Komfortable Sitzbank R100GS

Holg-Air

Teilnehmer
Seit
11. Okt. 2013
Beiträge
72
Ort
Im Pott
Mahlzeit,
ich bin auf der Suche nach einer möglichst komfortablen Sitzbank für meine GS. Derzeit ist eine, mittlerweile gut gebrauchte, Wunderlich Sitzbank verbaut. Das müsste von der Optik her die Wunderlich komfertsitzbank sein. Ist vorne etwas tiefer dafür hinten breiter und höher. War verbaut als ich die GS gekauft habe.
Die Frage ist jetzt, ob das die beste Lösung für Fahrer und Beifahrer ist oder ob es noch was besseres gibt. Bis jetzt ist die Sozia auch zufrieden (wir sind vorher Yamaha TT 600 gefahren). Aber bei 300 KM +/- ist auf der Q "der Arsch ab". Fahrerfussrasten sind bereits tiefere und wie ich der Suche gepostet habe, suche ich auch noch tiefere für meine besser Hälfte.
Jetzt noch die Zusatzfrage: Zu Hause fahre ich öfters alleine (außer mal am Wochenende). Ist die Touratec Einzelsitzbank Plug & Play ohne das Originalschloss umbauen zu müssen, und taugt die was?
Freue mich auf Eure Erfahrungen! (Die Suche wurde auch bemüht, aber gebt mal Sitzbank ein :gfreu:)
 
Ich habe sowohl die originale, als auch die WÜDO-Komfortsitzbank (eine Zeitlang auch von Wunderlich vertrieben), als auch die Touratech-Doppelbank, im Fahrerbereich um 3 cm erhöht, also mit Sitzfläche Fahrer/Sozius auf einer Ebene.

Die Touratech kommt einem anfänglich ziemlich hart vor, ist aber (gerade deshalb?) auf die Dauer die bequemste; dazu kommt der entspanntere Kniewinkel durch die zusätzliche Höhe. Außerdem ein Bezugsstoff, auf dem man auch mit Textilklamotten nicht hin- und herrutscht und nicht diese Fahrermulde, die einer Veränderung der Fahrhaltung entgegensteht.

Die WÜDO vertritt das gegenteilige Konzept: sofaweich, glatt, mit Mulde. Auf kürzeren Touren sehr kommod, aber dann (wie Du ja auch selbst bemerkt hast) zunehmend unbequemer. Aber: die Lieblingsbank meiner Sozia!

Die Originalbank ist auch alles andere als unbequem, aber mir (1,90) zu niedrig und ebenfalls zu glatt.

Wenn Deine Komfortsitzbank allerdings durchgesessen/verschlissen ist, böte sich erstmal eine Neupolsterung an, dann kannst Du die Härte des Schaumstoffs, die Höhe und den Bezugsstoff wählen.

Gruß,
Florian
 
Ich fahre auch die Touratech Bank, die ist mir auf längeren Strecken aber doch irgendwann zu unbequem. Deshalb habe ich noch ein Airhawk, welches dann oben drauf kommt. Damit lässt es sich problemlos den ganzen Tag fahren, letztens von Rumänien heim 1150km. :gfreu:

Gruß Ben
 
Moin,

Ich fahre auf meiner GS seit rund 190 Mm die hohe Originalsitzbank. Bisher wurde da nur der Bezug erneuert, der Kern ist original. Keine Beschwerden, auch nicht jenseits der 600 km am Tag (da klebt lediglich das Futter der Hose, aber dafür kann die Bank nix ...)
 
Ich fahre von Anfang an eine Corbin Sitzbank, das Beste was ich probiert habe.
sie hat den Vorteil, dass der Schaumstoff sich nicht durchsitzen kann, denn die Oberfläche ist dicht versiegelt, so kann die Luft nicht entweichen.
Neu nicht ganz billig, in der Bucht aber immer wieder für schmales Geld zu haben.
Der Sozius Teil ist genauso ergonomisch geformt wie der Fahrer Teil. Sieht etwas klobig aus, aber vom Komfort unschlagbar.
 
Ich habe gerade eine kurze (gebrauchte) Touratech/KAHEDO-Sitzbank für meine 80GS gekauft, die auf der Unterseite nur rechts vorne eine 25mm hohe schwarze Stütze hat, siehe Foto:

DSC04478.jpg

Die Holme am Rahmen sind ja beide gleich hoch.

Ich habe daher an beide Hersteller (TT Grundplatte, KAHEDO POlsterei) ne Mail geschickt um zu erfahren, was das auf sich hat: fehlt eine Stütze links? Ist überhaupt eine Stütze nötig oder keine? Soll das ggf. eine Höhenverstellung sein?

KAHEDO verweist mich an Touratech, und TT sagt mir, das wäre so OK.

Hat jemand auch noch so eine Bank und kann mich "aufklären"? :nixw:
 
Das ist ok so. Wenn Du Dir den Heckrahmen sowie die Halterungen am Hauptrahmen genau ansiehst, wirst Du bemerken, dass das hohe Stütze sich auf dem flachen Teil der Federbeinhalterung abstützt während links der Sitzbankrahmen direkt auf dem deutlich höher liegenden vertikalen Blech der Heckrahmehalterung. Das ist bei Kahedos eigenen Sitzbankschalen so üblich.
 
Lieber Detlev, ich danke dir! Also erst mal keine Bastelei...

Erwähnen möchte ich, dass ich gerade eben von TT eine weitere Mail von einem anderen Mitarbeiter bekam, der mir mitteilte, ich würde eine zweite Hülse per Post bekommen.

Das ist zwar nett, aber schlau werd ich daraus nicht?!
 
Tach Ralf,

Peter hat recht frag mal Ton unseren Schaffsfellexperten. :D Der reißt die Strecke Einhoven - Berlin und zurück an einem Wochenende damit auf einer A...backe ab und das mit einer ollen /7.

Schönen Tach wünscht :bitte:...
Ingo
 
Danke für eure "haarigen" Tipps! Ich werde erst mal die TT/KAHEDO-Bank so testen - mein Hintern kann schon einiges ab, und die Bank an sich soll ja auch nicht so unbequem sein...

Falls ich aber doch mal "dickfellig" werden sollte: legt ihr das Fell einfach so drauf wie ehemals Winnetou die Decke bei Iltschi oder befestigt ihr das Teil mit angenähten Gurten oder Bändern?

Howgh- ich habe gesprochen!
 
Hallo Ralf,

ich habe dieselbe Bank, da fehlt auch einer der beiden Gummistützen. Aber wie schon weiter oben beschrieben sind die Auflagestellen unterschiedlich. Trotzdem habe ich eine etwas weichere Unterlage auf der anderen Seite mal provisorisch untergeschoben und bin damit jetzt ein paar Tsd km gefahren. Paßt eigentlich alles.
M.E. übrigens die besten Bänke von TT bzw. Kahedo. Damit kann ich den ganzen Tag fahren und muss nur zum Tanken runter (und zwei - drei Espressi natürlich), aber hinterher tut mir nichts weh. Hab auf meiner R 11 GS damit rund 100 Tsd km abgespult. Kein Vergleich zum Original.

Grüße, Werner
 
Zurück
Oben Unten