Kompressionsfrage R90S

Hugo2

Aktiv
Seit
05. Juli 2012
Beiträge
423
Ort
Augsburg
Servus zusammen,

um wie viel darf sich die Kompression rechts/ links unterscheiden dass der Unterschied sich nicht übermäßig auf die Laufruhe auswirkt?

Meine R90S, KmStand lt Tacho 100 000km, schüttelt mächtig im Leerlauf teils bis der Motor abstirbt. Stundenlanges Vergaser- und Zündungs, Ventil einstellen hat die Situation tendentiell verbessert aber nicht abgestellt.
Die 1ste Kompressionsmessung hat ergeben, allerdings bei kaltem Motor:
Anhang anzeigen 223658Anhang anzeigen 223659Anhang anzeigen 223661

Also links gut 10 Bar, rechts gut 8 Bar, Zündkerzen li ist li.
Anhang anzeigen 223666
Sollwert lt. Handbuch bei allen /6 und S ist von 8,5 Bar bis 10 Bar.

Der rechte Zylinder wäre ja demnach noch gut im zulässigen Bereich und müsste einwandfrei arbeiten? Über 1500U/min ist nichts mehr zu merken.
Wenn man ein paar Tropfen Öl ins Kerzenloch gibt bleibt die Kompression links unverändert bei 10 Bar, rechts steigt sie auf ca. 9 Bar. Kann sich dieser Unterschied Grund für den unruhigen Leerlauf sein?
Erreicht ein Motor mit beschädigtem Kolbenring noch 8,5 Bar, gibts dazu Erfahrungswerte?

Danke und Grüße
Hugo
 
....Wenn man ein paar Tropfen Öl ins Kerzenloch gibt bleibt die Kompression links unverändert bei 10 Bar, rechts steigt sie auf ca. 9 Bar. Kann sich dieser Unterschied Grund für den unruhigen Leerlauf sein? Erreicht ein Motor mit beschädigtem Kolbenring noch 8,5 Bar, gibts dazu Erfahrungswerte?

Frohes neues Jahr!

Waren die Köpfe und Zylinder schonmal runter?

Vielleicht sind nur die Sitze unterschiedlich stark eingeschlagen oder ein Kolbenring ist in einer stark Öl verkokten Nut nicht mehr frei beweglich.

Dass Deine Anhänge nicht gehen, siehst Du selbst, oder?
 
Hallo Frank,
danke, auch dir beste Wünsche zum neuen Jahr.
Einer meiner guten Vorsätze fürs neue Jahr ist ja endlich einmal nachzuschauen worans hapert.
Ich habe die Köpfe noch nicht herunter gemacht, ich habe die Maschine erst seit ca 3 Jahren und bin auch insgesamt nur 10000km damit gefahren.Gekauft vom Freund des verstorbenen urspünglichen Eigentümers der wiederum den Motor überholt haben soll, viele Rechnungen waren dabei aber nicht über eine umfassende Motorrevision. Kurz gesagt- keine Ahnung.
Bin gerade dabei die Köpfe herunter zu machen, dauert aber weil eine Kronenmutter noch ein bisschen Hinwendung braucht.
Nächster Versuch Anhänge:
Messung1 li.jpgMessung1 re.jpgZündkerzen R90S.jpgP1240029_1680x945.jpg
Grüße
Hugo
 
....Kurz gesagt- keine Ahnung. Bin gerade dabei die Köpfe herunter zu machen, dauert aber weil eine Kronenmutter noch ein bisschen Hinwendung braucht.
Nächster Versuch Anhänge:
Anhang anzeigen 223851

Kronenmutter richtig heissssss machen!

Falls Du die Vergaser bei der Kompressionsdruckmessung draufgelassen hattest - nochmal ohne Vergaser wiederholen. Mit aufgesetzten Vergasern kommt da häufig Quatsch raus.

Edit: Auch wenn die 90S ja Schiebervergaser hat.
 
