peter120558
Einsteiger
- Seit
- 13. Juni 2008
- Beiträge
- 4
Hallo zusammen,
ich bin noch ganz neu hier und möchte erst mal alle hier grüßen.
Eure Seiten sind prima und haben mir schon gut weitergeholfen.
Zu meinem Problem.
Ich habe mir letztes Jahr eine R100 GS Bj 92 gekauft und bisher so ca. 5000 km runtergespult. Alles problemlos bis auf die Kleinigkeit mit den geklebten Magneten am Anlassegehäuse (Renault oder Citroen und Opel Astra sind ein billigerer Esatz)
Von Anfang an hatte ich aber das Problem, dass niemand hinter mit herfahren wollte, weil ich immer so eine schöne Ölfahne hinterherzog.
Der Vorbesitzer hatte kurz vor dem Verkauf die Zylnder und die Köpfe bei km Stand 40000 überholen lassen und meinte, das mit dem Ölnebel wäre ganz normal bis die Zylinder und Kolben eingelaufen wären.
Er selbst ist nach der Überholung nur ca 200 km gefahren
Nun hat sich aber nach 5000 km das Problem nicht erledigt, sondern eher noch verschärft.
- Aktuell verbrauche ich für ca. 300 km fast einen Liter Öl.
- Zündkerzen (richtiger Typ) alle 100 km mit Ölkohle zugesetzt
- In allen Temperaturbereichen starke Rauchentwicklung
Erste Annahme war zwar das Kurbelgehäuseüberduckventil,
- aber das scheint i.O. zu sein. (Schlauch übergangsweise ins Freie geleitet)
- Ölverbrauch ist aber immer noch so hoch.
Zweite Annahme: gebrochener Kolbenring
...Demontage der Köpfe und Zylinder
- Ölkohleablagerungen auf den Ventiltellern, speziell auf Auslaßventil (2-3 mm)
- Ölverkrustungen am Ventilschaft
- EV sah gar nicht so übel aus, nur leichter Ölkohlebelag
- Zylinderwandung sieht gut aus, keine Abnutzungsspuren erkennbar
- Kolbenboden hat auch keine "dramatischen" Ablagerungen.
- Kolbenringe waren natürlich NICHT gebrochen, aber....
sind sie auch RICHTIG eingebaut ????
Besonders der 2. Ring macht mich stutzig, da ich solche Ringe noch nicht gesehen habe.
Was meint ihr dazu ???
Ach ja...Brennraum der Köpfe habe ich 24 Stunden mit Bremsflüssigkeit "geflutet" um die Ablagerungen aufzuweichen und um die Dichtigkeit der Ventilsitze zu prüfen (kein Flüssigkeitsverlust feststellbar)
Danke für Eure Hilfe
Peter
ich bin noch ganz neu hier und möchte erst mal alle hier grüßen.
Eure Seiten sind prima und haben mir schon gut weitergeholfen.
Zu meinem Problem.
Ich habe mir letztes Jahr eine R100 GS Bj 92 gekauft und bisher so ca. 5000 km runtergespult. Alles problemlos bis auf die Kleinigkeit mit den geklebten Magneten am Anlassegehäuse (Renault oder Citroen und Opel Astra sind ein billigerer Esatz)
Von Anfang an hatte ich aber das Problem, dass niemand hinter mit herfahren wollte, weil ich immer so eine schöne Ölfahne hinterherzog.
Der Vorbesitzer hatte kurz vor dem Verkauf die Zylnder und die Köpfe bei km Stand 40000 überholen lassen und meinte, das mit dem Ölnebel wäre ganz normal bis die Zylinder und Kolben eingelaufen wären.
Er selbst ist nach der Überholung nur ca 200 km gefahren
Nun hat sich aber nach 5000 km das Problem nicht erledigt, sondern eher noch verschärft.
- Aktuell verbrauche ich für ca. 300 km fast einen Liter Öl.
- Zündkerzen (richtiger Typ) alle 100 km mit Ölkohle zugesetzt
- In allen Temperaturbereichen starke Rauchentwicklung
Erste Annahme war zwar das Kurbelgehäuseüberduckventil,
- aber das scheint i.O. zu sein. (Schlauch übergangsweise ins Freie geleitet)
- Ölverbrauch ist aber immer noch so hoch.
Zweite Annahme: gebrochener Kolbenring
...Demontage der Köpfe und Zylinder
- Ölkohleablagerungen auf den Ventiltellern, speziell auf Auslaßventil (2-3 mm)
- Ölverkrustungen am Ventilschaft
- EV sah gar nicht so übel aus, nur leichter Ölkohlebelag
- Zylinderwandung sieht gut aus, keine Abnutzungsspuren erkennbar
- Kolbenboden hat auch keine "dramatischen" Ablagerungen.
- Kolbenringe waren natürlich NICHT gebrochen, aber....
sind sie auch RICHTIG eingebaut ????
Besonders der 2. Ring macht mich stutzig, da ich solche Ringe noch nicht gesehen habe.
Was meint ihr dazu ???
Ach ja...Brennraum der Köpfe habe ich 24 Stunden mit Bremsflüssigkeit "geflutet" um die Ablagerungen aufzuweichen und um die Dichtigkeit der Ventilsitze zu prüfen (kein Flüssigkeitsverlust feststellbar)
Danke für Eure Hilfe
Peter