• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Kolbenbolzen klemmt

P.Hartmann

Aktiv
Seit
22. Apr. 2010
Beiträge
270
Hallo Gemeinde,
hab ein kleineres Problem.
Ich habe bei meiner R100RS Bj 76 den Zylinder gezogen, da ich den Motor
neu dichten muss.
Der Kolben ist mit einem Drahtring gesichert, den ich bereits entfernt habe.
Leider hat der Sicherungsring vom Kolbenbolzen in seinem Sitz das Material soweit aufgeworfen, dass ich den Bolzen nicht rausbekomme.
Im Handbuch steht, mit einem Schaber den Krat soweit entfernen , dass der Bolzen wieder rausgeht.
Die Sache mit dem Schaber ist aber unmöglich, da wohl der Sitz schon reichlich aufgeweitet ist.
Frage: wie bekommt man am besten das aufgepilzte Material am Kolben runter ??
Gibts eine Seite (rechts-links) wo der Kolbenbolzen gar nicht rausgeht ??
Danke für Eure Hilfe
Grüße
Peter
 
Jo - klemmt beidseitig - und zwar erheblich
Will auch die geschliffene Fläche vom Bolzen nicht himmeln
 
Da hilft erfahrungsgemäss nur geduldiges Schaben, dann kommt der auch. Lässt er sich innerhalb der Aufwürfe schon hin- und herschieben? Falls nein wirkt leichtes Erwärmen des Kolbens da Wunderr (nur bis etwa 30-40°C). Nach der Demontage sind die Nuten für die Sicherungsringe zu beurteilen und ggfs. die Kolben samt Bolzen zu erneuern. Um die glattgeschliffene Fläche der Bolzen brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, die ist extrem hart.
 
Der Bolzen lässt sich in bis zu den Materialaufweitungen saugend hin und herbewegen. Aber dann fährt er wie gegen eine Wand
 
einen kolbenbolzenauszieher kanst du dir aus einer gewindestange und einer passenden hülse in den du den bolzen reinziehst leicht selbst herstellen.
gruss
jan
 
Moin Jan,
habe so ein Teil noch nie gesehen, kanns mir aber vorstellen.

Ich denke mal, dass ist aber eher was dafür, wenn der Bolzen im
Pleuel feststeckt.
Wenn er da flutscht, und der Krat weg ist, sollte ich das Teil doch mit der hand rausdrücken können ?

Ich machs wie Hubi schrub: geduldiges feilen.
Evtl vorsichtig "abdremeln "

Grüße
 
Moin Jan,
habe so ein Teil noch nie gesehen, kanns mir aber vorstellen.

Ich denke mal, dass ist aber eher was dafür, wenn der Bolzen im
Pleuel feststeckt.
Wenn er da flutscht, und der Krat weg ist, sollte ich das Teil doch mit der hand rausdrücken können ?

Ich machs wie Hubi schrub: geduldiges feilen.
Evtl vorsichtig "abdremeln "

Grüße

moinsen
natürlich erst entgraten und warmmachen. ist aber mit gewinde und hülse schonender als mit hammer und durchschlag, wenns trotzdem etwas klemmt.
gruss
jan
 
Hallo
habs geschafft.
Leicht den Sitz "angedremelt" und rausgedrückt.
IMG_1255.jpgIMG_1256.jpg

Habe jetzt nochmals das seitliche Spiel vom Pleuel gemessen.
1,2 mm (gemessen mit der Messuhr am äußersten Ende des Pleuels also da wo der Kolbenbolzen Läuft) - ist das zu viel ??
Wenn ja, bekomme ich das mit neuen Lagerschalen weg ?
Die Schalen gibts nach meinem Wissen in unterschiedlichen
Größen. Welche sind die richtigen ??

Dank Euch für die Hilfe

Grüße
peter
 
wenn ich deinen dremel mit dem schleifstein an dem offenen motor sehe, kann ich auch genau so gut auf alupapier rumkauen...:entsetzten:

mal schauen, wie du den schleifstaub da wieder rauskriegst.

die nut für den bolzen sicherungsring solltest du dir von einem fachman anschauen lassen. ansonsten müssen die kolben neu!
das spiel am ende des pleuel ist mit 1,5mm in ordnung.
netten gruss
jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe vor einiger Zeit gelesen das die Sicherungsringe weglassen wurde und beidseitig durch Kunsstoffhülsen/stopfen ersetzt wurden.
Diese sollen sich dann an der Zylinderwand "anlehnen" und den Kolbenbolzen axial in seiner Lage halten.
Hat das jemand schonmal ausprobiert?

Gruß
Ralf
 
Zurück
Oben Unten