Kriechöl hat gut gewirkt, rechter Kopf ist herunten aber Zylinder ist noch bombenfest verklebt. Aber reingeguckt hab ich schon und auch ein paar Bilder gemacht:
P1240030_1680x945.jpgP1240033_1680x945.jpgP1240041_1680x945.jpgP1240043_1680x945.jpgP1240046_1680x945.jpgP1240051_1680x945.jpg

Und dann:
P1240052_1680x945.jpgP1240053_1680x945.jpgP1240055_1680x945.jpgP1240056_1680x945.jpgP1240057_1680x945.jpgP1240058_1680x945.jpgP1240059_1680x945.jpg
Allmächtiger. wie passiert denn sowas? Standschaden? Aber über den ganzen Umfang? Mal schaun wie der Zylinder abgeht.
Auf der Stößelstange Auslaß waren Kleberreste, die können aber sicher nicht den Ölkreislauf unterbrochen haben? Das Öl im Deckel ist ja auch ganz schwarz.
Grüße
Hugo
 
Auf Fotos ist das immer schlecht zu beurteilen, aber da ist wohl auch nichts mehr mit Ausschleifen zu machen.
Da würde ich gleich über den Einsatz von 1000er Nikasilzylindern nachdenken.
 
...und ausser dem Leerlaufverhalten hattest du kein Problem???!?(
nö, kann schon sein dass ich vielleicht nicht so extrem sensibel bin, sagt zumindest meine Frau, aber das Teil läuft wie Schmitz Katze.
Kuckst du: https://www.youtube.com/watch?v=T5-yAeAw6n8 oder https://www.youtube.com/watch?v=wKMR6y6ldTk

Ich hab jetz erst mal die Ölkohle ein bisschen entfernt, der Kolben hat 89,975mm, erste Übermaß wäre dann 90,5mm?
P1240062_1680x945.jpg
z.B.: https://www.motoren-israel.com/Shop...-6-R90S-in-91-5-mm-3-Uebermass-2-St::559.html

Also auf ??mm Bohren, Honen, neue Kolben rein und gut?
Auf dem Kolben ist eine 1Vertiefung zu sehen die aussieht wie eine 1, gehört die dahin?

Grüße
Hugo
 
Power Kit drauf, die Köpfe zu Rolf S. aus B. und Du erkennst dein Motorrad nicht wieder.A%!
 
Auf Fotos ist das immer schlecht zu beurteilen, aber da ist wohl auch nichts mehr mit Ausschleifen zu machen.
Da würde ich gleich über den Einsatz von 1000er Nikasilzylindern nachdenken.
Beitrag Hat sich überschnitten.
Michael, warum meinst du dass mit ausschleifen nichts mehr zu machen ist? Ich würde gerne die Original Zylinder drin lassen wg der Optik und eine Lösung wie die verlinkte wäre mir bei vergleichbaren Kosten lieber.
Grüße
Hugo
 
Der Siebenrock Zylinder sieht aber von Aussen auch anders aus als die alten von der 90S bzw. /6. Die alten sind runden und die neueren sind eckiger.
Das sieht man scho von aussen.
Ich mein ja nur,da es sich um eine 90S handelt wegen der Orginalität.

Ich hatte bei meiner 90S fast das gleiche Problem und hatte mich entschlossen die Zylinder und Köpfe zum Rolf S zu schicken.Übermaßkolben von KS rein und fertig.
 
Beitrag Hat sich überschnitten.
Michael, warum meinst du dass mit ausschleifen nichts mehr zu machen ist? Ich würde gerne die Original Zylinder drin lassen wg der Optik und eine Lösung wie die verlinkte wäre mir bei vergleichbaren Kosten lieber.
Grüße
Hugo

Es sieht so aus, als ob die Schäden recht tief ins Material gehen; aber wie gesagt, Fotos täuschen schon mal. Letztlich hilft nur Messen.
Technisch sind Nikasilzylinder allemla besser als die alten Gußzylinder.
Eine Kopfüberholung ist sowieso sinnvoll; dabei kann der Brennraum gleich an einen etwas größeren Kolben angepasst werden.
Wenn man die Zylinder schwärzt, sieht man die Änderung nicht.
 
Der Siebenrock Zylinder sieht aber von Aussen auch anders aus als die alten von der 90S bzw. /6. Die alten sind runden und die neueren sind eckiger.
Das sieht man scho von aussen.
Ich mein ja nur,da es sich um eine 90S handelt wegen der Orginalität.

......

Mir würde da Qualität vor Optik gehen.

Und wenn man das dann schwarz macht, sehen das doch nur „wir“.:rolleyes:
 
Hallo Hugo

Aber bitte beim bestellen aufpassen, du brauchst wahrscheinlich das hier:
https://shop.siebenrock.com/Motor/P...:36109.html?XTCsid=4rhaosbt5sq258d7cod5vlvp46
Für die Motorgehäusebohrung mit 97mm, spätere Modelle haben ja 99mm. 90S wird wohl auch 97mm haben, oder?
Aber der Satz ist z.Zt. nicht verfügbar.

