Kolbenringe montieren

Flodder

Aktiv
Seit
26. Nov. 2008
Beiträge
156
Ort
bei Augsburg
Servus,

Da ich die Kuh sowieso grade durch die Mangel drehe, habe ich vor gleich den 1000 Kubik-Satz einzubauen der hier schon länger herumliegt. Sehr hilfreich ist dabei schonmal die schöne Anleitung von Eruzo aus der Datenbank. Was ich allerdings noch nicht ganz begriffen habe ist die korrekte Montage der Kolbenringe (Reihenfolge, Ausrichtung, erforderliches Werkzeug ?). Könnte mir vielleicht einer der erfahrenen Schrauber mit ein paar Tips zur Seite stehen ? Ich weiß, zum Profi gehen und es dort machen zu lassen wäre einfacher, aber erstens möchte ich was dabei lernen, und zweitens macht schrauben nun mal Spaß... ich wäre für ein paar Ratschläge jedenfalls dankbar !

Gruß Heiko
 
Die Kolbenringstöße wandern in der Praxis zwar später hin, wo sie wollen, sollen bei der
Montage aber um 120° versetzt montiert werden.
Beim Aufziehen auf den Kolben muss man sehr vorsichtig sein, weil sie leicht brechen;
sinnvoll ist es, um den Kolben eine dünne Kunststofffolie zu legen, um ihn nicht zu beschädigen.
Beim Einführen des Kolbens in den Zylinder, müssen die Ringe vorsichtig zusammengedrückt werden.
Es gibt dafür Spannbänder und Spezialzangen; ich mache das aber immer ohne.
 
Normalerweise sind die Ringe in der korrekten Reihenfolge in der Packung sortiert und beschriftet. Einbau erfolgt mit der eingelaserten Schrift ("TOP") nach oben. Um die Ringe über den Kolben zu bringen spreizt man sie ganz vorsichtig auf, daß sie gerade eben drüber gehen. Vorsicht, sie sind sehr spröde! Du kannst auch eine Kolbenringzange nehmen, ich hab so eine aber noch nie vermisst.
Ich versetze die Stösse immer um 180°, andere Leute empfehlen, die Stösse um 120° zu versetzen. Ist aber letztlich Ansichtssache, derentwegen man sich keine grauen Haare wachsen lassen muss. Die Stösse bleiben eh nicht da, wo man sie hingesetzt hat.
 
Danke Euch, das hilft mir weiter. Nur eines noch... "oben" ist doch vermutlich gemeint in Bezug auf die flache Seite des Kolbens (Boden), oder ?

Gruß Heiko
 
Original von manzkem
Beim Einführen des Kolbens in den Zylinder, müssen die Ringe vorsichtig zusammengedrückt werden.
Es gibt dafür Spannbänder und Spezialzangen; ich mache das aber immer ohne.
Also mit der bloßen Hand, oder nimmt man irgendwelches gängige Werkzeug zu Hilfe ?

Gruß Heiko
 
Oder Kabelbaumbinder, die sich beim Einführen des Kolbens Richtung Kurbelwelle verschieben und dann abgeknipst werden.

Gruß,
Florian
 
Original von Florian
Oder Kabelbaumbinder, die sich beim Einführen des Kolbens Richtung Kurbelwelle verschieben und dann abgeknipst werden.

Gruß,
Florian
Wenn man es leichter haben will mit dem Reinfummeln der Ringe, dann macht mans auf der werkbank und baut dann Kolben samt Zylinder an den Motor an. Kolben einfach soweit reinschieben, daß der Kolbenbolzen noch eingefädelt werden kann. Sicherungsclips nicht vergessen und evtl. Kolben etwas anwärmen, dann flutscht der Bolzen leichter.
 
Original von hubi
Kolben einfach soweit reinschieben, daß der Kolbenbolzen noch eingefädelt werden kann. Sicherungsclips nicht vergessen und evtl. Kolben etwas anwärmen, dann flutscht der Bolzen leichter.

Dabei Lappen in die Gehäuseöffnung des Motors.

Ratet mal wo so ein Sicherungsring vom Kolbenbolzen landet wenn er wehüpft ? :schimpf:

Dirk :bier:
 
Zurück
Oben Unten