Liebe Forumsteilnehmer,
beim Einstellen des Axialspiels an den Kipphebeln ist mir eine beigefarbene Wasser-in-Öl-Emulsion unter einem Ventildeckel aufgefallen.
Diese Pampe kenne ich nur vom Öldeckel von PKW. Da Wasser kaum unter den Ventildeckel kriechen kann, denke ich, daß es sich um Kondenswasser handelt. Die Kuh steht auch im Winter auf der Weide und wird auch bewegt. Aber das sie deswegen Milch gibt... und an dieser Stelle....
Zur Beruhigung des Rindviehs wird auf amtstierärztlichen Rat ein Ölwechsel durchgeführt (letzter im August).
Ist so viel Kondenswasser normal und soll man nur einfach mal 100 Km fahren bis die Soße verdunstet oder muß man tiefer in die Maßnahmenkiste greifen?
Vorweihnachtliche Bikergrüße
Marcus
beim Einstellen des Axialspiels an den Kipphebeln ist mir eine beigefarbene Wasser-in-Öl-Emulsion unter einem Ventildeckel aufgefallen.
Diese Pampe kenne ich nur vom Öldeckel von PKW. Da Wasser kaum unter den Ventildeckel kriechen kann, denke ich, daß es sich um Kondenswasser handelt. Die Kuh steht auch im Winter auf der Weide und wird auch bewegt. Aber das sie deswegen Milch gibt... und an dieser Stelle....
Zur Beruhigung des Rindviehs wird auf amtstierärztlichen Rat ein Ölwechsel durchgeführt (letzter im August).
Ist so viel Kondenswasser normal und soll man nur einfach mal 100 Km fahren bis die Soße verdunstet oder muß man tiefer in die Maßnahmenkiste greifen?
Vorweihnachtliche Bikergrüße
Marcus