Entweder warten, anderweitig bestellen oder den 99er abdrehen. Bei meiner 90/6 gab es den 97er noch gar nicht als die aufgebaut wurde.
 
...Ich mein ja nur,da es sich um eine 90S handelt wegen der Orginalität.

Ich hatte bei meiner 90S fast das gleiche Problem und hatte mich entschlossen die Zylinder und Köpfe zum Rolf S zu schicken.Übermaßkolben von KS rein und fertig.

Wenn es eine ansonsten unverbastelte R90 S ist, würde ich die immer mit Originalteilen erhalten. Die „Qualität“ einer solchen Maschine wird schließlich nicht in mehr-PS gemessen.
 
danke an alle für die vielen Infos. Powerkit- je länger ich darüber nachdenke desto verlockender obwohl Leistung für mich kein Thema ist. Hat mir für meine kurvigen Sträßchen immer gereicht. Aber vermutlich am einfachsten.
Obwohl...

Ich werde Rolf S. mal kontaktieren, ich bin nächste Woche in Berlin vielleicht kann er sich das dann mal anschauen. Vorausgesetzt ich bekomme den Zylinder endlich einigermaßen gewaltfrei herunter:schimpf:

Grüße
Hugo
 
Bei Bedarf habe ich noch einen unverbauten SR-Powerkit mit Replacement-Kolben liegen. Die Zylinder passen in den 97mm Block und die Kolben wpürden zu einem 100er Kopf passen. Den Kopf kann Rolf Dir aber auch entsprechend anpassen, wenn Du damit sowieso schon bei ihm bist.

Ich hatte mir den Satz letztes Jahr gekauft, weil noch unbeschichtete Zylinder an meinem Muni sind. Nachdem ich dann aber die Kompression gemessen habe, hab ich mich erstmal gegen den Umbau entschieden: 11,8 bar links und 12,35 bar rechts sollten noch etwas halten ;-)

Gruss
Christoph
 
@CH Christoph- hast eine PM

die Zylinder sind nunmehr mit dem Schonhammer herunter gebetet. Der Linke, also der mit 11Bar ist absolut unauffällig.

Beim rechten verstehe ich nicht wie das passiert ist. Ich habe noch einmal ein paar Bilder hochgeladen. Der rechte Kolben und die Kolbenringe- für mich schaut das nicht extrem auffällig aus. Teils sieht es aus als ob der Holzwurm drin wäre. An den flächigen Stellen, die sich entgegen dem Eindruck auf den Bilder erhaben anfühlen ist weder auf dem Kolben noch an den Ringen eine besondere Auffälligkeit, zumindest nicht so extrem wie am Gegenpart , der Zylinderwand. Preisschild nicht entfernt? Nach Wasserschaden siehts doch auch nicht aus? ?(
Bevor ich die Reparatur in Angriff nehme wüßte ich gerne was los war.
Grüße
Hugo
Hier nochmal der beschädigte Zylinder mit Kolben
P1240065_1680x945.jpgP1240069_1680x945.jpgP1240070_1680x945.jpgP1240076_1680x945.jpgP1240077_1680x945.jpgP1240080_1680x945.jpgP1240089_1680x945.jpgP1240091_1680x945.jpg
 
Gnamend,

Ist da vielleicht irgendwas reingefallen. Schau Dir mal den Kopf akribisch genau an ob es fa Macken gibt.
Zündkerzengewinde, Ventile, Sitze, Führung.... :nixw:
Der Schaden ist halt nur im oberen Drittel der Laufbahn.

Gruß
Kai
 
Hallo Kai
Ist da vielleicht irgendwas reingefallen
auf dem Kolben ist eine Vertiefung zu sehen die wie eine 1 aussieht.
Gehört die da hin? Am linken Kolben sehe ich nichts, ist allerdings nicht sauber gemacht. Vielleicht abgebrochener Steg der Zündkerze? Aber im Kopf idt auch nichts zu sehen, müssten ja auch Dellen vorhanden sein. Aber auch noch voll Kohle. Und das was wie Abschabungen der Zylinderwand aussieht, da müssten doch auch an der Kolbenkante Schäden sein? Grübel....
Grüße
Hugo
 
Zurück
Oben Unten