• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Kontaktlose Zündung für R75/5

Eifeldieter

Einsteiger
Seit
08. Feb. 2009
Beiträge
6
Ort
52159 Roetgen
Hallo zusammen

Ich möchte meine R75/5 auf eine kontaktlose Zündung umbauen und hatte eine Boyer Brandson in Betracht gezogen

Meine Frage wer hat Erfahrung mit dieser Zündung oder kann mir eine gute Alternative nennen

Im voraus Vielen Dank

Eifeldieter
 
Hallo zusammen

Ich möchte meine R75/5 auf eine kontaktlose Zündung umbauen und hatte eine Boyer Brandson in Betracht gezogen

Meine Frage wer hat Erfahrung mit dieser Zündung oder kann mir eine gute Alternative nennen

Im voraus Vielen Dank

Eifeldieter

Hallo,
zur Boyer kann ich Dir nichts sagen, ich habe mir vor zwei Jahren die hier bei Breindel & Grope gekauft.
War damals eine der günstigsten und Sie funktioniert





Gruß

Matthias
 
Die beste Zündung und auch die günstigste Zündung dürfte wohl die Ignitech sein.
Hier im grünen Bereich zu beziehen.
Ich war Tester der ersten Stunde und bin mit mittlerweile 2 Stück im Einsatz und immer noch begeistert.
 
Hallo,
bestens zufrieden bin ich mit der Dignition Anlage die in allen Bereichen bestens arbeitet. Einfach mal unter www.rs-fahrzeugtechnik-berlin.de oder
www.dignition.eu schauen.

MfrG
Herbert

Hallo Namensvetter,

auf beiden Seiten finde ich keine Bestellmöglichkeit oder Preisangaben...
Wenn schon das Beziehen der Züdung schwierig ist:---)
Was hast Du denn bezahlt und was wurde geliefert?
Eben habe ich es geschafft ein PDF zu öffnen, der Lieferumfang ist O.K., wie bekommt man die verschiedenen Kennlinien geladen? Die Zündung macht erst mal einen guten Eindruck. Nur kann sie preislich mit der Ignitech mithalten ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Hofe,
es erstaunt mich immer wieder wie vielfältig dieses Forum doch ist :D.

Jetzt kenne ich auch den Preis (349 €). Ist die Zündung bestimmt auch wert, jedoch gegen den Preis und den Leistungsumfang der Ignitech wird man machtlos sein...ausser die ziehen mit dem Preis an.
 
Danke Hofe,
es erstaunt mich immer wieder wie vielfältig dieses Forum doch ist :D.

Jetzt kenne ich auch den Preis (349 €). Ist die Zündung bestimmt auch wert, jedoch gegen den Preis und den Leistungsumfang der Ignitech wird man machtlos sein...ausser die ziehen mit dem Preis an.

Naja du musst halt auch vergleichen das die Ignitech ja nicht Serienmäßig plug and play ist.Du musst das alles selber zusammenstellen oder bei kmüller
die Ignitech Box und das Zubehör Zeug besorgen.Was allerdings(zumindest bei mir)Nacharbeit erforderlich machte.Löcher Bohren,Gewindeschneiden,Limadeckel bearbeiten oder einen Spacer bauen.Also etwas Handwerkliches Geschick ist schon von nöten.
Ist vielleicht nicht jedermans Sache.Zudem brauchst du einen Laptop.Den PC in die Werkstatt schleppen geht natürlich auch.Ist halt mühselig.
Möchte hier die Ignitech nicht schlecht machen,hab ich ja auch und bin begeistert,nur ist die m.m.nicht für jedermann geeignet.
 
Hi Klaus,

in dem Moment wo Klaus den Ignitechvertrieb auf kommerzielle/professionelle Beine stellt (was ich absolut legitim fände), wird er nicht umhinkommen das weitgehend Plug und Play anzubieten.
Andere bekommen das für die gleiche Maschine auch hin.
Und die Programmierung ist ja wohl auch kein Problem, bei der Bestellung wird angegeben welche Kurve, bzw. welches Motorrad/Setup vorliegt und es wird die korrekte Kurve draufgebruzelt.
Du wirst lachen, eben hatte ich daran gedacht wie das aussehen könnte die Ignitech kommerziell zu vermarkten.
Ich hatte mal die Generalvertretung für Fertan, da habe ich auf den Veteranenmärkten richtig Geld verdient.
Na ja, es kommt ja auch darauf an wieviel Aufwand man betreiben möchte und ob das Produkt (oder der Hersteller) dazu taugt.
Im Grunde finde ich es sehr charmant für den erlesenen Kreis der 2-Ventiler diese Teile (nicht nur die Ignitech) verfügbar zu machen, ohne den ganzen Kommerz, denn es gibt schon so viel Kommerzielles.
Ich komme mit der Bastellösung ganz gut klar, dafür kostet es nicht so viel, und funktioniert bestens.
 
Hallo Herbert,

Das ist schon alles so OK.Die meisten von uns können mit der Bastellösung Leben.Mir gefällt das so,da kann ich selber Basteln und den Erfolg geniesen.

Nur sollte man halt die momentane Forums-Version der Ignitech nicht mit einer Gewerblich angebotenen Umrüstanlage vergleichen.
Das wäre Äpfel mit Birnen vergleichen.
Wir können nicht davon ausgehen das jeder Forumisti schrauben kann oder will.
Wenn KMüller die Ignitech plug and play vertreiben möchte ist das schon in Ordung.Da müssen aber noch etliche Nachbesserungen erfolgen,damit das völlig sorglos umzustöpseln ist.Der jetzige Preis wird dann auch nicht zu halten sein.Nur so nebenbei.
 
Na ja, es kommt ja auch darauf an wieviel Aufwand man betreiben möchte und ob das Produkt (oder der Hersteller) dazu taugt.
Und es kommt darauf an, ob man davon leben muss/kann, wenn man ein Produkt vertreibt. Das ist ist nicht zu vergleichen mit den Aktionen hier im Forum.
Wenn ein Händler, der mit solchen Sachen sein täglich Brot verdienen muss, die Ignitech einbaufertig anbietet, dann gibts die dort nicht für 130€ ;)
 
Und es kommt darauf an, ob man davon leben muss/kann, wenn man ein Produkt vertreibt. Das ist ist nicht zu vergleichen mit den Aktionen hier im Forum.
Wenn ein Händler, der mit solchen Sachen sein täglich Brot verdienen muss, die Ignitech einbaufertig anbietet, dann gibts die dort nicht für 130€ ;)

Stimmt das kommt noch dazu !
Doch ich gehe mal davon aus dass Klaus seinen Job noch hat. ;) Ich hatte ja auch einen als ich die Fertan Vertretung hatte, und habe das nur nebenbei gemacht.
Besser es bleibt wie´s ist :D
 
Hi Klaus,

in dem Moment wo Klaus den Ignitechvertrieb auf kommerzielle/professionelle Beine stellt (was ich absolut legitim fände), wird er nicht umhinkommen das weitgehend Plug und Play anzubieten.
Andere bekommen das für die gleiche Maschine auch hin.
Und die Programmierung ist ja wohl auch kein Problem, bei der Bestellung wird angegeben welche Kurve, bzw. welches Motorrad/Setup vorliegt und es wird die korrekte Kurve draufgebruzelt.

genau das ist das ziel, die jetzige lösung min eine stufe professioneller aufzuhängen.
daran wird bereits gearbeitet:
es gibt einen prototypen einer neuen pickup grundplatte
die jetzt gelieferte ware wird bereits einen hallgeber eingang haben
es wird an einer hallgeber version gearbeitet - prototypenteile sind auf dem weg zu mir

und die preisstruktur wird sich nicht großartig verändern
die neuen öffentlichen preise sind ja bereits auf meiner website zu finden.
www.parts4motos.de

lg klaus
 

Anhänge

  • grundplatte2.JPG
    grundplatte2.JPG
    35,9 KB · Aufrufe: 54
  • 180320112909.jpg
    180320112909.jpg
    89,2 KB · Aufrufe: 79
  • 180320112910.jpg
    180320112910.jpg
    76,8 KB · Aufrufe: 67
  • 180320112911.jpg
    180320112911.jpg
    161,8 KB · Aufrufe: 69
  • 180320112914.jpg
    180320112914.jpg
    178,7 KB · Aufrufe: 61
Stimmt das kommt noch dazu !
Doch ich gehe mal davon aus dass Klaus seinen Job noch hat. ;) Ich hatte ja auch einen als ich die Fertan Vertretung hatte, und habe das nur nebenbei gemacht.
Besser es bleibt wie´s ist :D

mit parts4motos muss ich nicht überleben können, ist halt ein spassiger nebenverdienst und mit dem 2v hobby verbunden - wenn die ecke mal mehr abwirft, umso besser
gibt ja auch noch andre mopeten, die mal ne moderne zündung gebrauchen können
but - step by step

bin ja sowieso selbstständig, da kann man sich auch um andere baustellen kümmern.
immerhin sind bereits > 50 zündungen plus zubehör seit august in den markt gerutscht.

lg klaus
 
Ich möchte meine R75/5 auf eine kontaktlose Zündung umbauen

Hallo Eifeldieter,

wenn es denn eine R75/5 ist, dann habe ich speziell für diese Modelle (R50, R60, R75/5) ein Angebot:
  • keine Blackbox
  • Plug-and-Play
  • alle metallische Oberflächen galvanisch (Zink oder Glanznickel) korrosionsgeschützt
  • Rotorblende dynamisch gewuchtet
  • zum Gegenhalten der Rotorblende sind keine Turnübungen nötig: 8er Inbus spielfrei in die Blende eingesteckt, festgezogen, fertig.
  • wenn es denn wirklich sein muss - ja, dann kannst Du auch hier durch Umstecken eines einzigen Kabels unter dem LiMa-Deckel zur Kontaktzündung zurückkehren
  • zum Verkabeln muss noch nichteinmal der Tank abgenommen werden
  • kein 'Jugend forscht', keine Laubsägearbeiten notwendig
BMW-5-8.jpg

Preis: 249,- € incl. MWSt.
Bestellmöglichkeit: Siehe rs-fahrzeugtechnik-berlin.de, Bezahlung per Überweisung oder PayPal


Gas ist rechts,
Rolf
 
mit parts4motos muss ich nicht überleben können, ist halt ein spassiger nebenverdienst und mit dem 2v hobby verbunden - wenn die ecke mal mehr abwirft, umso besser
gibt ja auch noch andre mopeten, die mal ne moderne zündung gebrauchen können
but - step by step

bin ja sowieso selbstständig, da kann man sich auch um andere baustellen kümmern.
immerhin sind bereits > 50 zündungen plus zubehör seit august in den markt gerutscht.

lg klaus

Solltest Du mal Bock auf Lieferschwierigkeiten haben :pfeif:
empfehle ich Dir mit der Ignitech Komplettlösung auf der Veterama und der Technorama in Ulm aufzutauchen :D
Dort wurde ich zweimal total leergekauft (ich hatte einen Ford P5 dabei, der war randvoll gepackt). Gut ich war alleine mit Fertan und es gab damals nichts besseres, die Ignitech ist ähnlich konkurrenzlos.
 
Hallo Eifeldieter,

wenn es denn eine R75/5 ist, dann habe ich speziell für diese Modelle (R50, R60, R75/5) ein Angebot:
  • keine Blackbox
  • Plug-and-Play
  • alle metallische Oberflächen galvanisch (Zink oder Glanznickel) korrosionsgeschützt
  • Rotorblende dynamisch gewuchtet
  • zum Gegenhalten der Rotorblende sind keine Turnübungen nötig: 8er Inbus spielfrei in die Blende eingesteckt, festgezogen, fertig.
  • wenn es denn wirklich sein muss - ja, dann kannst Du auch hier durch Umstecken eines einzigen Kabels unter dem LiMa-Deckel zur Kontaktzündung zurückkehren
  • zum Verkabeln muss noch nichteinmal der Tank abgenommen werden
  • kein 'Jugend forscht', keine Laubsägearbeiten notwendig
Anhang anzeigen 42355

Preis: 249,- € incl. MWSt.
Bestellmöglichkeit: Siehe rs-fahrzeugtechnik-berlin.de, Bezahlung per Überweisung oder PayPal


Gas ist rechts,
Rolf

Hallo Rolf,

die Zündvertellung funktioniert also nach wie vor über den Fliehkraftregler ?
Denn ein Grund warum ich mich für die Ignitech entschieden habe war der, dass mein Fliehkraftregler nur noch binär funktionierte (auf oder zu), das ergab ein sehr ruppiges Fahrverhalten :entsetzten:
Nachdem der Fliehkraftregler teurer ist als eine Ignitech (die ihn zur Regelung nicht braucht) war die Entscheidung leicht.
Und du schreibst "ohne Blackbox", d.h. es wird lediglich der Zündauslöser sprich die Kontakte ersetzt? oder wie kann ich die Zündung verstehen ?
Mir ist unklar ob und wie man eine eigene Zündkurve realisieren kann oder wie sie überhaupt erzeugt wird.
Deine Homepage ist leider für mich nicht zu gebrauchen, ich habe eine Sehschwäche und der Kontrast auf Deiner Seite ist die Hölle für mich. (btw. Kundenfreundlich ist anders ....nicht böse sein...die besten Leute haben oft die besch.....Homepages :&&&: )
 
hallo herbert,
danke für die blumen. mit deiner sehschwäche sollte man nicht mehr motorrad fahren. auf dem foto hier ist ja eindeutig zu erkennen, das ich hier ohne fliehkraftregler + kontakten fahre. thema hier ist doch kontaklose zündung. auf meiner heimseite ist sogar die funkionsweise der zündanlage in schwarz weiss beschrieben.

rolf
 
Hallo Herbert,

ich klink' mich einfach mal ein:

Hallo Rolf,

die Zündvertellung funktioniert also nach wie vor über den Fliehkraftregler ?

Auf dem Foto siehst Du die DIGNITION speziell für die /5-Modelle. Die haben auf der Bosch-Lichtmaschine noch nicht den Y-Anschluss, drum konnte man hier die schon aus anderen Projekten vorhandene Platine verwenden. Auf der ist alles drauf, was man für eine Zündanlage braucht - deshalb gibt es keine externe Blackbox und der Verkabelungsaufwand ist lächerlich gering.
Natürlich hast Du damit auch eine prozessorgesteuerte Zündverstellung - alles andere wäre in diesen Zeiten etwas unpassend ...

Und du schreibst "ohne Blackbox", d.h. es wird lediglich der Zündauslöser sprich die Kontakte ersetzt? oder wie kann ich die Zündung verstehen ?

Ort und Verpackung der Elektronik haben erstmal nichts mit deren Funktionalität zu tun. Es gibt externe Blackboxen mit mehr oder weniger Intelligenz und im hier vorgestellten Fall hat man gar keine externe Blackbox und trotzdem alle Funktionalität:
- autom. Frühverstellung
- Ladezeitregelung
- Standabschaltung
- Drehzahlbegrenzer
- LED als Einstellhilfe

Mir ist unklar ob und wie man eine eigene Zündkurve realisieren kann oder wie sie überhaupt erzeugt wird.

Da verstehe ich die Frage nicht richtig.
Um das Realisieren oder Erzeugen der Verstellkennlinie braucht sich der Kunde überhaupt nicht kümmern, einfach einbauen und passt ...


Grüße,
Götz
 
Hallo Rolf,
sorry, Dir bin ich wohl auf die Füße getreten.

Hallo Götz,

vielen Dank für Deine Erklärungen. Jetzt habe ich es verstanden. Das ist ja mal echt praktisch, alles minimal auf der Pickup Platine untergebracht. Finde ich eine super Lösung. Wenn sie von der Funktionalität/Haltbarkeit so gut wie die Brandsen oder Omega ist, wäre sie für mich die erste Wahl als Alternative dafür.
Meine letzte Frage bezog sich auf die programmierbarkeit, bzw. das Aufspielen meiner eigenen Kurve, oder die Möglichkeit die Kurve anzupassen, was wohl nicht vorgesehen ist.
 
Meine letzte Frage bezog sich auf die programmierbarkeit, bzw. das Aufspielen meiner eigenen Kurve, oder die Möglichkeit die Kurve anzupassen, was wohl nicht vorgesehen ist.

Bei dieser Variante wurde ganz bewusst der Aufwand minimiert. Meines Erachtens macht das bei diesen Modellen (ist wirklich nur für R50/5, R60/5 und R75/5) auch Sinn.

Wenn man Doppelzündung hat, oder sich durch Tuning tatsächlich die Notwendigkeit anderer Kennlinien ergibt, dann passt ja auch auf die /5-Modelle die DIGNITION in der Boxversion. Da kann man dann mit dem 10-fach-Wahlschalter mit verschiedenen Varianten spielen.


Grüße,
Götz
 
Hallo,

da kann ich mich Luggi nur anschließen.

Habe seit ca. 12 Jahren die Q-Tech mit einer gebrauchten BMW-Blackbox zur vollsten Zufriedenheit in der /6. Damals gab's, um es einfach zu schreiben, viele Stimmen.

Diese beschriebene Zündung ist jedenfall's ein Leckerlie. Brauche ich noch nicht, ist aber im Hirn abgespeichert.


Gruß, Kurt.
 
Hallo,
wie mag Rolf wohl bei einem Garantiefall reagieren?:entsetzten:

Nee, da kaufe ich nix...

Viele Grüsse,

Erol

Frag ihn doch, wenn es Dich interessiert !!!
Ich entschuldige mich jetzt mal für meine Ausdrucksweise:

Dieses hinterfotzige, dumme Rumgelaber geht mir derart auf den Sack, dass ich grad kotzen könnte.:schimpf:

Freundlichkeit wieder an.

Wenn Du ein Problem mit dem Anbieter der Zündanlage hast, dann klär das bitte mit ihm direkt.
Und hör auf, hier schlechte Luft zu machen.....
 
Zurück
Oben Unten