Kolbenfresser-> Was kann kaputt sein?

Sunnwin

Aktiv
Seit
02. Okt. 2009
Beiträge
145
Ort
Hochschwarzwald
Hallo zusammen!

Ich habe vor eine Honda XR600 von nem Kollegen zu reanimieren, die einen Kolbenfresser hat.
Kurze Vorgeschichte: Er hat einen Ölwechsel gemacht und vergessen, die Ölablassschraube wieder reinzudrehen. Nunja, irgendwann während der Fahrt hat die Schüssel dann ihren Unmut darüber durch kompletten Stillstand zum Ausdruck gebracht.

Nun meine Frage an die Experten, was kann da alles hin sein und was ist sicher hin?

Vielen Dank!
 
Oh je, würd mal fast vermuten, daß das ein wirtschaftlicher Totaschaden ist. Ich hab mal nen XR-Motor gesehen, da hat ein findiger Mechaniker einen Knick in die Ölleitung montiert. Da hat der Kolben noch nicht gefressen, dafür war die NW-Lagerung im Kopf kaputt. Es ist also angebracht, den Motor komplett zu zerlegen und die Lager im Kurbeltrieb genaustens zu inspizieren. Sind Wälzlager, also nicht so empfindlich auf mangelnden Öldruck, allerdings bei Mangelschmierung schnell hinüber. Dann auch die Nockenwellenmittenlagerung im Kopf anschauen, das ist im Gegensatz zu den äusseren Lagern ein Gleitlager. Köpfe sind sauteuer, ich hab auch mal einen bei meiner XL gebraucht, da hats nen zerbrochenen Kipphebel durchs Alu gedrückt :schock:
 
Ich will mal Mut machen.:D

Ich hatte vor 20 Jahren mal einen alten Golf 1 von einer Bekannten die war 3 Tage mir leuchtender Öllampe gefahren (Motto, was interessiert mich eine rote Lampe :pfeif: ) dann war Schluss. Ich habe mir vom Schrott ein Ölpumpe geholt und die Kiste 1/4 Jahr gefahren.
Dann kamen die Federbeine durch die Motorhaube aber der Motor lief immer noch.
 
Ich würde mir da auch nicht viel Hoffnung machen, ehrlich gesagt.

Der Motor muß sowieso komplett auseinander, weil er höchstwahrscheinlich voller Späne ist.

Vielleicht läßt sich ja ein günstig ein zweiter defekter auftreiben (z.B. mit kaputtem Getriebe), dann könnte sich "aus zwei mach eins" für jemanden lohnen, der seine Zeit nicht rechnet.
 
Zurück
Oben Unten