• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Kommt zwar nicht ans Moped ist aber eigentlich dafür..... Seiten-Sectionaltor

Elefantentreiber

Gewerbetreibender
Grüner Status
Seit
27. Feb. 2007
Beiträge
8.265
Ort
53859 Niederkassel
Hallo Zusammen,

ist hier zufällig jemand aus dem Forum in Sachen Türe und Tore aktiv?

Für meine neue Garage ist ein Seiten-Sectionaltor geplant, zumindest bisher.

Das bisher einzige Angebot eines Fenster und Türen Unternehmens treibt mir aber die Tränen in die Augen.

Genauer geht es um folgende Daten:

Öffnungsmaß ca. 5000x2190 mm
Tor öffnet nach rechts und schließt nach links
E-Antrieb
2-3 Handsender

Was gibt es noch außer Hörmann?

Gibt es jemanden aus dem Raum Köln / Bonn der Interesse hat sich das anzusehen?

Danke
 

Anhänge

  • IMG_20170519_114234 (1).jpg
    IMG_20170519_114234 (1).jpg
    178,4 KB · Aufrufe: 234
Vergiss es mit den Preisen, hab mich damit vor 3 Jahren beschaeftigt...

Frag mal bei Mitsching in Friesdorf nach. Die haben mir einen Rolladen zwischen die neue und alte Garage sowas von exakt eingepasst. Das sind Spezialisten fuer alle Arten von Toren.
 
:oberl:Bei einem Seiten-sek-tor gehen da gerne
genutzte Stellflächen verloren !!:schock:
Oder -es wird etwas gestellt und dann vom Tor geschoben-gekippt:entsetzten:-und keiner war es :pfeif:

Wenn die Höhe reicht--immer unter die Decke--da gips nur ne Lampe !!
Sekt. oder auch gerollt-dann bleibt die Decke sogar frei fürs Kanu !!
gruss jörg

p.s . die Führungen immer vor oder hinter der mauer --mindest 5 cm hinter Putzkante!!
so ist dann NUR das Auto put -und nicht auch der Rolli !!:lautlach:
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal wer es macht - Seitensektionaltor ist wesentlich teuerer als Deckensektionaltor.

Wenn es keine zwingenden Gründe dafür gibt, dann nimm ein Deckensektionaltor - notfalls mit Schlupftüre drin, wenn Du wegen Reingehen nicht immer das ganze Tor öffnen willst.

SST hat unten eine Führungsnut oder einen Führungssteg - beides ist schei.... in die Nut fällt Dreck und Steine und der Steg hindert Wasser am Rauslaufen und behindert beim Kehren. Zudem im Winter ein Ärgernis wegen Schnee/Eis, das sich darin/daran sammelt. Eine Längsseite der Garage ist nicht nutzbar. Öffnungsbreite gegenüber DST deutlich reduziert.

DST hat gegenüber SST reduzierte Öffnungshöhe und der Deckenbereich über dem geöffneten Tor ist nicht direkt zugänglich. Spielt aber in Deinem Fall keine Rolle, Da Du ja offenbar eine Betondecke über der Garage hast.

Rolltor in der Breite ist RICHTIG teuer und sieht besch... aus, braucht außerdem innen richtig Platz überm Sturz zum Aufrollen ist was für Industrie aber nicht für Privat.
 
Wie schon mehrfach erwähnt, würde auch ich ein Deckensektionaltor vorziehen. Bzw. ich habe das vorgezogen. Eine Schlupftür bei der Breite kannst Du wohl vergessen. Ich wollte auch eine haben, bin aber mittlerweile froh sie nicht genommen zu haben. Der Hersteller (auch Hörmann) hat davon abgeraten bzw. sogar gesagt, dass sie das nicht machen. Ich habe mal ein Tor in der Breite gesehen, wo eine Schlupftür drin war - das war dann richtig lummelig, wie der Schwabe zu sagen geneigt ist. und das obwohl eine entsprechende Verstärkung unter der Schlupftür über die ganze Torbreite eingebaut war...

Gruss
Christoph
 
Seit fast 20 Jahren Seitensektionaltor von einem regionalen Torbauer - glücklich und keine Probleme damit!

Die Öffnungsbreite ist über den ganzen Torausschnitt, der ist ja immer etwas kleiner als die Garagenbreite und innen gehen keine 20cm Platz verloren. Zwischen Dose und Tor passt immer noch einiges an Gerümpel. Wenn man das unbedingt anlehnen will dann braucht man halt ne Ständerkonstruktion.

