• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

kontaktlose Zündung EZA-3 von Ullis Motorradladen

Moin,

ich habe diese Zündung seit Juli 2016 in meiner R75/6 verbaut.
Läuft seitdem problemlos, jede Saison einmal Kontrolle
mit der ZZP-Pistole, bislang keine Veränderung festgestellt.

Gruss aus dem Norden
Jens
 
Moin,

ich habe diese Zündung seit Juli 2016 in meiner R75/6 verbaut.
Läuft seitdem problemlos, jede Saison einmal Kontrolle
mit der ZZP-Pistole, bislang keine Veränderung festgestellt.

Gruss aus dem Norden
Jens

Hallo Jens, danke für die schnelle Antwort. Hast Du die Zündung mit den Original BMW Zündspulen verbaut? Gruss Yogi
 
Einfach nur gefahren. 3 Stück verheizt. Data Kleiber sagte mir damals das ein Bauteil drin steckt das nur 100 Grad aushält. Jetzt ist wieder die Unterbrecherzündung drin. Und die bleibt drin.
Manfred
 
Ich hab seit Jahren in der GS und der R45 diese Zündung verbaut. Auch in der Dnepr mit 60/6 Motor........hier mit Japandoppelspule. Einbauen, einstellen und vergessen.
 
AW: kontaktlose Zündung EZA-3 von Ulis Motorradladen

Ich hatte diese Zündung mal ne zeitlang in meiner 25/3 - ist auch ne ganze Weile gelaufen - bis auf einer Tour in den Norden. Plötzlich keine Zündung mehr.
Konnte aber vor Ort die Zündung gegen die sicherheitshalber mitgeführte Unterbrecherzündung tauschen und weiter fahren.
Da ich schon häufiger von Ausfällen gehört habe habe ich diese Zündung nicht mehr montiert sondern eine vollelektronische Zündung die ein Kollege gefertigt hat montiert.
Die läuft nun seit einigen Jahren ohne Probleme.

Bernd
 
habe habe ich diese Zündung nicht mehr montiert sondern eine vollelektronische Zündung die ein Kollege gefertigt hat montiert.

Die habe ich auch schon gehimmelt.Das neumodische Zeug hält einfach nix mehr aus.
Manfred
 
AW: kontaktlose Zündung EZA-3 von Ullis Motorradladen

Hier geht's um die Zündung für die Zweizylinder......nicht um die Zündung der alten Einzylinder. Habe nochmal auf der Homepage von Ulis Laden gesucht. Die Zündungen sehen unterschiedlich aus.
Meine Vermutung ist: die alten Einzylinder haben vielleicht noch den mechanischen Regler verbaut und der haut mit Spannungsspitzen die Elektronik kaputt. Die neuere Generation hatte elektronische Regler.......viel besser für empfindliche Bauteile.
 
Meine Vermutung ist: die alten Einzylinder haben vielleicht noch den mechanischen Regler verbaut

Du liegst mit Deiner Vermutung völlig falsch. Ich sage mal 80% aller 1 Zylinder haben einen elektronischen Regler
Manfred
 
Hallo,

bin grade dabei, meine 75/6 frühlingsfit zu machen. Die eifrigen Forumsteilnehmer haben das sicher schon mitbekommen. Der Motor ist inzwischen neu abgedichtet und zusammengebaut. Momentan bin ich dabei, die Kontaktlose Zündung EZA-3 von Uli einzubauen. Da das nicht ganz so problemlos klappen wollte, wie in der Einbauanleitung beschrieben, hab ich mal das Forum durchforstet und bin auf diesen Fred gestossen, den ich deshalb wieder aufleben lasse.

Die Zündung hab ich mir schon vor ein paar Jahren gekauft, aber den A... nicht hochgekriegt, um sie einzubauen. Aber jetzt ...

Hab mir überlegt, die Unterbrecherplatte und den Fleihkraftregler drin zu lassen, man weiß ja nie ... Dann brauch ich nur den Kondensator ins Ersatzteilsäckchen und die Ankerschraube von der Lichtmaschine und kann notfalls auch unterwegs wieder rückbauen. Was meint ihr dazu? Bzw. wie habt ihr das gemacht?

Nun noch ein paar Fragen: Das viereckige Kästchen, das den Platz des Kondensators einnehmen soll: Wie empfindlich ist das? Ist es nicht etwas direkt der Wärme vom Motor und den Vibrationen ausgesetzt, wenn ich es einfach hinschraube? Hab mir überlegt, ein Fleckchen Gummi unterzulegen ...

Die mitgelieferte längere Ankerschraube für die Lichtmaschine ist etwas zu lang. Wenn ich da ein paar Scheibchen unterlege, wird da vielleicht der Impulsgeber zu ungenau oder mach ich mir da nur zuviel Gedanken?

Interessant wären natürlich noch mehr Erfahrungen mit dieser Zündanlage.

Freu mich auf Antworten

Walter
 
Hallo, liebes Forum!

Ich trage mich auch mit dem Gedanken diese Zündanlage an
meiner BMWR60/6 zu verbauen.
Allerdings bin ich auch hin und her gerissen.
Gibt es eventuell einen Tipp welche Anlage stattdessen? Oder sind hier
auch einige zufrieden mit der EZA?

Grüße aus dem sonnigen Norden!
Krasi)(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Datenbank gibt es ein Dokument, das die Alternativ-Zündanlagen auflistet.

Gruß,
Florian
 
Hallo Florian.

