• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Kolbenklemmer mit Kompressionstest feststellen ?

Matthias

Teilnehmer
Seit
08. Juni 2008
Beiträge
25
Guten Morgen

ich brauche mal euren Rat. Ich habe eine R100T Bj. 03/80 und fahre sie seit Ende der 80er. Vor zwei Jahren war ich im Sommer einen ganzen Tag im Harz unterwegs. Schoen Kurven gefahren ,Berg rauf Berg runter, hat Spass gemacht.
Auf dem Rueckweg auf der AB Gas gegeben und dann bei 160/170 ein Aussetzer, keine Leistung, auf rechte Spur, Gas weg, kam sie wieder. Auf naechsten Parkplatz gefahren und angehalten, es war nichts auffaelliges zu hoeren.
Mit meinem normalen Tempo 120/130 nach hause gefahren.
Seitdem habe ich keinen rechten Spass mehr beim fahren, weil ich immer ueberlege, ob das jetzt ein Kolbenklemmer war. Das Aussetzen ist danach nicht wieder aufgetreten Bevor ich jetzt den Motor aufmache, kann ich mit einem Kompressionstest feststellen ob ein Kolben geklemmt hat ?

Wieso kann ich keine Umlaute schreiben ?

VG
Matthias
 
Hallo Matthias
Kann auch von einem zu hohen Ölstand herrühren.
Möglich dass bei hoher Drehzahl über die Motorentlüftung ein Ölschlag in die Vergaser zu den Aussetzern führte.

Wenn jetzt noch Leistung fehlt kann auch eine gerissene Vergasermembrane die Ursache sein.

Kolbenklemmer? Möglich, aber glaube ich nicht.
 
...Seitdem habe ich keinen rechten Spass mehr beim fahren, weil ich immer ueberlege, ob das jetzt ein Kolbenklemmer war.

Hallo Matthias,

klingt nach einem Problem im Kopf.
Also nicht Zylinderkopf, sondern Deiner !
Wieso soll ein "Kolbenklemmer" vorliegen ? Nur weil Du das aus alten Mopedtagen mal gehört hast ?
Passierte auch meist bei 2-Taktern aufgrund eines mangels an Gemisch/Öl.
Die hatten auf einmal mehr Leistung - allerdings nur extrem kurz, danach war Ruhe.

Bei Deiner BMW ist der wahrscheinlichste Fall Spritmangel, wie Dein Namensvetter Luggi schon schrieb.
Immerhn läuft sie seither ja ohne Geräusche.

Eine Kompressions(verlust)messung gibt Aufschluß über die Dichtigkeit von Kolbenringen und Ventilen. Ob ein evtl. Druckverlust der Ringe von einem Schaden oder von normalem Verschleiß herrührt, kann damit nicht herausgefunden werden.

Also klärst Du die Sache mit Deinem Kopf :D oder machst den Motor auf und siehst nach ob was defekt ist.
 
a) Schlüssellochkamera? Gibts für wenig Öcken im Netz

b) Ist nicht viel Arbeit: Kolben auf UT stellen; Köpfe ziehen und die Laufflächen anschauen; Wenn nix ist, gleich nach dem Zusammenbauen Ventilspiel prüfen;
wenn doch, haste Vorarbeit für die Reparatur geleistet!

Andreas
 
Nicht immer vom Schlimmsten ausgehen.:oberl:

Warum den Motor zerlegen, wenn der nur der Schwimmstand nicht stimmt?

Ich habe so was auch schon gehabt. Da habe ich den Gasgriff nicht fest genug gehalten.:entsetzten: Und schon hat man einen kräftigen Ruckler im Motorlauf.

Also erst die einfachen und naheliegenden Dinge prüfen…..
 
Hallo Matthias,

hättest Du im Moment des Leistungsverlustes in den Rückspiegel geschaut,
so hättest Du wahrscheinlich ein riesige blaue Wolke gesehen (was Dich wohl noch mehr geschockt hätte :entsetzten:).

Wie Fritz schon schrieb war das ein größerer Schuck Öl, den Deine Kurbelgehäuseentlüftung Richtung Vergaser geschickt hat.

Maßnahmen:

Motoröl nicht höher als zwischen Min und Max auffüllen.

Nicht länger Vollgas fahren, als ein Mensch die Luft anhalten kann. :gfreu:


Gruß Ulli
 
Also:selbst mein 230e hat beim Klemmen hörbare Geräusche
aus dem Motorraum gesendet.
Meine G/S hatte hin und wieder ähnliche Symptome wie bei Dir.
Ursache war Gammel in den Kabeln zur Telefunkenbox.
Schönes Wochenende!
 
Wie schon geschrieben wurde, möglicherweise Spritmangel. Ich würde den Durchfluss mal testen, Schwimmerkammern ab und in einem Messbehälter laufen lassen. Schauen ob rechts/links ein Unterschied besteht und auch die Menge mal mit dem Sollwert, der möglicherweise in der Datenbank steht, vergleichen.
Ich hatte mal falsche Benzinfilter, (für PKW mit Benzinpumpe) in die Leitung gesteckt, (Guzzi, versauter Tank) und da passierte es auch. Nach einigen Minuten Vollgas gab ein Zylinder auf, kam dann aber wieder wenn ich langsamer fuhr.

Willy
 
Seid Ihr schnell !

Luggi
AW: Kolbenklemmer mit Kompressionstest feststellen ?
Der Schwimmerstand ist korrekt eingestellt?

