• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Kontaktlose Zündung für 75/5 motor zum nachrüsten

bero

Teilnehmer
Seit
03. Jan. 2013
Beiträge
72
Ort
Kirchheim am Neckar
Hallo Experten
Hab mir 75/5 Motor mit vorhandenen Teilen aufgebaut.Die Unterbrecherplatte ist schon ziemlich vergammelt so dass sich die Zündung sehr schlecht einstellen lässt.
Möchte gern auf kontaktos umbauen , wer bietet was passendes an.

Schon mal besten Dank für eure passende Infos

Bernd
 
Das Angebot ist riesig ;-))

Ich würde in dem Fall immer eine der Anlagen wählen, die direkt auf die Lichtmaschine montiert werden. Welche, das hängt u.a. von deinen Fähigkeiten und Wünschen ab.

Als (i.d.R.) plug and play gibt es die viel eingesetzte von SH.

Hier im Forum findest du auch eine Fan Gemeinde der Ignitech Lösung.

Und auch Andreas (Fernreiseteile) hat was entwickelt....


Gruß
Volker
 
Moin Bernd,

hab mir vor ein paar Jahren für meine R80/7 einen Komplett-Satz bei ihm (http://www.hbs-bmw.de/) gekauft. War ein Zettel dabei, auf dem neschrieben war, wie man das Geraffel richtig einbaut. Nach ca. 2 Stunden war alles erledigt. Funktionierte sofort tadellos bis heute. Ich denke Meister Bals hat so etwas noch vorrätig.
 
Viele der auf dem Markt angebotenen Anlagen sind von q-tech.de, auch die hier von HBS beschriebene. Ruf Rudi einfach an und gut, ich habe die Anlage auch in meiner 80/7.

Gruß Marco
 
Hi Leute

vielen Dank für die vielen Adressen.
Beim durchlesen ist mir die eine oder andere Firma wieder eingefallen
Werd schauen und abwägen was ich verbaue.

Bernd
 
Hallo,

nachdem nun einen Vielzahl von Firmen aufgezählt wurden, ist das eigentlichen Problem der /5 gar nicht bislang benannt worden, der Stromverbrauch. Die /5 hat nur eine kleine Lichtmaschine die mit Fahrlicht schon ständig auf Höchstleistung gefordert wird. Im Teillastbereich verbraten die Zündspulen zu viel Strom. Hier hilft nur eine digitale Ansteuerung um die Ladezeit der Spulen zu begrenzen. Wer von den Herstellern kann das?

Gruß
Walter
 
Hallo,

nachdem nun einen Vielzahl von Firmen aufgezählt wurden, ist das eigentlichen Problem der /5 gar nicht bislang benannt worden, der Stromverbrauch. Die /5 hat nur eine kleine Lichtmaschine die mit Fahrlicht schon ständig auf Höchstleistung gefordert wird. Im Teillastbereich verbraten die Zündspulen zu viel Strom. Hier hilft nur eine digitale Ansteuerung um die Ladezeit der Spulen zu begrenzen. Wer von den Herstellern kann das?

Gruß
Walter
Oh, ein Ratespiel! :D
 
Hallo Walter

Machs mir nicht noch schwerer eine Entscheidung zu treffen .
Ohne Deine Info hätte ich jetzt kein schlechtes Gewissen wie ich weitermache.
(Positov gemeint)

Bernd
 
Schau Dir mal die Boyer Zündung an. Einfach, robust, günstig. Die wurden schon vor über 30 Jahren bei der /5 verbaut.
 
Hallo Michael

Was ich bis jetzt über die Zündung mit bekommen hab, PC erforderlich und programierkentnisse und nicht ganz einfach.

Hab jetzt bei Israel eine kontaktlose Zündanlage gesehen für 500€ die ohne Stecker umbauen funktionieren soll

Eine einfache Überlegung von mir, wird aufwendiger.
Fahr jetzt erstmal zur NS
Werd am Donnerstag wieder hier reinschauen.
Ich sollte den Motor endlich einbaufertig machen.
Bernd
 
Walter möchte dir natürlich die Ignitech schmackhaft machen. :D

Hallo,

das ist keines Wegs so. In meiner R75/5 werkelt eine originale Kontaktzündung in Verbindung mit einer Helotronik um den Abbrand am Kontakt zu begrenzen. Es entfällt auch der Kondensator, der zweimal hintereinander ausgefallen ist.
Ein neuer Fliehkraftregler 9°-34°, neue Grundplatte und ein abgelagerter Kontakt sind verbaut. Preislich gesehen liegt so etwas, gegenüber einer elektronischen Zündung, völlig daneben.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten