• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Kondenswasser! => Garage lüften!

Gerd

Sehr aktiv
Seit
19. März 2007
Beiträge
3.131
Ort
N.N. (Nahe Nämberch)
Hallo Kollegen,

habe heute zufällig mal unten an die Stoff-Planen(1) gefaßt, unter denen ich die Qe in der Garage abgedeckt habe.

Und was mußte ich entdecken: alles batschnaß!:entsetzten: Gleich die Planen hoch, und tatsächlich: ganzes Mopped voll Kondenswasser.

Ursache: die Moppeds waren noch saukalt, die Umgebungsluft hingegen warm (heute >10°), und folglich wasserdampfhaltiger. Und mit der Plane drüber bleibt die Kälte der Moppeds vermutlich etwas länger erhalten. Vielleicht laß ich selbst diese durchlässigen Planen besser weg.

Ich achte schon drauf, daß vom Auto nur minimal Matsch & Regenwasser eingebracht wird, und benutze einen Abzieher gegen Pfützen. Die Nachbarn zeigen mir sicher schon einen :schadel:. Solang es kalt ist, ist alles auch kein Problem.

Tip: jetzt gründlich lüften!

(1): Diese Planen sind vom Louis und aus solch luftdurchlässigem Gewebe.
 
Ich hab' bei der Dame des Hauses für den Zweck ein paar alte Spannbetttücher (aua, das Wort sieht aber komisch aus :schock:). Als Staubschutz völlig ausreichend und garantiert Schweiß aufsaugend ;).
 
Servus,
also ich nehm da ganz banale ausgediente Spannbettlaken :&&&:
da schwitzt nix ;)

Na denn guck mal nach...! Oder aber bei Dir gab es jetzt nicht so eine "Temperaturexplosion" in der Garage. Ich hatte meine XT früher (als es noch kein Internet gab - booaah!) auch mit Bettlaken abgedeckt, da kam das auch vor. Ach so, ja: die XT war nicht abgedeckt, und war auch naß. Untenrum, obenrum schon nicht mehr (da war die Luft schon wärmer, der Betonboden hingegen ist immer noch rundum naß, selbst da wo er vorher vollkommen trocken war).

Liegt an Temperatur und Wassergehalt der Luft, die Abdeckung bremst nur die Zirkulation.
 
Genau,
Spannbettücher sind dafür doch erste Wahl. Schmiegen sich schön an die Q und ausserdem hat die Q auch noch das Gerüchle:schock: vom Reiter.Da fühlt sie sich nicht so verlassen.%hipp%
 
Moin,

gut das ihr grade davon schreibt! Ich muss mal rasch raus und schauen, ob der Wasserbehälter meines elektrischen Luftentfeuchters voll ist....:schock:

Gruß
Willy
 
Von der Tante Louise gibt es aber auch solche blauen Planen die man mit einem Verschluß zu ziehen kann. Dort mein Moped rein und einen Sack Feuchtigkeitsaufsauger.
Alles Staubtrocken.....

Gruss Manfred
 
Ich glaub, daß das alles nicht so schlimm ist.

Wenn das Mopped nicht zu lange in der feuchten Umgebung ist passiert da gar nix.

Ich hab in der Garage ein paar unbehandelte Stahlteile und da ist so gut wie kein Rost dran obwohl ich das beschriebene Phänomen mit den nassen Motorrad gestern auch hatte.

Garage ist halt in den Hang gebaut und die Wände kälter als die momentane Luft.

Mal ordentlich Durchlüften und dann wars das.

Gut ich habe auch kein Auto drin, welches leckeres Salzwasser verteilt.

Dirk
 
Ich lagere meine Motorräder auch seit langer Zeit in den Plastiktüten von Louis ein. Oben ist ein Zipverschluß dran.
Dazu einen kleinen Raumentfeuchter bei dem man regelmäßig die Patronen wechseln kann und es gibt keine Probleme.
Die Plastiktüten waren früher grün und sind jetzt blau.
In der großen Version so ca. 45.-€.
Aber das ist absolut lohnend.
 

Anhänge

  • 750 F und MV.jpg
    750 F und MV.jpg
    68,5 KB · Aufrufe: 79
Gut ich habe auch kein Auto drin, welches leckeres Salzwasser verteilt.

Dirk

Ganau da ist das Problem. Ich habe ein paar Jahre die Garage der Kühe mit Autos gefüllt. Nie wieder, die bleiben im Schneematsch. Die Fenster der Autos werden abgedeckt, wenn es friert und fertig. Die 90S verträgt keinerlei Salzluft auf den alten Aluteilen, die Monolever RS waren da ein wenig unempfeindlicher. Die Garage bleibt seit 2007 den Motorräder und einem Kühlschrank für das Bier. Immerhin seit Jahren ein Zimmer mehr in unserer Wohnung.:D
 
Ich habe ne eigene Garage für die Motos.
Da ist alles trocken, ich wüsste auch nicht warum ich die Fahrzeuge abdecken sollte?(

Einziger Nachteil: Die 8-beinigen Mitbewohner überleben den Winter auch....:(
 
Bei Wetterumschwung ist das normal Dann lüftet Mann und alles ist in Ordnung
was macht ihr wenn ihr mal angenommen im Sommer in ein Regenschauer kommt
anhalten und den Thermobeutel unter die Q :entsetzten: :lautlachen1::&&&:
Na am Wochenende wird gefahren ob es trocken bleibt weis ich nicht ist auch egal :aetsch:
Ihr könnt ja beim Raumentfeuchter die Patronen wechseln :lautlachen1::---)
viel Spaß
 
Andathalbliter hab ich grad ausgeschüttet, so ein Elektroding schafft tüchtig was weg....:applaus:...alles trocken!

Willy
 
ganz klar

Andathalbliter hab ich grad ausgeschüttet, so ein Elektroding schafft tüchtig was weg....:applaus:...alles trocken!

Willy

nach 3 halbe hast andathalb Liter weg ..... die müssen zwar auch raus, aber erst später :aetsch:

meine Werke ist den 2Rädern vorbehalten, zudem das meiste aus Holz gebaut, gut isoliert, da schwitzt nichts ...
 
Zuletzt bearbeitet:
unter einer Plane
kondensiert es nur wenn das Wasser nicht weg kann!

Also an die Plane kondensiert!;)

Man kann sich übers abdecken streiten, wenn
es nicht gerade kleine Steine von der Decke rieselt halte ich es überflüssig.

Diese sogenannten Wakuum Plaste Dinger sind nur Geldmacherei!

Motorräder sind Gebrauchsgegenstände
und werden auf der Strasse und beim "Überpflegen" weit aus mehr gefordert!
 
....Einziger Nachteil: Die 8-beinigen Mitbewohner überleben den Winter auch....:(

()))) Buaah, Ich grusel mich auch vor den 8-Beinern, die die Garage bewohnen. Dick und schwarz.... und die immer dann hervorkrabbeln, wenn man´s so gar nicht erwartet :schock::schock:

aber ...das sind Überlebenskünstler (muss man neidvoll anerkennen) ..und nützlich sind se auch noch :bitte: (aber ich hass es wie die Pest, wenn se im Cockpit "wohnen" ):sabbel:

Gulp :schock: ..und wie ich unlängst feststellte: Die Katers essen die :schock:
 
()))) Buaah, Ich grusel mich auch vor den 8-Beinern, die die Garage bewohnen. Dick und schwarz.... und die immer dann hervorkrabbeln, wenn man´s so gar nicht erwartet :schock::schock:

aber ...das sind Überlebenskünstler (muss man neidvoll anerkennen) ..und nützlich sind se auch noch :bitte: (aber ich hass es wie die Pest, wenn se im Cockpit "wohnen" ):sabbel:

Gulp :schock: ..und wie ich unlängst feststellte: Die Katers essen die :schock:

Genau,Bine:
Dick und schwarz sind die, in der Garage steht immer ein Besen bereit (zur Verteidigung, sozusagen:D), aber ich nehme es in Kauf, dafür hab ich trockene Motorräder, mit denen ich bei Bedarf sofort losstarten kann.
Öh, ich will jetzt auch gar nicht fragen, ob ich Deine Katers ausleihen kann, die kriegst Du sonst dick und vollgefressen wieder:pfeif:
 
unter einer Plane
kondensiert es nur wenn das Wasser nicht weg kann!

Also an die Plane kondensiert!;)

Man kann sich übers abdecken streiten, wenn
es nicht gerade kleine Steine von der Decke rieselt halte ich es überflüssig.

Diese sogenannten Wakuum Plaste Dinger sind nur Geldmacherei!

Motorräder sind Gebrauchsgegenstände
und werden auf der Strasse und beim "Überpflegen" weit aus mehr gefordert!

... seh ich im Wesentlichen genau so ...aber ich häng auch über Winter nen altes Spannbetttuch drüber -als Staubschutz- und finds OK. Die Moppeds sind ja schließlich auch nicht aus Zucker .... :]
 
()))) Buaah, Ich grusel mich auch vor den 8-Beinern, die die Garage bewohnen. Dick und schwarz.... und die immer dann hervorkrabbeln, wenn man´s so gar nicht erwartet :schock::schock:

aber ...das sind Überlebenskünstler (muss man neidvoll anerkennen) ..und nützlich sind se auch noch :bitte: (aber ich hass es wie die Pest, wenn se im Cockpit "wohnen" ):sabbel:

Gulp :schock: ..und wie ich unlängst feststellte: Die Katers essen die :schock:

Wenn keine dort wären dann musst du dir Gedanken machen und schon mal anfangen zu Gruseln

einen besseren Gift Alarm als Spinnen gibt es nicht
 
:D ..nee, die lass ich lieber in unserer Garage "aufräumen". Wahrscheinlich "kribbelt" das so schön im Hals :kue:

Wir brauchen kein Dschungelcamp, wir ham ne Garage! :schock:

Mitte Mopeds is das so: Im Sommer fahren, im Winter optimieren! Da würde das ewige Ein.- und Ausgepacke ja länger dauern als das Schrauben, nee keine Feuchtigkeit drin inner Garage. :D
 
moin,

... ein bisschen platz muss sein...
werchstatt.jpg

...muss aber auch ständig belüftet werden, damit der kram nicht verschimmelt... zumal im winter ein gasgebläse für wärme sorgt. das produziert viel kondenswasser....

der fpg
 
Jaja, Bescheidenheit ist eine Zier.:lautlachen1:

Besonders schön, die Eigenbauhebebühne, aber warum sind die Auflagen auf dem unteren Rahmen so hoch?

Und gelüftet wird heute auch.
 
moin,

... die auflagen sind so hoch, damit unter der bühne noch platz für kram ist :D (mittlerweile is die bude bis zum anschlag voll... das photo is kurz nach dem einzug gemacht worden. da bin ich jetzt schon weiter ...)

der fpg
 
Tja,

es muss ja auch Vorteile haben eine einfache
Garage zu haben.

Hier ists immer schön druchlüftet.

Kondenswasser kann hier nicht auftreten!:oberl:

P.S.

Bei mir habens Spinnen gut!

Die dürfen leben und Ihrem Treiben nachgehen.
Da wird keine kaput gemacht.
Habe mal einen Nachbarn zurückgehalten als er eine schöne groooosse Spinne mit neme Besen kaputt machen wollte!:schimpf:

Unsre Haus und Garagenspinnen sind dressiert und fressen Katzen!:pfeif:
 
Zurück
Oben Unten