Kann ich jetzt nicht mehr prüfen, da ich letztes Jahr die Vergaser überholt habe und der Schwimmerstand jetzt stimmen sollte. Bei der Einstellung der Vergaser, hatte ich auf der rechten Seite die falsche
Einstellung. Da lief dann gar nichts.

AW: Kolbenklemmer mit Kompressionstest feststellen ?
JIMCAT
Hallo Matthias
Kann auch von einem zu hohen Ölstand herrühren.
Möglich dass bei hoher Drehzahl über die Motorentlüftung ein Ölschlag in die Vergaser zu den Aussetzern führte.

Wenn jetzt noch Leistung fehlt kann auch eine gerissene Vergasermembrane die Ursache sein.

Kolbenklemmer? Möglich, aber glaube ich nicht.

Die Leistung bis 130/140 ist da. Mehr habe ich habe ich mich zur Zeit nicht getraut.

Q-treiber
AW: Kolbenklemmer mit Kompressionstest feststellen ?
Hallo Matthias,

klingt nach einem Problem im Kopf.
Also nicht Zylinderkopf, sondern Deiner !
Wieso soll ein "Kolbenklemmer" vorliegen ? Nur weil Du das aus alten Mopedtagen mal gehört hast ?
Passierte auch meist bei 2-Taktern aufgrund eines mangels an Gemisch/Öl.
Die hatten auf einmal mehr Leistung - allerdings nur extrem kurz, danach war Ruhe.

Bei Deiner BMW ist der wahrscheinlichste Fall Spritmangel, wie Dein Namensvetter Luggi schon schrieb.
Immerhn läuft sie seither ja ohne Geräusche.

Eine Kompressions(verlust)messung gibt Aufschluß über die Dichtigkeit von Kolbenringen und Ventilen. Ob ein evtl. Druckverlust der Ringe von einem Schaden oder von normalem Verschleiß herrührt, kann damit nicht herausgefunden werden.

Also klärst Du die Sache mit Deinem Kopf :D oder machst den Motor auf und siehst nach ob was defekt ist.

Das mit dem Kopf, da könntest du recht haben.

AndreasH
AW: Kolbenklemmer mit Kompressionstest feststellen ?
a) Schlüssellochkamera? Gibts für wenig Öcken im Netz

b) Ist nicht viel Arbeit: Kolben auf UT stellen; Köpfe ziehen und die Laufflächen anschauen; Wenn nix ist, gleich nach dem Zusammenbauen Ventilspiel prüfen;
wenn doch, haste Vorarbeit für die Reparatur geleistet!

Andreas

Danke für den Tipp

Luggi
AW: Kolbenklemmer mit Kompressionstest feststellen ?
Nicht immer vom Schlimmsten ausgehen.:oberl:

Warum den Motor zerlegen, wenn der nur der Schwimmstand nicht stimmt?

Ich habe so was auch schon gehabt. Da habe ich den Gasgriff nicht fest genug gehalten.:entsetzten: Und schon hat man einen kräftigen Ruckler im Motorlauf.

Also erst die einfachen und naheliegenden Dinge prüfenÂ…

Ich werde mal nicht dramatisieren und an meinem Kopf arbeiten, die Winterarbeiten erledigen und im Frühling einfach fahren
Ich danke für eure Ratschläge und beim nächsten Mal, bekomme ich das Einfügen von Zitaten auch hin.
Danke auch für die Funktion der Umlaute.

VG
Matthias


 
Seitdem habe ich keinen rechten Spass mehr beim fahren, weil ich immer ueberlege, ob das jetzt ein Kolbenklemmer war.
VG
Matthias[/QUOTE]

- das nenne ich jetzt mal eine originelle Begründung für jedweden Lustverlust. Egal, von tiefgreifenderen Eingriffen in die Mechanik des Motors rate ich ab, sofern der Motor noch macht wozu er da ist, nämlich für tüchtig Vortrieb sorgen.

Gruß Gerd
 
Hallo,

40 jahre altes Mopped mit wahrscheinlich zig tausend km, 4-Takt, Zylinder wg. Motorprinzip gut gekühlt: Warum soll da was klemmen?? Hat´s mit ziemlicher Sicherheit auch nicht.

Oder man geht nach der Devise: Am Öl lags nicht. War keins drin.

Ein 2-Takter klemmt, wenn man entweder diesen wie ein 4 Takter fährt und er deshalb wegen wenig Drehzahl keine Schmierung hat oder ihn heiß fährt.
 
Seid Ihr schnell !
...
Ich danke für eure Ratschläge und beim nächsten Mal, bekomme ich das Einfügen von Zitaten auch hin.
...

HIER auf Seite 11 findest du die entsprechende Anleitung dazu. Mehrere Beiträge kannst du vorab mit dem Symbol rechts von "Zitieren" auswählen (Habe ich in dem grandiosen Leitfaden auf Anhieb nicht gefunden).

Gruß Bernhard
 
Immer wieder gerne genommen, der Grubenhund, der arme 2 Takter würde klemmen, weil ihm die Schmierung fehlt..:D

Der Klemmer ist immer eine Überhitzung, mit fehlender Schmierung wird es zum Fresser, der sieht anders aus.

Beim 2V "einfach so", sprich ohne Tuning oder tiefergreifende Veränderungen des Ansaug oder Abgastraktes, der Zündung oder so, halte ich für unrealistisch bzw. wäre mir völlig neu.


Grüße, Hendrik
 
Zurück
Oben Unten