• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Kontaktlose Zündung

golf333blau

Teilnehmer
Seit
07. März 2008
Beiträge
16
Hallo Boxer-Gemeinde,

nach einigen Jahren mit der Original-Zündung möchte ich meine 75/5 auf kontaktlose Zündung umrüsten.

Nun gibt es eine Reihe von Anbietern, die -was wunderts- alle ihre Produkte preisen.

Wer hat Erfahrung mit welchem System? Als Schreibtischtäter interessiert mich auch der Arbeitsaufwand.

Danke schon

Klaus
 
Servus Klaus!

Ich fahre seit 6 Jahren eine Silent Hektik.
Funktioniert seither prima ohne Probleme.
Hat auch schon mal ein gequetschtes Geberkabel überlebt.

Ist aber auf der teuren Seite.

Gruß, Rudi
 
Servus Klaus,

ich fahre seit einem Jahr Breindl&Grope. Ansich lässt sie sich gut einbauen. Bei mir wars ein größeres Problem, nun gehts aber. Da gibts auch einen Fred dazu.

Technisch ist die Zündung gut, da sie direkt die KW abnimmt und einige Zündkurven liefert, was ich aber gar nicht brauche. Die Verarbeitung ist akzeptabel und schaut langlebig aus. Der Jahrzehntetest wirds weisen.

Kostenmäßig liegt sie im unteren Bereich.

Viel Spass

Simon
 
Hallo Klaus,
ich habe in die 75/5 einen Newtronics (Piranja) und in die 90/6 eine Omega B&G eingebaut.
Die Newtronics wird auf den Fliehkraftregler aufgesetzt, die B&G auf die Lima.
Beide funktionieren einwandfrei und arbeiten auch mit den Original Zündspulen.

BTW: Willkommen im Forum!
 
Mahlzeit,

ich habe in meine R80/7 eine Zündanlage von q-tech verbaut. Da wird das Kontaktgeraffel durch einen Hallgeber ersetzt, Fliehkraftversteller bleibt. Außerdem ist noch eine kleine Zündspule als Ersatz für die beiden großen Originale einzubauen. Ein "Steuergerät" übersetzt die Signale vom Hallgeber in Spannungsabschaltungen für die Zündspule. Funktioniert ohne Probs seit ca. 4 Jahren.

Grüße

Jens
 
Danke an alle für die freundliche Aufnahme und die hilfreichen Beträge.

Nun erscheint mir trotz der Kosten, die Anlage von Silent Hektik sehr sinnvoll, da dort das Signal von der KW und nicht von der NW abgegriffen wird. Beunruhigt bin ich nur von Hersteller-Hinweis, dass dann der Kickstarter nicht mehr funktioniert. Ist dies zutreffend?

Oder anders gefragt, gibt es auch kontaktlose Lösungen, die ein Kickstarten erlauben?

Gruss aus Baden

Klaus
 
Fahre auch die B&G,
Kickstarter funtioniert, auch Signal von der KW,leichter Einbau (Habe auch schon eine SH in ner R80/7 verbaut mit "Umnordung" der Lima),
Mit Doppelzündmodul auch für Einfachzündung zu gebrauchen.

Fazit:
SH und B&G laufen momentan ohne Probleme.
Einstellung der Zündung bei der B&G eifacher.

Gruß
Dirk
 
Hallo Klaus,

ich hatte einmal eine Zündung von Laubersheimer montiert. Lief ca. 10 sec. danach tot. Seither habe ich ein Problem mit der Firma Laubersheimer. Nach dem Motto wird dort gehandelt" Der Kunde ist der Dumme, meine Teile sind in Ordnung".

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,

Wie Du richtig sagst: Auf die Dauer hilft nur Power. Damit meine ich nicht etwa nur die Leistung des Mopeds, sondern die rechtliche Seite. Wenn die Teile nicht funktionieren bzw. nicht zu dem bestimmungsgemäßen Gebrauch verwendet werden können, dann sollte man den Klageweg beschreiten, um wenig einsichtige Händler gefügig zu machen. Nach dem neuen § 476 BGB wird die Beweislast zugunsten des Verbrauchers umgekehrt. Demnach wird innerhalb der ersten sechs Monaten nach dem Kauf, wenn nichts anderes vom Händler bewiesen werden kann, zugrunde gelegt, dass der Kaufgegenstand bereits bei Kauf oder Lieferung fehlerhaft war. Gut, als Anwalt habe ich da keine großen Probleme.

Habe irgendwo gelesen, dass Du Teile von Deinem Bike hast lackieren und handlinieren lassen. Hast Du mir bitte bei Gelegenheit den Lackierer mitteilen, der diese Arbeiten ausgeführt hat.

Mit freundlichen Grüssen
Klaus
 
Haööo Klaus,
ich habe in meiner R100/7 eine Zündung von Boyer-Brandsen drin.
Tipp das mal bei Gugl ein.
Problemloser einbau, springt mit dem 1sten Funken an.
Ein Freund von mir fährt die seit....?28? Jahren R100RS im Erstbesitz ohne Probleme.
Gutes Gelingen.
 
Hallo Karl,
eine Zündung von Boyer-Brandsen nimmt das Signal doch nicht von der KW ab, oder ?

Gruß
Dirk
 
Hallo Klaus,

R90/6 mit Q-Tech, BMW-Blackbox und immer noch den originalen Zündspulen.

Absolut problemlos seit 70 KKm's.


Achtung > gute Masse von der Blackbox an den Rahmen und Rahmen/Motor.


Gruß, Kurt.
 
Hallo Kurt,
ist das die Q-Tech mit der Signal-Abnahme an der Schwungscheibe/Anlasserkranz ?

Gruß
Dirk
 
Hallo Dirk,

nicht an der Schwungscheibe. Die Teile werden statt des Unterbrechers montiert - Zündverstellung nach wie vor über den originalen Fliehkraftregler.


Es gibt mit Sicherheit inzwischen elegantere Lösungen. Die Zündung funktioniert einfach perfekt und ist immer noch billig. Blackboxen bekommst du gebraucht.


Gruß, Kurt.
 
Hallo Klaus,

SH seit 7 Jahren und mit'm Kickstarter läuft da nix. Ansonsten etwas fummelig zum Einstellen aber sonst keine Probleme. Bei der Q-Tech war schon mal die Steuerung defekt und da hab ich bei niedrigen Drehzahlen sowas wie Konstantfahrruckeln.

Klaus
 
Hallo Kurt !!
Wegen Q-Tech, dachte ich an die !!
Hat er auf der Homepage.

106.50 Kurbelwellenpickup für Kennfeldzündung. Absolut Verschleißfrei, Montage auf Schwungrad, 10 fach höhere Auflösung gegenüber Serienhallgeber, direkt kompatibel, Gewicht nur 38 gramm.

Da Klaus ja gern ein Signal von der Kurbelwelle hätte.

Wäre mal vom Aufwand interessant gewesen wegen Ausbau des Getriebes.

Gruß Dirk
 
Hallo Gemeinde,

nur mal so ein Einwurf am Rande, für alle die sich etwas mehr für die elektronische Zündtechnik interessieren.

Im XS-Forum hat ein Freak aus der Schweiz eine elektr. Zündung entwickelt und forumsintern unter die Leute gebracht.

Die Geschichte zeigt, wie dynamisch und kreativ sich solch ein Fred im extremsten Fall entwickeln kann.

Die daraus hervorgegangene Zündung kostete ca. 200€ und ist echt der Hammer.

und hier geht es zu besagtem Fred:
http://www.xs650.de/forum/viewtopic.php?t=914&highlight=nwz


Gruß Peter

www.pjotl.de.ms
 
Hallo Peter,

ich habe jetzt natürlich nicht das ganze Thema im XS-Forum studiert.
Offensichtlich hat es mit der ersten Version Probleme gegeben (was bei einem neu entwickelten
technischen Produkt auch tolerabel ist) und eine Revision 2.0 scheint zu funktionieren.
Wenn man den Mann jetzt noch dazu brächte, seine Erfahrungen in eine Zündung für
BMW einzubringen...
Willst du den mal diesbezüglich kontaktieren?
Die lastabhängige Verstellung wäre mal ein interessantes Schmankerl.
 
Was mich am meisten interessieren würde wäre eine frei programmierbare Kennlinienzündung mit Signal von der KW für Einzel + Doppelzündung.

Auf Kennfeld kann ich verzichten. Für mich Schnick-Schnack.

Vor allem um die Probleme mit hoher Verdichtung und Klingelneigung im mittleren Bereich in den Griff zu bekommen wäre eine programmierbare am PC klasse.

Aber träumen wir weiter.
Das wird es auch in x Jahren nicht geben.
Vielleicht läßt sich ja eine auf dem Markt angebotene frei programmierbare (auch für andere Motorräder) abändern?

Aber wie soll man eine solche finden??

Gruß
Dirk
 
Guten Morgen zusammen,

ich selber bin ja Fan von der Systemlima inkl. Zündung der
Firma www.MZ-B.de

Lest mal in Ruhe.

Für ein neues Projekt, Zündapp KS 601 mit Borgward-Araballe Motor sind wir gerade in Verhandlung mit diesem hier:
http://motorang.com/AIA/herbrennbox/

Von Produkten der Firma Laubersheimer würde ich ebenfalls Abstand nehmen......ich kenne mehr als 20 Menschen die mächtig Ärger und Streß mit denen haben.

Gruß
Patrick
 
Original von manzkem

Wenn man den Mann jetzt noch dazu brächte, seine Erfahrungen in eine Zündung für
BMW einzubringen...
Willst du den mal diesbezüglich kontaktieren?
Die lastabhängige Verstellung wäre mal ein interessantes Schmankerl.

Hallo Michael,

so ein Projekt nagelt man sich nur einmal an die Backe.

Aber diese Forum beherbergt doch ausreichend knowhow und kreative Geister, um sowas selbst bauen zu können. Es fehlt nun mal eben immer an _dem_ Einen, der es umsetzt.

Nachdem die Updates aufgespielt waren, lief auch die Version I sehr gut.
Die erste Serie läuft, nicht nur bei BMW, meist unter Testbedungungen. :D

Gruß Peter
 
Original von golf333blau
Nun erscheint mir trotz der Kosten, die Anlage von Silent Hektik sehr sinnvoll, da dort das Signal von der KW und nicht von der NW abgegriffen wird. Beunruhigt bin ich nur von Hersteller-Hinweis, dass dann der Kickstarter nicht mehr funktioniert. Ist dies zutreffend?

Oder anders gefragt, gibt es auch kontaktlose Lösungen, die ein Kickstarten erlauben?

Ich habe wegen dieser Frage mal bei denen angerufen und der Typ meinte, er könnte mir eine Anlage bauen, die auch mit Kicker funktioniert. Soweit ich mich erinnere, sollte die nicht mal teurer sein, aber das weiß ich nicht mehr genau - ist schon länger her.
 
An alle,

hätte nicht gedacht, dass es solche Fallstricke bei einer so einfachen Sache gibt.

Nochmals Danke für all die Hinweise.

Grüüse aus Baden
Klaus
 
Hallo Klaus,
am bestens kaufst du Dir eine die noch keiner kennt und stellst Deine Erfahrungsberichte hier ins Forum ein.

Dann haben wir wieder ein neues Thema. Ich glaub bei DEM WETTER brauchen wir Diskussions-"Nahrung". :lautlach:

Sonst gehn wir alle ein.

Es hat gar keine die batterielose Zündanlage von den Feuerwehrpumpen erwähnt (Name fällt mir so früh nicht ein).
Nicht die Kröber !!

Wo sind unsere Gewichtsfetischisten :aetsch:

:bier: Dirk
 
Hallo Walter,

zum Thema Laubersheimer:
habe seit März 2004 die Elektronic Zündung eingebaut,weil die Nockenwelle einen schlag von ca. 0,06mm hat und einen Ausgleich mit den Kontakten war nicht möglich,mein Motor vibrierte und ein runder Lauf war einfach nicht möglich. Die Vergaser und Membranen sind im einwandfreien Zustand und Top eingestellt.
Also fuhr ich nach Landau und baute die Zündung mit dem Chef persönlich ein, siehe da die Q hatte ein erhöhtes Standgas aber sonst lief die Q einwandfrei, kurz das Standgas etwas herunter gedreht und ab dafür.

Auf der Autobahn Richung Karlsruhe ging die Q so richtig,deutlich besser als vorher sie drehte voll aus.
so nach ca. 1000km, bei Sonntäglichen Ausfahrt zur Solitude kurz vor Leonberg aus Totalausfall Zündung ?
Ich hatte Gott sei Dank meine alten Unterbrecherkontakte dabei eingebaut verdrahtet und weiter.

Nach kurzem telefonat mit Laubersheimer O.K Zündung zurück neue rein,seither keine Probleme mehr ca.10000 km,trotzdem meine Frage
der Leerlauf im kalten Zustand schlecht,im warmen Zustand akzeptabel,
die Grundeinstellung habe ich nicht verändert.(K&N seit 10 Jahren im Einsatz).habe seither die Vergaser im Verdacht kann aber nicht sein oder doch?
Nadelstellung ? Bedüsung ?

Frage an alle ?

Gruß Hank
 
Zurück
Oben Unten