Kompression

Falcone

Einsteiger
Seit
18. Juli 2015
Beiträge
8
Moin zusammen,
ich habe vor drei Monaten eine R60/7 erworben ( http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?59443-Moin-bin-neu-hier ), die Revision ist durchgeführt, TÜV war ohne Probleme.
Der Motor springt gut an, läuft ruhig, mit der Leistung bin ich sehr zufrieden ...
aber: ich hab mal die Kompression gemessen, im kalten Zustand, ohne Vergaser, linker Zylinder 10,8 und rechter Zylinder 11,2 (!), Wiederholung mit dem Meßgerät einer Werkstatt ergab ein fast identisches Ergebnis (jeweils 0,1 weniger) - kann das sein ???
Leider kann ich den Vor- und Erstbesitzer nicht mehr befragen ob er "getunt" hat.
Bei der ersten Probefahrt hat sie beim Beschleunigen etwas geklingelt, jetzt bekommt das alte Mädchen SuperPlus in den Tank, die Zündung ist zwei Grad zurückgenommen - das klingeln ist weg.
beste Grüße
Falcone
stets Grip am Vorderrad
 
möglich, dass z.B. der Kopf geplant und deswegen die Verdichtung leicht erhöht ist. In meinem Rep.-Buch steht: 8,5 bis 10: normal, über 10: gut.

Die R 60- ist für eine gewisse Klingelneigung bekannt, tritt es lediglich beim Beschleunigen auf, ist es für den Motor völlig harmlos und stört evtl. lediglich ein sensibles Fahrerohr.
Meine klingelt auch trotz schlapper Kompression mit ausgenudelten Kolben, Ringen und Zylindern nach über 200 tkm.

Gruß Gerd
 
Hallo,

der bei der Kompressionsprüfung gemessene Wert hat nur indirekt mit der Verdichtung zu tun!
Ein Motor mit einer Verdichtung von 10:1 kann problemlos bei der Kompressionsprüfung 12,5 bar bringen.
Was da gemessen wird hat auch viel mit den Strömungsverhältnissen zu tun.
Das Interner bietet genug Lesestoff. Stichwort adiabatische Zustandsänderung...

Berthold
 
Hallo zusammen,
denke mein Anliegen passt zum Thema. Ich möchte mir einen Kompressionsprüfer kaufen. Das Angebot ist sehr groß. Auf was muss ich beim Kauf bzgl. Ausstattung und Zubehör achten? Gibt es Empfehlungen bzgl. bestimmter Hersteller bzw. Marken?

Danke & Grüße
Joachim
 
Der "amtliche" ist der Kompressionsdruckschreiber von Motometer:

http://www.ebay.de/itm/like/1118658...852-0%26rvr_id%3D963164595765&chn=ps&lpid=106

Teuer, aber gut

Ansonsten hast du in der Regel bei den einfachen Uhren mit Schleppzeiger die Varianten mit ins Kerzengewinde einschraubbarem Schlauch oder einem Rohr mit Gummidichtung das einfach nur auf das Kerzenloch gedrückt wird. Mir persönlich ist letztere sympatischer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür unsere Zwecke weniger der absolut gemessene Wert als eher die Gleichheit beider Seiten wichtig ist, würde mir ein preiswertes Gerät reichen.
 
Hi Falcone,
deine Verdichtung ist voll okay - alles bestens. Durch die sehr schnelle Verdichtung ("adiabatisch") ist der gemessene Druck ca. 2bar hoeher als das geometrische Verdichtungsverhaeltnis. Solange der Druckunterschied nicht groesser ist als 1bar, ist alles in Ordnung.
Viele Gruesse
Frank
 
Zurück
Oben Unten