Kolben Ventiltaschen nachsetzen

Klaus S.

Stammgast
Seit
03. Okt. 2007
Beiträge
7.197
Ort
Im Enzkreis BaWü
auf

hoffe auf euer geballtes Fachwissen.

Ich muss an zwei Kolben die Ventiltaschen nachdrehen, weil ich größere Ventile im Kopf habe wie Original.Keine Q.

Mir geht es um das Spannen des Kolbens auf der Drehbank, damit ich diesen nicht Oval oder so drücke.
Gibt es da Tricks?
 
Rundmaterial mit Durchmesser des Kolbenbolzens, dort eine Gewindebohrung rein und mit Gewindestange an die Planscheibe/Winkelaufnahme spannen.
 
Frage kann ich nicht beantworten, hab' keine Ahnung davon, aber ............ wenn mich jemand gefragt hätte wie man das macht, hätte ich die keine Ahnung angezeigt und eine Fräsmaschine vorgeschlagen?
Wie funzt das auf der Drehmaschine, wenn er dann mal gespannt ist?
 
Frage kann ich nicht beantworten, hab' keine Ahnung davon, aber ............ wenn mich jemand gefragt hätte wie man das macht, hätte ich die keine Ahnung angezeigt und eine Fräsmaschine vorgeschlagen?
Wie funzt das auf der Drehmaschine, wenn er dann mal gespannt ist?

Fräsen wär mir auch als erste Option in den Sinn gekommen.
Das Spannen auf der Drehmaschine stell ich mir sehr aufwendig vor.
 
Da ich keine Fräse besitze ist mir als erstes Drehen mit meiner kleinen
eingefallen.
Das müsste eigentlich gehen, nur eben das Spannen.
 
Du musst nach meinem Verständnis den Kolben so ausser mitte spannen damit die Ventiltasche mittig zur Spindel läuft, richtig? Stell ich mir nicht so einfach vor und wird sicher einige Flaschen Bier und Fluppen dauern um das genau hinzubekommen.
 
....ich mache das immer auf ner fräse mit einem winkeltischchen und nen wohlhaupter.......kolben wird dann in einer spezialspannbolzengeheimvorrichtung gespannt...
 
Ich kauf mir jetzt aber deshalb keine Fräse.

Da muss nur 1mm am Durchmesser weg.

Notfalls greif ich zur Feile oder Dremeln:pfeif::&&&::schock:
 
Hallo Klaus,

Meine laienhafte Meinung dazu:

ich kann mir nicht vorstellen, dass das Du den Kolben so auf einer Planscheibe oder einem Futter mit einzeln verstellbaren Backen so gespant bekommst, dass das was wird.

Wenn schon mit der Drehmaschine, dann einen Fräser ins Drehfutter und für den Kolben eine Haltevorrichtung bauen, die am Support befestigt werden kann. So in etwa wie es Zellix "Zellhuber" >hier< an seiner kleinen Heimwerker-Drehe beschrieben hat (gibts für manche Drehmaschinen auch zu kaufen). Du könntest diese Vorrichtung dann über den Oberschlitten im Winkel verstellen. Das würde dann den Winkeltisch bzw. einseitiges Unterlegen des Kolben sparen. Aber das wird ein ziemliches Gefrickel, und ob es nachher stabil genug ist oder rattert und einen Kolben beschädigt, weißt du erst nachher. Spannen des Kolbens über die Bohrung des Kolbenbolzens hat Hubi ja schon geschrieben..

Grüße
Marcus

*Edit: Ich würd mir bei der Aufgabenstellung eine Fräse mit Winkeltisch zulegen. Endlich ein handfester Grund, sich so was in die Werkstatt zu stellen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Klaus, Aciera F3 ;;-)

he wir bräuchten nur den passenden Fräser:bitte:

gruß Guido

Daran hab ich gar nicht gedacht.Manchmal steht man sich selber im Weg.

Das Ventil wurde von 43 auf 44mm vergrößert. eigentlich nur ein Hauch größer,
Also sollte der Fräser 44mm haben.

Oder halt mit einem Wohlhaupter oder wie das Teil heißt
Im Auto liegt übrigens der Kalender.Könnt ich Samstag oder Sonntag mal vorbeibringen.
 
Na dann, machen wir so:fuenfe:
Ich schaue mal nach nem Fräser, oder nem Wohlhaupter.
Rufe mich Freitag mal an, ob icherfolgreich war.
Wie sagt Karl immer, des wird scho

Grüße Guido
 
Das klappt auch auf der Drehbank.

Dazu braucht man ein Aufspannböckchen, das eine Schräge hat, die dem Ventilwinkel entspricht.Der Kolben wird mit einer Ösenschraube am Kolbenbolzen nach unten gegen das Böckchen gespannt, anschließend das ganze auf die Planscheibe.

So hat der Apfelbeck schon g'schafft, kann also nicht ganz so falsch sein ;).
 
ja der Gregor hat Recht, würde ich auch mit dem Dremel oder so machen - geht am schnellsten.

oder eben auf der Fräsmaschine mit Winkeltisch, wobei das Aufspannen und Ausrichten auch richtig Zeit in Anspruch nimmt, wenn man die Spannmittel nicht daliegen hat.

oder ich geh auf die 5-Achs-CNC Fräse ;;-)

also, Klaus, wenn der Guido gern fräst, geh zum Guido, sonst nimm den Schleifer.

Gruß Holger
 
Vom Rumdremeln am Kolbenboden halt ich nicht viel, hier gilt es ebenfalls jjede Kerbwirkung zu vermeiden. An einer nachgesetzten Ventiltasche müssen ebenfalls Radien gesetzt werden, sonst kanns passieren, daß der kolben reisst.
 
Eine Alternative wäre natürlich auch der Meister Wahl in Fellbach.
Der kann und macht das bestimmt für günstiges Geld und weiß wie es geht.
Allein der Besuch in der Werkstadt ist das schon wert....
Ich war vor 4 Wochen da, wie da Kolben konisch und Oval gedreht werden, einfach sensationell.

Die Ventiltasche sollte auch ein bisschen Übermass zum Ventil haben. Ich würde die mal mindestens 1mm größer machen

Gruß Klaus

PS:Übrigens war unser 6-facher Weltmeister auf BMW aus Wetzlar da auch schon Kunde!
 
Hallo,

mit einem schwenkbaren Kopf an der Fräse sollte es auch gehen. Dann kann man den Kolben gerade spannen in einem Futter oder Schraubstock. Muß demnächst 750er Kolben auf 47mm Ventiltaschen auffräsen.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten