• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Kolbenringe erneuern

MichaelR1974

Aktiv
Seit
10. März 2015
Beiträge
247
Hallo zusammen,

ich bin momentan am Überholen meines Motors (R65). Woran erkenne ich, ob die Kolbenringe noch brauchbar sind, oder ob ich diese erneuern sollte ? Mein Motor hat schon die Nikasilzylinder. Kann man da so einfach die Ringe tauschen ? Oder muss da erstmal die Oberfläche gehohnt (falls überhaupt möglich) werden ?

Gruß
Michael
 
Hallo zusammen,

ich bin momentan am Überholen meines Motors (R65). Woran erkenne ich, ob die Kolbenringe noch brauchbar sind, oder ob ich diese erneuern sollte ? Mein Motor hat schon die Nikasilzylinder. Kann man da so einfach die Ringe tauschen ? Oder muss da erstmal die Oberfläche gehohnt (falls überhaupt möglich) werden ?

Hallo,

überprüft mal des Stoßspiel im Zylinder. Vorsicht die Ringe brechen wie Glas. Dann kann man weiter entscheiden.

Gruß
Walter
 
Hallo Michael,

ich habe gerade die Kipphebel gesehen - was ist denn das Maschinchen gelaufen???

Gruß - Thomas
 
Hallo Walter,
Danke.

Ich werde die Ringe mal im Zylinder prüfen.

Gruß
Michael

Jeder professionelle Motoreninstandsetzer wird dir sagen:Lass es! Die Gefahr, dass sich die Kolbenringe leicht beim Abnehmen verformen, ist zu gross! Und dann passen und dichten sie nicht mehr! Ja, ich weiss, in allen Reparaturanleitungen von BMW ueber Kawasaki, Honda bis zu Toyota steht dieser Unfug vom Abnehmen der Kolbenringe mit Stossspielpruefen im Zylinder drin, aber es ist an sich nutzlos. Wenn ueberhaupt, dann besorg dir eine richtige Kolbenringzange von Hazet (nicht irgendein Billigmurks). Selbst dann -lass es.

Ich habe wirklich schon sehr viele Motoren ueberholt und immer die Kolbenringe ' draufgelassen oder gleich gewechselt.

Viele Gruesse
Frank
 
Kolbenringen fuer Nicasil Zylinder sind nur 16 euro pro Kolbe.
Wenn du auch nur zweifelst ist es besser die Ringen zu erneuern.

Nicasil hohnen wuerde ich nicht tun.
Man braucht dazu ein Satz spezielle Hohnsteine die relativ teuer sind.
Der Vorgang ist nicht kompliziert soll aber genau laut Vorschrift gemacht werden.

Neue Kolbenringen einbauen ist fuer mich nicht dasselbe als ueberhohlen.
Bei ueberhohlen werden alle Verschleissteile auf nach Werksangaben vorgeschriebene
Toleranzen gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe schon zweimal bei Nikasilzylindern die Ringe getauscht, ohne zu hohnen.....
 
mal blöd laienhaft gegengefragt:
Motor überholen: schön und gut. Es handelt sich bei Kolben, Zylindern, Kopf um "top end".
Die sind von Fachleuten relativ einfach zu revidieren, wenn es was zu revidieren gibt.
Leitet sich da nicht Handlungsbedarf aus Kompression und Ölverbrauch ab, ob Handlungsbedarf besteht oder? Bei Auffälligkeit Ventile und deren Führungen prüfen /korrigieren?
Kann bei Werten im Normalbereich nicht Weniger Mehr sein? Also einfach gut bleiben lassen?
Teilen da einige Experten meine Meinung?
Gibt es Unterschiede zw. Alltags- und Fernreisekrad in der Betrachtungsweise?
 
...wenn der Motor schon auf ist, würde ich immer neue Ringe aufziehen.
Sind Verschleissteile und nicht teuer.
Aufspreizen zum abnehmen und dann wieder drauf ist Kongo-Busch-Reparatur.
Hier sind die Teile leicht zu besorgen und Improvisation ist Quatsch, nur um einige wenige Euros zu sparen.

Vor 2 Jahren hatte ich bei der 90/6 die Köpfe machen lassen und Kolben sowie Grauguss-Zyl. mitgegeben zum aufmessen.

Neu Einbauspiel Kolben-Zyl. lt.WHB : 0,035-0,045 mm
Verschleissgrenze : 0,12 mm
Mein Satz nach 100TKm :0,05 mm - wie fast neu also (noch sichtbare Hohnspuren)

Die Ringe habe ich erneuert. Die erschlaffen wie Federn quasi und beim Ventiltrieb überholen käme auch niemand auf die Idee, die alten Federn wieder einzubauen.
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Hallo zusammen,

mein rechter Zylinder hat noch leicht sichtbare Hohnspuren. Der linke ist relativ glatt. Wenn ich jetzt sämtliche Kolbenringe erneuere dann laufen sich diese doch eigentlich so gut wie gar nicht mehr ein, oder ? Es fehlt ja die Rauhigkeit in der Zylinderwand.

Gruß
Michael
 
Hallo zusammen,

mein rechter Zylinder hat noch leicht sichtbare Hohnspuren. Der linke ist relativ glatt. Wenn ich jetzt sämtliche Kolbenringe erneuere dann laufen sich diese doch eigentlich so gut wie gar nicht mehr ein, oder ? Es fehlt ja die Rauhigkeit in der Zylinderwand.

Gruß
Michael
Hallo Michael,
wäre eine glatte Wand ideal, würde sich der Hersteller das Honen sparen, macht er aber nicht und Honen ist nicht gerade die billigste Fertigungsvariante.
Die Honriefen sind Schmiernester, in denen Öl hängen bleibt, das zur Schmierung der Ringe dient. Außerdem läuft Öl an einer ideal glatten Wand runter, an einer gehonten kann es sich "festhalten".
Das gleiche Prinzip ist beim Kupferstich der Fall, dort hängt Farbe in den Ritzen, die beim Drucken aufs Papier kommen.
Wenn die Laufbüchse verschlissen ist bei Nikasil ist meines "Wissens" nach bei den aktuellen Preisen für Zylinder keine Reparatur wirtschaftlich; "Wissen" i.S.v. Hörensagen also nicht belastbar! Habe hier aber auch schon von Nachhonen gelesen, kenne aber weder eine Fa., die es macht noch zu welchen Konditionen.
Falls hierzu jemand Erfahrungen hat, würde ich mich freuen, davon zu hören.
 
Martin,

Überhohlen/Revidieren ist leichte Arbeit für diejenigen die erfahren sind und gut ausgebildet.

Mein Fachmann kann locker eine Stunde Unterricht geben nur mbz honen.
Es gibt da viele möglichkeiten.

Trotz "einfache" Arbeit ist mein R100S gerade nach dem dritte Versuch wieder aufgebaut. Problem: trotz neue KS Kolben und überhohlte Köpfe 1 L. Ölverbrauch auf 600 Kilometer.

Nach erste Reparatur ein Ventilsitz unfest, Köpfe noch mal überhohlt.
Dann immer noch Ölverbrauch.

Meine Empfehlung: Suche eine kleine Firma wo mann direkt Kontakt hat mit derjenige der die Arbeit macht.
Vermeide grosse Firmen mit eine Rezeption. Da ist mann nie sicher was passiert.

Paul
 
Servus Paul,

ich werde wahrscheinlich meine Köpfe wieder dort machen lassen wo ich sie schon vor 20 Jahren habe überholen lassen. Das ist ein reiner Motoreninstandsetzer (kleiner Laden).

Gruß
Michael
 
Gratuliere!

Bedanke den Fachmann mit soviel Erfahrung.
Ich bin froh auch einen gefunden zu haben.
Er macht alle Arbeit selber, keine angestellte usw.
Dazu kommt er ist auch ein überzeugter 2V Fahrer. %hipp%


Paul
 
Vermeide grosse Firmen mit eine Rezeption. Da ist mann nie sicher was passiert.

Lieber Paul, so einen pauschalen Quark hab ich lange nicht gelesen.

Er macht alle Arbeit selber, keine angestellte usw.
Dazu kommt er ist auch ein überzeugter 2V Fahrer.

Heieiei, ich hab einen Angestellten, der fährt privat Japaner, ich fahr 4V.

Ich glaub, ich kann den Laden dichtmachen.
 
Ich nehme an du gehst mal etwas essen in ein Restaurant.
Es gibt einige wo du gerne wiederkommst weil das essen dir gefallen hat.

Nach einigerzeit gehst du wieder da und bestellst was du da gerne ist.
Das essen ist anders und nach deinem Geschmack weniger gut.
Es gibt einen neuen Koch der die Gerichte anders bereitet.
So was kannst du vorher nicht sehen, es gibt auch kein Schild: Achtung wir haben unsere Koch gewechselt.

Ich komme auch gerne in Restaurants, bin aber immer interessiert mal mit dem Chef zu reden.


Wenn ich bei dir komme und meine Wünsche mbz mein Krad äussere rede ich mit dir. Du bist der Chef.
Du kannst mich beraten, Vor und Nachteile erzählen usw.
Dein Angestellter ist direkt verantwortlich zu dir für alles was er macht.
Auch wenn er ein Dnepr hätte aber seine Arbeit gut macht kann er meine alte Djallapi warten.

Rede kein Unsinn, mach weiter so wie du es machst und alle BMW Fahrer die ihre Kühe lieben kommen gerne zu dir für Wartung und Reparaturen.



Paul
 
Wenn ich bei dir komme und meine Wünsche mbz mein Krad äussere rede ich mit dir. Du bist der Chef.
Du kannst mich beraten, Vor und Nachteile erzählen usw.
Dein Angestellter ist direkt verantwortlich zu dir für alles was er macht.
l

Das war mal, ist aber lange her. Wenn ich nicht da bin, oder gerade zu tun habe und meine Arbeit nicht unterbrechen kann oder will, berät mein Mitarbeiter die Kunden genauso wie ich. Man muss halt zusehen, sich geeignetes Personal ranzuziehen. Und auch als "Chef" darf man gerne von seinem hohen Ross runtersteigen und den Mitarbeitern etwas zutrauen. So funktioniert dann ein kleines, aber durchaus modernes Unternehmen. Und zwar nur so. Die Zeiten sind im Handwerk lange vorbei, als nur der "Patriarch" gesprochen hat.

Aber vielleicht ist das im Kfz-Gewerbe anders.


@Rolf: immer noch, musst nur mal wieder rumkommen.....:D
 
...'ne gute Motorradbude ist...

ein bisschen wie nachhause kommen,
ein bisschen wie 'ne Ehe - rein mechanisch ;)

man(n) versteht sich, Klönschnack, "mach mal"..., Teile kommen, Geld fließt, ein bisschen Glück für alle ;)


Ich habe das in Caxhuven,
in Lehrte bei Hannover
und im Glaspalast der :gfreu: Niederlassung HB

Bei den dreien reut mich das Geld nie - wie bei 'ner guten Ehefrau ;) ;) ;)

Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Fuer die Franken unter uns: In Ansbach bei Nuernberg gibt es die bekannte Fa. Scheuerlein, die zu 70% Motorradmotoren ueberholen. Da habe ich vor zwei Wochen den Zylinderblock bohren und honen und den Zylinderkopf meiner 4-Zylinder Kawasaki Z900 aus 1977 (ist auch ein 2-Ventiler ;-) ) ueberholen lassen - absolut perfekte Arbeit. Sehr zu empfehlen; die verschicken auch die reparierten Teile per DPD - vielleicht interessant fuer die Norddeutschen.
Uebrigens haben die mir, ohne dass ich es sagen musste, gleich die Kolbenringe auf die (neuen) Kolben montiert, weil die Spezialisten dort wohl wissen, dass das Selbstmontieren von Kolbenringen nicht ganz ohne ist.
So sehr ich gerne selbst alles mache - es gibt Arbeiten wie Zylinder honen, Ventilführungen erneuern, Ventilsitze fräsen und obere Pleuellagerbuchsen erneuern, die lässt man lieber einen Fachmann machen, der nicht nur die Spezialmaschinen, sondern auch die Messzeuge hat.
Viele Gruesse
Frank
 
...... ja Frank, genauso geht Motorradleben . :fuenfe:
Und hab viel Spaß noch - egal mit welcher Maschine !!!
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Zurück
Oben Unten