kolbenbuchsen erneuern??

herculesmk20_0

Teilnehmer
Seit
25. März 2012
Beiträge
71
Nachdem ich jetzt fast alles wieder zusammengetragen habe bin ich mir jetzt unsicher geworden ob die Kolbenbolzenlager noch gut sind. Wenn ich die Bolzen in die Buchse stecke habe ich nach oben und unten minimal Spiel wenn ich Kippbewegung mache. Seitlich habe ich keinerlei Spiel bemerkt.
Ich habe jetzt bei jemanden nachgefragt was ein tausch kosten würde und er sagte mir einen Preis von 100 Euro für beide..
Was sagt Ihr Tauschen, 100 Ok oder kann ich das mit etwas Hilfe selber?

Gruß
 
Hallo,
wenn Du das richtige 'Werkzeug hast, kannst 'Du das selbst machen.
Gruß
Pit

Das richtige Werkzeug wäre in dem Fall eine recht genaue Drehmaschine bzw. ein Bohrwerk. Die Buchse ist nämlich bei BMW nur mit Untermass lieferbar (logisch) und muss nach dem Einbau auf Mass bearbeitet werden. Das geht mit der Reibahle von Hand garantiert in die Hose, weil die Bohrung genau achsparallel zur Lagergrundbohrung des Pleuelfusses stehen muss.
 
...Wenn ich die Bolzen in die Buchse stecke habe ich nach oben und unten minimal Spiel wenn ich Kippbewegung mache...

Für eine Entscheidung, ob das noch ok ist, hilft nur Messen (mit geeigneten Meßmitteln natürlich).
Das zulässige Spiel des Bolzens in der Pleuelbuchse beträgt 15 bis 25 µm.
Da ein exaktes Messen wahrscheinlich schon an den nötigen Werkzeugen scheitert, wirst du das eh weggeben müssen und sinnvollerweise nach Befund auch machen lassen.
Das ist nix für Hobbyschrauber.
 
Danke für Eure Antworten. Ich werde es wohl eher nicht selber machen. Ich habe von einem Forumsmitglied eine Adresse bekommen. Hier werde ich einmal vorstellig werden. Danke Herbert.
Anbei hänge ich noch ein paar Bilder von meinem Pleullager, das natürlich auch ersetzt wird.

Danke wiedereinmal an alle

Gruß

Torsten
 

Anhänge

  • IMG_3413.jpg
    IMG_3413.jpg
    92,8 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_3412.jpg
    IMG_3412.jpg
    78,3 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_3411.jpg
    IMG_3411.jpg
    81,5 KB · Aufrufe: 78
  • IMG_3410.jpg
    IMG_3410.jpg
    111,7 KB · Aufrufe: 82
  • IMG_3409.jpg
    IMG_3409.jpg
    123 KB · Aufrufe: 73
Hallo Torsten,

die Pleuellager sehen nicht gut aus.
Weißt du ob der Motor mal unter Ölmangel oder fehlendem Öldruck gelitten hat?
Stimmte das Stichmas am Mantelrohr des Ölfilterelemtes?
Wie sieht die Ölpumpe aus?
U.U. sollte sich ein Fachmann den ganzen Motor mal ansehen und eine Diagnose stellen,bzw. mal die Toleranzen messen?
 
Hallo Herbert.

Ich hatte schon einige Fragen bezüglich meines Motores hier gepostet. Nach der lezten Sommertour nach Korsika brach mein Öldruck gänzlich ab. Ölpumpe hatte riffen, Spaltmass stimmte nicht, Überlaufventil am Mantelrohr war offen u.s.w. All das führte dazu das ich nun einen neuen Block habe und alle anbauteile jetzt neuteile anbaue oder sie überprüfe und anbaue oder überarbeite und verbaue.
Stand der Dinge ist jetzt das meine Pleuls o.k sind und so wie sie sind verbaut werden können. Am Wochenende hoffe ich sind dann auch die Pleullagerschalen da, und ich kann sie endlich wieder zusammenbauen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten