Kompression R65GS

Bleeker

Aktiv
Seit
14. Dez. 2011
Beiträge
147
Hallo zusammen,
ich hab die Tage mal versucht mein Kälbchen zu synchronisieren, da ich ums verreken keinen Gleichlauf eingestellt bekam, hab ich dann heute mal die Kompression gemessen.

Zylinder links: 6 bar
Zylinder rechts: 8,5 bar

Sollwert für die Kompression sollte soweit ich weiß zwischen 8,5 und 10 bar sein.

Ich befürchte ich muß den Kopf runter nehmen oder was meint ihr?

Es handelt sich übrigens um eine R65GS mit 50PS aus Frankreich, die deutschen haben soweit ich weiß ja nur 27PS. Haben die beiden Versionen eigentlich unterschiedliche Köpfe?

Danke schonmal.

Gruß, Björn
 
Zylinder links: 6 bar
Zylinder rechts: 8,5 bar

Der absolute Wert ist nicht so entscheidend wie der Unterschied zwischen links und rechts. Und der ist bei Dir groß genug, um Handlungsbedarf zu erkennen. Ich gehe davon aus, daß Du links und rechts gleich und mit offenen Drosselklappen gemessen hast.

Ich würde links nochmal das Ventilspiel kontrollieren (nicht, daß das zu eng ist) und wenn da nichts auffällig ist, den Kopf runternehmen.

Gruß,
Markus
 
Der absolute Wert ist nicht so entscheidend wie der Unterschied zwischen links und rechts. Und der ist bei Dir groß genug, um Handlungsbedarf zu erkennen. Ich gehe davon aus, daß Du links und rechts gleich und mit offenen Drosselklappen gemessen hast.

Ich würde links nochmal das Ventilspiel kontrollieren (nicht, daß das zu eng ist) und wenn da nichts auffällig ist, den Kopf runternehmen.

Gruß,
Markus

Da kann ich nur zustimmen !!

Und ergänzend: Du hast die Kompression bei betriebswarmem Motor gemessen ???
Die 50 PSer haben gegenüber den 27 PSern größere Ventile, andere Vergaser und eine andere Nockenwelle...
 
Hallo Björn,

lies mal diesen FRED , das wird dir einige Erleuchtung bringen.
Wenn sich dein Messergebnis unter Berücksichtigung aller dort gegebenen Tipps bestätigt, solltest du als erstes das Ventilspiel neu einstellen. Danach wäre noch zu prüfen, ob die Zylinderköpfe mit dem richtigen Drehmoment angezogen sind, auch da besteht die Möglichkeit, dass es an der Dichtung vorbei pfeift.
Dass ein Zylinderkopf undicht ist, ist eher selten.
 
Dass ein Zylinderkopf undicht ist, ist eher selten.
Ventile sind aber oft undicht. Leicht zu prüfen: Gib in den Brennraum (bei abgebautem Kopf natürlich!) Bremsenreiniger oder Spiritus bis die Ventile bedeckt sind. Dann mit Pressluft in die Kanäle pusten. Ist ein Ventil undicht, steigen Blasen auf.
 
Danke erstmal für die zahlreichen Antworten.

Ventilspiel hatte ich vor der Messung geprüft, war ok.
Drosselklappen hatte ich zwar offen aber mit reichlich Spiel in den Zügen, Motor war kalt.
Ich werde heut nochmal mit abgezogenen Vergasern und bei warmem Motor messen.
Im Zweifelsfall werde ich den Kopf mal abnehmen, ist ja nicht der riesen Aufwand und dann hab ich Gewissheit.

Ich halte euch auf dem laufenden.

Gruss, Björn
 
Bei warmem Motor und voll geöffneten Drosselklappen/abgebauten Vergaser wirst Du ein anderes Messergebnis erzielen. Versprochen....:D
 
Die Vergaser müssen zum messen ab:oberl:

Nur die Drosselklappen öffnen nützt nix, weil die Schieber zu bleiben (Bing Gleichdruckvergaser).
 
Die Vergaser müssen zum messen ab:oberl:

Nur die Drosselklappen öffnen nützt nix, weil die Schieber zu bleiben (Bing Gleichdruckvergaser).

Na ja, zu bleiben werden sie wohl nicht, aber sicher auch nicht ganz aufmachen.

Auf jeden Fall richtig, die Vergaser runterzumachen, schon um Fehler, die dort möglicherweise verursacht würden, auszuschließen.
 
So es gibt 2 gute Nachriten:

1. Kompression ohne Vergaser und bei warmem Motor: links 10,5 und rechts 11bar :applaus:

2. Hab ich rausgefunden warum ich keinen Gleichlauf hinbekommen hab. Obwohl ich mir extra die Bilder ausgdruckt hatte, habe ich es geschafft den linken Startvergaser flasch rum einzubauen.

Hab sie dann zwar nicht mehr Synchronisiert aber ich denke das sollte jetzt kein Problem mehr darstellen.
 
Zurück
Oben Unten