• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Kolbenbolzen

Uwe01

Aktiv
Seit
04. Jan. 2008
Beiträge
303
Hallo u. guten Morgen

Da ich gestern an der Zweitgs blöderweise den Fixierstift des Kurbelwellenlagers in der Ölwanne gefunden habe, muß der Motor jetzt teilweise auseinander.

Ist ein 1000der mit RS Kolben, Seriennocke u. Doppelzündung.

Läuft sehr schön,wollte eigentlich nix weiter ändern.

Aber wenn er schon mal auf ist ;?(

Der Motor zieht an den Ventilführungen etwas Öl (0,5l/1000), also neue rein.

Und durch die doch sehr schweren RS Kolben dreht er etwas schwerfällig.

Daher überlege ich ihm erleichterte Q-Tech (-30g) Kolbenbolzen zu gönnen.

Die Frage ist; Merkt man diese 30g Unterschied?

Oder kann ich mir den zusätzlichen Aufwand sparen?
 
Hallo u. guten Morgen

Ist ein 1000der mit RS Kolben, Seriennocke u. Doppelzündung.

Und durch die doch sehr schweren RS Kolben dreht er etwas schwerfällig.

Hallo,

wenn der Motor schwerfällig dreht, liegt es meist am Gemisch das zu fett ist. Bei 3 Motoren habe ich die gleiche Teile verbaut. Richtig flott wird der Motor mit 324° Schleicher und einer richtigen Vergaserabstimmung. Zusammen mit einer programmierbaren Zündung bin ich schon am überlegen wie ich am Motor in der /6 Leistung wegnehmen kann. Das Fahrwerk und Bremsen machen die Leistung nicht mit.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Daher überlege ich ihm erleichterte Q-Tech (-30g) Kolbenbolzen zu gönnen.
Die Frage ist; Merkt man diese 30g Unterschied?
Oder kann ich mir den zusätzlichen Aufwand sparen?

Hallo Uwe,

der Unterschied ist in etwa so, als würdest Du einer Harley einen Kunststoffkotflügel verpassen statt einem aus Chrom und dann auf eine leichteres einlenken aufgrund geringeren Gewichts hoffen. :D

Wenn Du ihr was Gutes tun willst, dann bring beide Kolben (mit Bolzen und Ringen) auf gleiches Gewicht - ebenso die Pleuel (getrennt nach rotierenden und oszillierenden Massen). Dann die Brennräume auslitern. Danach ist Ruhe.

Und wenn Du die Ventilführungen tauschen willst denk bitte daran, daß die originalen von Hause aus schon recht groß sind. Besser aus dem Zubehör (die langen zum kürzen) und nach Montage aufreiben.
 
Hallo Walter, Stefan,


wenn der Motor schwerfällig dreht, liegt es meist am Gemisch das zu fett ist.
bin mit der Leistung und den Fahreigenschaften zufrieden. Auch durch den kurzen R80GS Endantrieb. Würde den Moteor am liebsten zulassen.
Ist wie gesagt Zweit,oder -Fahrmitjunior-Moped .

War letzte Woche noch mir der GS auf dem Prüfstand. Im Rahmen einer Feier nur eine Messung gemacht, keine weiteren Abstimmungsversuche.

siehe Anhang.


Wenn Du ihr was Gutes tun willst, dann bring beide Kolben (mit Bolzen und Ringen) auf gleiches Gewicht
Werde die Köpfe machen lassen, Zylinder honen, leichte Kolbenbolzen mit Kolben gewichtsmäßig angleichen. = 500 Euro

Profis nehmen wohl den Motor für die Stiftoperation raus.

Haben mir alle von der Montage ala Uli ( gibt irgendwo eine bebilderte Website dazu) im eingebauten Zustand abgeraten.

Einer sprach davon, wenn sich das Lager noch nicht verdreht hat, den Stift durch die Zylinderöffnung des Gehäuses ohne demontage des Lagerschildes wieder montieren zu können.
 

Anhänge

War letzte Woche noch mir der GS auf dem Prüfstand. Im Rahmen einer Feier nur eine Messung gemacht, keine weiteren Abstimmungsversuche.

Werde die Köpfe machen lassen, Zylinder honen, leichte Kolbenbolzen mit Kolben gewichtsmäßig angleichen. = 500 Euro

Profis nehmen wohl den Motor für die Stiftoperation raus.

Einer sprach davon, wenn sich das Lager noch nicht verdreht hat, den Stift durch die Zylinderöffnung des Gehäuses ohne demontage des Lagerschildes wieder montieren zu können.

Hallo,

für die Montage muß nur das vordere Lagerschild ausgebaut werden. Den Stift durch die Zylinderöffnung zu montieren kann nur ein Gynäkologe und der Erfolg dürfte zweifelhaft sein. Wenn es schon sein muß die Zylinder zu honen müßen neue Kolbenringe aufgezogen werden.

Gruß
Walter
 
Hallo,

habe die Stiftoperation durchgeführt, und bei der Gelegenheit noch ein paar andere Sachen erledigt.

  • Kurbelwelle neu gelagert
  • Pleullager
  • Steuerkettensatz
  • Kurbelwellenritzel neu
  • Zylinder angehont
  • die RS-Kolben ausgewogen und erleichtert
  • leichte Kolbenbolzen
  • alle Verschleißteile an den ehemals 800ter Köpfen erneuert
  • Verdichtung ( -0,4mm) noch etwas erhöht um min. auf echte 9.5 zu kommen
  • Ölpumpe neu abgedichtet
  • Kurbelwellesimmering
  • Vergaserbedüsung nach ersten Fahrversuchen angepasst
Die Bedüsung vor der Rep. mit dem Diagramm oben, war LD 45; ND266; NP3; HD 162
bei Doppelzündung und zwei großen Schnorcheln.
Geändert habe ich LD jetzt 42,5 ; Hd 160

Die ganze Aktion hätte ich ohne den Stift des Grauens nie gemacht.
Wenn man das Ergebnis fährt, merkt man den Unterschied (Laufruhe, Vibrationsfreiheit;) deutlich.

Bin jetzt 1000 km gefahren. Nur Landstrasse, nicht über 4500U/m.

Werde die nächsten 1000km langsam steigern.

Eine Frage hierzu;

Ab welcher Laufleistung kann ich der Kuh zwei / drei Prüfstandsläufe zumuten ?
Möchte final die Veraser auf dem Prüfstand abstimmen.
 
Hallo,

war gerade auf dem Prüfstand. Bin zufrieden. :applaus:War ich aber vorher auch schon.
Ist schon erstaunlich wie gut so ein 1000 ccm Motor laufen kann, bei so wenig leistungsfördernden Änderungen. Ist noch mal deutlich besser geworden.
(siehe Anhang)
Spritverbrauch bei zügiger Fahrweise erschreckend wenig. 4,8 - 5,0 Liter/100
Habe keine Versuche mit der Bedüsung auf dem Stand mehr gemacht. Passte beim ersten mal. Alles so wie oben beschrieben, nur HD ist jetzt 162.

Und fast unkaputtbar, da nur BMW Teile verbaut sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
R100 GS optimiert mit Serienteilen

Hi,

hatte vergessen das neue Diagramm hochzuladen.

Hole das aufgrund der Nachfragen jetzt nach.

R100 GS optimiert mit Serienteilen. Nix aus dem Zubehör :applaus:
 

Anhänge

Zurück
Oben Unten