitstgehend den RS-RT-CS Motoren entsprechen.

Gruß Volker
 
Hallo,

Danke euch erstmal für die Antworten. Um Leistung geht es da zur Zeit nicht, nur den Motor erstmal am Laufen halten.
Mein Siebenrock-RP-Kit hat auf dem linken Zylinder einen satten Kolbenkipper.
Zur Zeit hängen auch nur 32er Vergaser an den Köpfen.
Ich finde damit läuft sie recht gut, gute Beschleunigung und klasse Durchzug in mittleren Drehzahlen.
Obenrum fehlt ihr dann zwar was, aber laut Tacho geht sie immer noch 190 Sachen. Für mich genug.
Für die Zukunft gibt es ein paar neue leichte Kolben, und dann auch wieder eine 9.5er Verdichtung.
 
Original von Ralfichek
Hallo Kollegen,

kann mir jemand sagen ob man einen Zylindersatz aus einer R100R (Bj.92) mir den RS-Köpfen (Bj. 84, 40+44er Ventile) so zusammen verbauen kann.
Die Ventiltaschen in den R100R-Kolben sind kleiner als in den alten RS-Kolben.
Allerdings sind sind die 100R-Kolben aber auch niedriger vom Dom her, d.h. die Verdichntung ist geringer.
Ergeben sich die kleineren Taschen jetzt durch den flacheren Dom?

Hallo Ralf,
bei dieser Konfiguration schlagen die Einlassventile an den Ventiltaschen an. Du musst an der Einlassseite der Kolben die Taschen um ca. 2mm am Radius vergrößern !!!!

Der Frank
 
Original von h2ovolli
Auch eine andere Nockenwelle zieht in den Leistungsverbund mit ein,

öhmm, räusper...stimmt das wirklich ?( laut ETK ist in beiden Maschinen die gleiche Nockenwelle, 308 Grad, Teilenummer 11 31 1 338 302.

Schönen Abend noch wünscht...
 
Ganz recht Ingo!
Bei den Nockenwellen gabs -abgesehen von konstruktiven Änderungen der Enden- von 1969 bis 1996
nur zwei Varianten: 284° für R50, R60 und 308° für alle anderen.
 
Original von Strassenkehrer
Original von h2ovolli
Auch eine andere Nockenwelle zieht in den Leistungsverbund mit ein,

öhmm, räusper...stimmt das wirklich ?( laut ETK ist in beiden Maschinen die gleiche Nockenwelle, 308 Grad, Teilenummer 11 31 1 338 302.

Schönen Abend noch wünscht...

Ach Mann, jetzt hab ich doch gedacht ich weiß mal was, war wohl nix! :&&&:
 
Danke Frank,

vorsichshalber werde ich dann aber doch zur Kinderknette greifen und ausprobieren wieviel Luft noch zwischen den Bauteilen verbleibt.
 
Original von Ralfichek
Danke Frank,

vorsichshalber werde ich dann aber doch zur Kinderknette greifen und ausprobieren wieviel Luft noch zwischen den Bauteilen verbleibt.

ja,ja, besser ist das.

Ich hatte mal einen R100R Satz (Zylinder, Kolben,Kopf) bei einem
sehr bekannten Tuner zum Umarbeiten. Es wurden 44er EV eingebaut,
jedoch die Ventiltaschen nicht vergrößert.
Im Vertrauen alles zusammengebaut und beim ersten Durchdrehen gab es fürchterliche Geräusche.
Einen größeren Schaden konnte ich durch sofortige Demontage und Anpassung der Taschen verhindern.

Der Frank
 
Original von schorsch3
Danke Frank,

vorsichshalber werde ich dann aber doch zur Kinderknette greifen und ausprobieren wieviel Luft noch zwischen den Bauteilen verbleibt.
ja,ja, besser ist das.
Ich hatte mal einen R100R Satz (Zylinder, Kolben,Kopf) bei einem
sehr bekannten Tuner zum Umarbeiten. Es wurden 44er EV eingebaut,
jedoch die Ventiltaschen nicht vergrößert.
Im Vertrauen alles zusammengebaut und beim ersten Durchdrehen gab es fürchterliche Geräusche.
Einen größeren Schaden konnte ich durch sofortige Demontage und Anpassung der Taschen verhindern.

Hallo,

ich hatte das letzte Jahr auch umgebaut mit 324° NW. Da ist 1mm zusätzlicher Hub vorhanden. Lief ohne nacharbeiten der Kolben.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1010868kopf.jpg
    P1010868kopf.jpg
    84,9 KB · Aufrufe: 193
Zurück
Oben Unten