Kombischalter auswechseln ?

bikerhexe60

Teilnehmer
Seit
03. Feb. 2017
Beiträge
26
Ort
Langenselbold
Wie einige schon wissen, haben wir ein Gespann, daß aus neuen und gebrauchten Teilen zusammen gestellt wurde.
rahmen ist EML, Motor ist 100 RS, usw.
bevor jemand fragt, Golo hatte schon viele Einzelteile im Keller gebunkert, bis er alles zusammen gehabt hätte für das komplette Gespann.
es ist nun so, daß das Zündschloß vorn in der Lampe steckt und mit Drehung des Schlüssels das Fahrlicht, sowie das radio gleich mit an geht.
Wäre das mit einfachen Mitteln zu ändern ?

Ich habe beim hauptaktionator 321 einen Kombischalter gesehen, der von einer 80 oder 100 RT stammt. Da ist ja der Extraschalter für Licht dran.
Könnte man den einbauen? Wie groß wäre der Arbeitsaufwand ?
geht das überhaupt?
Die lampe samt Zündschloß soll von einer /6 sein.

ich selbst bin jetzt nicht die große Schrauberin, eher die kleinen mechanischen Sachen.
Für die größeren Sachen hab ich meistens jemand von hier ( oder auch ne Karteileiche :D )
 
Mechanisch passt das.

Man müsste sich mit den beiden unterschiedlicheb Schaltplänen beschäftigen und entsprechend umfriggeln.

Warum soll das Licht extra geschaltet werden? Eventuell ist es sinnvoller ein Zündschloss mit 5 Stellungen zu montieren. Damit könnte man das gleiche bei vermutlich weniger Aufwand erreichen.
 
Aha.
Auf genau solche "handlichen" Ratschläge habe ich gehofft. Danke.

Der Hobel springt schon recht beschwerlich an, warum auch immer.
( Kerzen erst letztes Jahr getauscht. Letzte Woche alles mögliche zwecks Zündung getestet, Silent Hektik ist verbaut)

meiner logischen Meinung nach sollte das Licht erst angemacht werden, wenn der Motor schon läuft.
Bei dem georgele oft und dem brennenden Scheinwerfer erscheint es mir einfach besser, als noch 2 zusätzliche Verbraucher an der Bakterie zu haben.
 
Der hier gezeigte Schalter wird meist mit einem 5 stufigem Zündschalter zusammen verwendet, so das das Licht mit dem Schlüssel geschaltet wird. Damit ist dann auch die Verwendung von Tagfahrlicht möglich.
 
Stehe ich auf dem Schlauch oder reden wir aneinander vorbei? :schock:
Ich hab ja Tagfahrlicht, aber es geht eben sofort an, wenn ich den Schlüssel drehe. Das Radio läuft dann auch schon.
Der Motor läuft da aber noch nicht.
Zieht erstmal Strom und wenn ich dann endlich starte, hab ich schon 2 Verbraucher an. Dadurch geht mir der benötigte Strom für den Anlasser verloren. Oder irre ich mich da ?
Das ich dadurch öfter mal nach laden muss, ergäbe sich daraus.
Ich würde gern VOR dem starten das Licht ausmachen können und erst anmachen, wenn der Motor läuft.

Ich mein, ich leite eure Antworten an meinen Schrauber weiter, der sich da eher aus kennt. Auch mein Mann war Elektrikermeister, doch durch die Hirnverletzung kann ich mich nicht immer auf seine Aussagen verlassen. Ich selbst kann ne Lampe an der Decke anklemmen und weiß, daß da 3 Drähte sind in blau (null), braun (Phase) und gestreift (Erde). Alles, was darüber hinaus geht, sind für mich "böhmische Dörfer ". :nixw:
 
Hallo,

ich hoffe, ich kann Deine Verwirrung auflösen: mit Tagfahrlicht meinte ich nicht "am Tag brennendes Abblendlicht" wie Du und ich es an unseren Rädern haben, sondern die Leuchten/Lampen, die heute am Motorrad tagsüber anstatt des Abblendlicht möglich sind und die nicht zusammen mit dem Abblendlicht benutzt werden dürfen (d.h. man braucht den/einen Schalter, den Du jedoch aus anderen Gründen haben willst). Hier ganz gut erklärt: https://www.tuev-nord.de/de/privatkunden/ratgeber-und-tipps/motorrad-tipps/tagfahrlicht-motorrad/

Zu Deinem Thema: Meines Wissens geht die Lampe für die Zeit aus, in der Du den Anlasser-Knopf drückst. (Hab das aber noch nie überprüft, da meine R100 bisher immer gut ansprang)

@Luggi: werde morgen prüfen können, ob meine 82er R100 das fünfstufige Zundschloss hat - würde tatsächlich einiges vereinfachen...

Gruss

Detlef
 
Hallo Iris

Als Elektrolaie wirst du es vermutlich nicht hinbekommen,das Zündschloss

umzufrickeln.Wie schon geschrieben,wird das Abblendlicht beim Anlassen

ausgeschaltet.Wenn du nicht willst,daß das Licht nach einschalten der

Zündung brennt,wäre es am einfachsten,nen Schalter einzubauen.

Einfach in die Zuleitung vom Abblendlicht.Hab ich auch schon seit Jahren

so.Beim Radio wäre es am einfachsten,sich anzugewöhnen,es manuell

immer aus-und einzuschalten.

Gruß
Jürgen
 
Ein Gespann was nur beschwerlich anspringt? Woher kenn' ich das blos. . .

Eigentlich sollte es mit einem linken Lenkerschalter von um Baujahr '83 funktionieren. Macht auch Sinn, wenn die Batterie gar nicht erst mit Licht belastet wird, bevor der Motor dreht.

Aber nicht das du glaubst der Motor würde dann fröhlicher starten.

Und wie Luggi schon schrieb, leg mal die Schaltpläne nebeneinander, das schafft auch ein Elektrolaie.


Stephan
 
Hi,
ich gehe mal davon aus, dass das dein Schaltplan ist: LINK

Versuch mal das Relais (orangener Kreis) zu finden:

Relais-01.jpg

Das sollte in der Lampe sein. Zieh das scharze Kabel, Klemme 85, ab und isolier es. Wenn du nun die Zündung an machst, sollte das Licht nicht mehr funktionieren. Wenn dem so ist, so kannst du nun einen Schalter zwischen Relais und Kabel schalten (das Kabel ist die Masseleitung des Relais und wird über den Anlasser geschleift). Entweder eigener Schalter in der Lampe oder Lenker (neben dem Warnlichschalter) oder eben den von dir angesprochenen "neuen" Lichtschalter, den du aber dann Anschlusstechnisch umklemmen musst.

Gruss Hans
 
Zurück
Oben Unten