Kolbenringe der /5 wie einbauen?

wed

Stammgast
Seit
30. Okt. 2007
Beiträge
4.065
Hallo Fachleute,
ein Bekannter hat die alten Kolbenringe seiner 75/5 ausgebaut und weggeschmissen, ohne sich die Einbaulage zu merken, da er davon ausging, dass die neuen mit TOP beschriftet sind. Leider ist das nicht der Fall.
Wie ist die Einbaulage der einzelnen Kolbenringe? Hat jemand eventuell davon Fotos?
Danke und schöne Feiertage
Wed
 
Es könnte ja auch sein, dass die Ringe keine Originalware sind.
Im Regelfall sind die Ringe ja irgendwie gekennzeichnet. Vllt. gibt die
Homepage des Herstellers Aufschluss ?

Andreas
 
Nimm mal ein Vergrößerungsglas. Da muss was drauf stehen.
Ansonsten: Zurück

Manfred
 
Nimm mal ein Vergrößerungsglas. Da muss was drauf stehen.
Ansonsten: Zurück

Manfred

Angeblich sind das Originalringe. Wahrscheinlich hat BMW wieder mal einen billigeren Lieferanten gefunden. Hat keiner ein Foto von der Einbaulage?
Gruß
Wed
 
Mit Bilder und Einbaulage ist Dir nicht viel geholfen. Die Ringe haben einen bestimmten Schliff. Zum Beispiel die Form eines Trapezes. Sieht man kaum mit dem Auge. Deshalb auch die "TOP" Bezeichnung.
Manfred
 
Servus!

Was Genaues weiß ich nicht, aber laut H.J. Mai, S.212 in 1000 Tricks für schnelle BMWs, haben die /5 Motoren als obersten Kompressionsring einen Rechteckring, dann einen Nasenring als zweiten Kompressionsring und den Ölabstreifer.

Wenn der Rechteckring wirklich rechteckig/symmetrisch ist, müsste die Einbaurichtung egal sein.
Der Nasenring muss mit der Nase nach unten eingebaut werden, siehe auch hier:
http://download.ms-motor-service.com/ximages/ks_50003958-01_web.pdf

Und der Ölabstreifer ist in der Regel auch symmetrisch, dem müsste es auch egal sein, wierum man ihn einbaut.

Gruß, Rudi
 
Wenn der Rechteckring wirklich rechteckig/symmetrisch ist, müsste die Einbaurichtung egal sein.

Und der Ölabstreifer ist in der Regel auch symmetrisch, dem müsste es auch egal sein, wierum man ihn einbaut.

Jo. Oder auch nicht. Auf den von BMW vertriebenen Ringen steht es drauf.

Wenn nicht: siehe Manfred´s Beitrag.
 
Jo. Oder auch nicht. Auf den von BMW vertriebenen Ringen steht es drauf.

Wenn nicht: siehe Manfred´s Beitrag.

Stimmt: ich lehne mich aber mal aus dem Fenster und behaupte, den Schrägschliff eines Minutenrings beispielsweise kann ich rausmessen. Oder sehe ihn mit bloßem Auge.

Gruß, Rudi
 
Siehe Manfred's Beitrag !!!

Ansonsten zum BMW-Händler und ORIGINAL-Ringe kaufen und lt. Handbuch
einbauen.

Falls wirklich auch mit Lupe keine Kennzeichnung zu finden ist ---- > SCHROTT

Mit falschen Ringen sind Folgeschäden nicht auszuschliessen. Sooo teuer
sind Originalteile nicht. Die gibt's beim z.B. BTB

2V-Gruss

Andreas
 
Zurück
Oben Unten