Kombischalter links BMW R60/6 Bj 1976

Almrausch

Aktiv
Seit
26. Aug. 2019
Beiträge
132
Ort
Berzhahn
Hallo hier ins Forum. Ich habe mir einen anderen Kombischalter geholt.
Beim verkabeln des Schalters ist mir aufgefallen, dass es kein rotes Kabel gibt das zur Klemme 30 geht. Auch beim Ausbau des Kabelstrang habe ich kein rotes Kabel festgestellt sonder ein grün/schwarzes, welches ich jetzt übrig habe. Laut Stromplan in der DB und in der Betriebsanleitung gibt es aber ein rotes. Wurde dass gegen grün/sw getauscht ?

LG Thomas

### Keine Beiträge in der Datenbank posten, Hans ###
 
OK, verstanden. Das rote ist für die Lichthupe. Wenn du die auf 30 klemmst, dann kann man auch bei abgezogenem Schlüssel die Lichthupe betätigen.

Ich würde das grün-schwarze nicht auf Klemme 30, wie original schalten, sondern auf Klemme 15 anschliessen - damit wäre ein Missbrauch unterbunden.

Hans
 
Hallo Hans, ich bitte wieder um eine Hilfe von dir. Es um die Hupe bei der R60.
die wird ja über das Kabel weis/braun an der Kontakplatte H angeschlossen.
Es ist ja ein Taster. Was hat dann das braune Kabel laut Schaltlan 85 neben dem weis/braunen Kabel am Schalter zu suchen. Ich habe auch kein braunes Kabel was von der linken Schaltereinheit kommt. Es sind 8 Kabel und laut Schaltplan sollen es 9 sein.
Ist es schon wieder ein Fehler in der Zeichung ? Sorry, für die Frage an dich. Aber auf einen Schaltplan in der DB sollte sich man eigentlich verlassen können.

Hi,
alle Pläne in der Datenbank sind geprüft und korrekt. Es gibt sicherlich ein Thema: Für unsere BMW gibt es 24 verschiedene Schaltpläne (aber nicht farbig), drum auch der Link zu BMW, wo diese zum Download zur Verfügung stehen. In dem Fall gibt es aber nur den einen.

Zu deiner Frage: Es sollte 9 Kabel sein. Die Hupe wird negativ geschaltet, d.h. die Hupe steht immer unter Spannung und wird beim drücken des Tasters mit Masse verbunden. Stromkreis: Akku-Plus, Zündschloß, Kontaktplatte, Hupe, Kontaktplatte, Taster, Kontaktplatte, Masse, Akku-Minus

Drum meine Bitte: Immer die Nummer des Schalters mit angeben und nach Mögllichkeit auch Bilder von vorne und der Kabelseite einstellen. Entweder ist dein Schalter der falsche oder ein Nachbau, bei dem die Kabelfarben nicht mit denen aus dem Auslieferungsjahr stammen. Das konnten man ja schon an dem grün-schwarezn Kabel erkennen.

Hans
 
Habe mal nach den Schaltern der /7 gesehen.

Wenn du folgende Farben vorliegen hast

grün-violett
grün
grau
grün-schwarz
braun-weiss
gelb-weiss
weiss
gelb

gibt es eine Lösung. Das ist ein Schalter, bei dem die Hupe positiv geschaltet ist.

Dann ist grün-schwarz die Spannungsversorgung der Hupe (Klemme 15 oder 15A), die Versorhung dann über braun-weiss zur Hupe. An der Hupe das grün-schwarze Kabel abziehen und isolieren (still legen) und ein Kabel von dem zweiten Fahnenanschluss mit Rahmenmasse, z.B. der Hupenverschraubung, verbinden. Kabelfarbe vorzugsweise braun.

Hans
 
Hallo Hans, genau das sind meine Farben. Der Schalter hatte ja funktioniert es waren diese Farben. Ich habe dann den Lichtschalter (gelb) ausgebaut der mir dann um die Ohren flog. Bekam ihn nicht mehr zusammen und habe mir einen gebrauchten geholt, der leider nicht funktioniert. ( 8 Kabel)
Der Schalter ist Hella 2970- 4

Thomas
 
Hallo Hans, genau das sind meine Farben. Der Schalter hatte ja funktioniert es waren diese Farben. Ich habe dann den Lichtschalter (gelb) ausgebaut der mir dann um die Ohren flog. Bekam ihn nicht mehr zusammen und habe mir einen gebrauchten geholt, der leider nicht funktioniert. ( 8 Kabel)
Der Schalter ist Hella 2970- 4

Thomas

Dann mit dem Umbau der Hupe so nehmen wie oben von mir beschrieben - ist ein Schalter der /7

Hans
 
Danke Hans, das werde ich dann so machen. Suche aber noch einen der meinen alten wieder zusammen baut. Melde mich auf jeden Fall nochmal hier.

Liebe Grüße Thomas :gfreu::gfreu:
 
Zurück
Oben Unten