Ja, in der Nut sammelt sich Dreck. Soviel dass ich die alle paar Jahre mal reinigen muss, aufwand also nicht der Rede Wert.

Eis und Schnee war zwei/dreimal ein Problem. Zuviel Schneematsch mit der Dose in die Garage genommen. Dort ist der dann getaut, in die Nut gelaufen und dort wieder gefroren. Dann stocherst mal ne Stunde in der Nut rum bis die Führungen wieder frei sind - aber blöd wenn die Dose so steht dass man nicht ran kommt.
Kann mal passieren, hätte man beim Dose abstellen drauf achten sollen ...

Aber nen normales Sektionaltor kann auch am Boden oder auch zwischen den Lamellen festfrieren.
Sowas ist in beiden Fällen ne Ausnahme und nicht die Regel.

Dafür hat man immer schnell genau die Öffnung die man braucht, muss nicht warten bis immer das ganze Tor offen ist und sich mit einer Tür im Tor ärgern die klemmt und vor allem nicht bis zum Boden geht und man drüber steigen muss.
 
Stimmt,

bei 5 Meter Breite möchte ich einfach nicht immer den vollen "Einblick" in die Garage ermöglichen nur weil ich gerade mal mit einem Krad raus will.

Dann ist die Garage nicht wirklich kalt.....aber sofort wenn einmal das Tor auf war.

Also, seitlich ist Pflicht.

Die Nachteile sind mir bekannt.

Achso, Schnee ist hier kein Thema, und ein Bürgerkäfig kommt da ganz bestimmt nicht rein.


Moin,

Warum seitlich? Du musst einen ganz bestimmten Grund dafür haben, und den sollten wir evtl. wissen.

Ich bin ein grosser Freund von Sektionaltoren, aber nach oben im Rolladenstil :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Patrick,
ich könnte Dir aus eigener Erfahrung die Fa. Wintec aus Rheda-Wiedenbrück bestens empfehlen.
http://www.wintec-tor-systeme.de/
Sehr gute Beratung, viele Optionen (Verglaung, passende Nebentür) und gute Preise. Hörmann und Andere wollen z.B. für eine glatte Panele (statt Holz-Fake-Struktur) hohe Aufpreise sehen.

Gruß aus Dortmund
Tom
 

Anhänge

  • 15-03-30 Garage3.jpg
    15-03-30 Garage3.jpg
    113,9 KB · Aufrufe: 73
  • 15-03-30 Garage4.jpg
    15-03-30 Garage4.jpg
    118,3 KB · Aufrufe: 62
Zuletzt bearbeitet:
Statt einer Schlupftüre im Tor würde ich immer eine Nebeneingangstür vorziehen. Schlupftüren sind technisch Sollbruchstellen und sicherheitstechnisch willkommene Einladungen zum Besuch ohne Schlüssel.
 
Auf Bildern sieht so ein Seiten-Sektionaltor schon sehr interessant aus, die Einschränkungen in der Garage wären mir aber zu groß, dann doch lieber das Tor an der Decke.

In Patricks Situation würde ich auch eher zu einer Nebeneingangstür tendieren und zwar einer doppelflügligen Tür.

Hab ich bei mir beim Bau der Garage vorgesehen und kann bei Bedarf nachgerüstet werden.
 
Die Bedenken zum Seitentor kommen ganz allgemein zu 99% von Leuten die keines haben und auch niemanden kennen die eines haben. :D
 
Ich hab' mal hinter einem Seitensektionaltor gearbeitet - eine massive Lösung, brauchte aber sehr lange zum Öffnen und Schließen... :D
54.jpg

size=708x398.jpg
 
Stimmt,

bei 5 Meter Breite möchte ich einfach nicht immer den vollen "Einblick" in die Garage ermöglichen nur weil ich gerade mal mit einem Krad raus will.

Dann ist die Garage nicht wirklich kalt.....aber sofort wenn einmal das Tor auf war.

Also, seitlich ist Pflicht.

Die Nachteile sind mir bekannt.

Achso, Schnee ist hier kein Thema, und ein Bürgerkäfig kommt da ganz bestimmt nicht rein.

Warum machst Du dann überhaupt so ein breites Tor? Da wäre doch Türe und kleineres Tor viel sinnvoller und vor allem billiger - geht übrigens immer noch und wenn Du in 20 Jahren doch ein breites Tor willst kannst Du das ja dann immer noch reinmachen.

Du siehst es gibt viele Möglichkeiten. Du musst nur wählen - und zahlen :D
 
Zurück
Oben Unten