Die Datenbank habe ich gefunden, danke!
Allerdings sagt diese weniger über die Güte der einzelnen Anlagen aus.
Und ich hätte schon auf die ein oder andere Erfahrung gehofft.
Vor allem auch mit der EZA-3.
Sind ja auch schon ein paar Jahre vergangen :gfreu:

Grüße vom Krasi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre seit Jahren und völlig problemfrei die Srech/Sachse-Anlage als Doppelzündung in meiner R100R. Aber die ist laut Hompage von Rolf z.Zt. nicht lieferbar - vielleicht fragst Du mal nach, ob das nur temporär ist, wenn Du diese Zündanlage in die engere Wahl ziehen solltest.

Gruß,
Florian
 
Achja, ich würde bei einem Hersteller und nicht bei einem Händler kaufen wollen.

Also die Anlage aus FFM scheidet für mich schon deswegen aus.

Rolf Srech hat eine Anlage mit Sachse Komponenten entwickelt, wenn er gerade nicht liefern kann würde ich es direkt mal bei Sachse probieren.





Hallo, liebes Forum!

Ich trage mich auch mit dem Gedanken diese Zündanlage an
meiner BMWR60/6 zu verbauen.
Allerdings bin ich auch hin und her gerissen.
Gibt es eventuell einen Tipp welche Anlage stattdessen? Oder sind hier
auch einige zufrieden mit der EZA?

Grüße aus dem sonnigen Norden!
Krasi)(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Florian, hallo Patrick,

auch eine interessante Variante. Danke für den Tipp.
Ich werde den Kollegen mal kontaktieren.

Achja, ich würde bei einem Hersteller und nicht bei einem Händler kaufen wollen...

Das hatte ich so gar nicht bedacht und ist auf jeden Fall ein guter Rat.
Danke!

Krasi
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Die mitgelieferte längere Ankerschraube für die Lichtmaschine ist etwas zu lang. Wenn ich da ein paar Scheibchen unterlege, wird da vielleicht der Impulsgeber zu ungenau oder mach ich mir da nur zuviel Gedanken?

...

Zu lang heißt, sie lässt sich nicht festziehen?
Es kann auch Probleme mit dem Abstand zum LiMa-Deckel geben; der ist nicht allzugroß.

Einbau.jpg
 
Moin Krasi,

ich hatte die EZA-3 seit 2016 in meiner 75/6 verbaut und war damit höchst zufrieden - siehe meine Beiträge #2 / #4 weiter oben.

Im Frühjahr ist sie dann im Normalbetrieb während kleiner Tour einfach von eben auf jetzt ausgestiegen - dank Umstecken auf die Originalzündung nach 15 min Weiterfahrt.
Die LED am Pick-up leuchtete noch, also Pick-up elektrisch noch versorgt und in Funktion, aber keine Zündfunken mehr.
Leider gibt es keine Datenblätter ö.ä. aus Frankfurt, um hier selbst Fehlersuche zu betreiben. Und das Angebot auf (kostenpflichtige) Überprüfung in Frankfurt mit unsicherem Ausgang war mir zu vage.

Bin dann - aufgrund Verfügbarkeit - auf die RS-IGNITION von Kempmann (modifizierte Sachse) umgestiegen.

Gruss von der nördlicheren Förde
Jens
 
Moin Krasi,

ich hatte die EZA-3 seit 2016 in meiner 75/6 verbaut und war damit höchst zufrieden - siehe meine Beiträge #2 / #4 weiter oben.

Im Frühjahr ist sie dann im Normalbetrieb während kleiner Tour einfach von eben auf jetzt ausgestiegen - dank Umstecken auf die Originalzündung nach 15 min Weiterfahrt.
Die LED am Pick-up leuchtete noch, also Pick-up elektrisch noch versorgt und in Funktion, aber keine Zündfunken mehr.
Leider gibt es keine Datenblätter ö.ä. aus Frankfurt, um hier selbst Fehlersuche zu betreiben. Und das Angebot auf (kostenpflichtige) Überprüfung in Frankfurt mit unsicherem Ausgang war mir zu vage.

Bin dann - aufgrund Verfügbarkeit - auf die RS-IGNITION von Kempmann (modifizierte Sachse) umgestiegen.

Gruss von der nördlicheren Förde
Jens

Moin Jens.

Die Kempmann-Anlage ist mir auch schon aufgefallen.
Schade, dass der Service in Frankfurt nicht besser ist.

Welche Ignition hast Du denn drin? Mit 3 oder 9 Einstellungen?

Es wird nicht einfacher sich zu entscheiden :lautlach:
Aber Sachse ist schon mal vorn dabei.

Grüße an den noch höheren Norden!
Krasi
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kempmann-Anlage ist die gleiche wie die von mir oben verlinkte (RS = Rolf Srech). :D

Gruß,
Florian
 
Die Kempmann-Anlage ist die gleiche wie die von mir oben verlinkte (RS = Rolf Srech). <img src="images/smilies/biggrin.gif" border="0" alt="" title="grins" smilieid="72" class="inlineimg"><br>
<br>
Gruß,<br>
Florian
<br>

Hi Florian,
jo, danke ))):

Scheint ja "nur" software-technisch etwas anders eingestellt.
Was ja wohl kein Nachteil ist.
Die Kempmann wird es wohl werden.
Bin nur noch am hadern, ob 3 Einstellkurven reichen. Oder es 9 sein müssen. Doppelzündung sehe ich bei der 600er eher nicht.

Das hat mich auf jeden Fall weitergebracht!

Gruß Krasi ✌️
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten