o.technikus
Aktiv
Hallo, und zunächst einmal allen einen guten Rutsch in ein hoffentlich tolles Jahr 2018.
Das Setzen der C-clips Kolbenbolzen Sicherungen der Wössner Kolben hat mich genervt. Auch wenn die Burschen nicht fliegen gehen und man 1000-Tipps findet, wie man sie mit einfachen Mitteln an ihren Platz bringt (würgt), das geht auch leichter...
Dafür habe ich mir jetzt ein Setzwerkzeug gedreht, dass die Sache wirklich leicht und sicher macht.
Es besteht einmal aus einem Stück nahtlosem Präzisionsstahlrohr mit 22 mm Innendurchmesser, innen konisch bis auf ca. 25mm ausgedreht, vorne mit 45 Grad angeschrägt, damit es sich etwas in der Kolbenbolzen Bohrung des Kolbens zentrieren kann.
Und aus einem Druckstempel mit einem Führungsdorn, der in den Kolbenbolzen passen muss, mit ca. 13,9mm Außendurchmesser und einem dickeren Bereich mit ca. 21,9mm Ausendurchmesser, ca. 3mm länger als das Rohrstück.
Die Anwendung ist leicht, und sicher...sie Bildchen.
- der C-clip wird zunächst von der weiten Seite her in das Rohr eingelegt und dann mit dem Pressdorn bis ganz nach vorne geschoben.
- Kolbenbolzen in den Kolben schieben und mit der Klammer einer Heftklammer sichern (muss nicht unbedingt sein, Daumen reicht ggf. auch)
- Dann das Rohr mit dem gespannten Clips auf das Druckstück schieben und beides zusammen, Führungsdorn im Kolbenbolzen, an den Kolben anlegen, bis das Rohr genau an der Kolbenbolzen Bohrung anliegt. Darauf achten, dass der Stoß des Clips oben und auf keinen Fall im Ausschnitt zur Demontage liegt!!!
- Kolben festhalten und den C-Clip mit kräftigem Daumendruck auf das Druckstück in seine Position drücken. Zur Not geht auch ein kleiner Schlag mit dem Nylon Hammer....ein deutliches "Klick-Geräusch verrät uns, dass der Clip sitzt.
Entsprechend leicht und sicher geht die Montage dann auch am Motor...keine fliegenden Clipse, keine schmerzenden Daumen.
Hier die Bilder:
Das Setzen der C-clips Kolbenbolzen Sicherungen der Wössner Kolben hat mich genervt. Auch wenn die Burschen nicht fliegen gehen und man 1000-Tipps findet, wie man sie mit einfachen Mitteln an ihren Platz bringt (würgt), das geht auch leichter...
Dafür habe ich mir jetzt ein Setzwerkzeug gedreht, dass die Sache wirklich leicht und sicher macht.
Es besteht einmal aus einem Stück nahtlosem Präzisionsstahlrohr mit 22 mm Innendurchmesser, innen konisch bis auf ca. 25mm ausgedreht, vorne mit 45 Grad angeschrägt, damit es sich etwas in der Kolbenbolzen Bohrung des Kolbens zentrieren kann.
Und aus einem Druckstempel mit einem Führungsdorn, der in den Kolbenbolzen passen muss, mit ca. 13,9mm Außendurchmesser und einem dickeren Bereich mit ca. 21,9mm Ausendurchmesser, ca. 3mm länger als das Rohrstück.
Die Anwendung ist leicht, und sicher...sie Bildchen.
- der C-clip wird zunächst von der weiten Seite her in das Rohr eingelegt und dann mit dem Pressdorn bis ganz nach vorne geschoben.
- Kolbenbolzen in den Kolben schieben und mit der Klammer einer Heftklammer sichern (muss nicht unbedingt sein, Daumen reicht ggf. auch)
- Dann das Rohr mit dem gespannten Clips auf das Druckstück schieben und beides zusammen, Führungsdorn im Kolbenbolzen, an den Kolben anlegen, bis das Rohr genau an der Kolbenbolzen Bohrung anliegt. Darauf achten, dass der Stoß des Clips oben und auf keinen Fall im Ausschnitt zur Demontage liegt!!!
- Kolben festhalten und den C-Clip mit kräftigem Daumendruck auf das Druckstück in seine Position drücken. Zur Not geht auch ein kleiner Schlag mit dem Nylon Hammer....ein deutliches "Klick-Geräusch verrät uns, dass der Clip sitzt.
Entsprechend leicht und sicher geht die Montage dann auch am Motor...keine fliegenden Clipse, keine schmerzenden Daumen.
Hier die Bilder: