Kontroll-Leuchten für die erten Minuten nach Start "tot"

  • Ersteller Ersteller hannor80
  • Erstellt am Erstellt am
H

hannor80

Gaststatus
Hallo liebes Forum!

Wieder mal ein Problemchen mit meinem Moped: R 80 GS basic von 96, alles original, 54000 km.

Seit ein paar Tagen nun Folgendes: Wenn ich das Motorrad anmache (Zündschlüssel an), bleibt alles tot, keine Kontrollleuchten, Blinker funtioniert nicht, Generatorlampe und Neutrallampe aus. Motorrad lässt sich aber problemlos und "kräftig" starten. Batterie scheint ok. Motorrad läuft und lässt sich fahren. Lampen weiter aus, Blinker geht nicht. Nach 1-2 Minuten dann geht plötzlich alles "an" und alles wieder wieder gut, Amarturen leuchten, Blinker geht, "als wäre nichts gewesen".

Was kann das sein?

Hat jemand eine Idee, wo die Suche beginnen sollte? Gibt es da die "üblichen Stellen"? Ich möchte ein wenig systematischer rangehen, als "alle Kontakte am ganzen Moped zu kontrollieren".

Bin dankbar für jeden Tip.

Sonnige Grüße

Marco
 
Hi,
auf Anhieb: Schau mal, ob die Sicherung F4 richtig sitzt bzw. mal austauschen. Liegen 12 Volt an einer Seite des Sicherungssockels an?

Als nächstes solltest du mal nach dem Entlastungsrelais sehen, ggf. mal kurzschliessen (30 + 87). Wenn das funktioniert, ist entweder das Entlastungsrelais hinüber oder es müssen alle Leitungen des Entlastungsrelais mal überprüft werden.

Hans
ps.: Hier ab Seite 5 und 26 sind die Zusammenhänge erklärt
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank Hans!

mann o mann, nach nur 10 Minuten schon einen fundierten Lösungsansatz. Toll!

Da geht ich morgen gleich mal bei....

Gruß

Marco
 
Hallo ihr Drei!

Hier nun die Rückmeldung: "Geht immer noch nicht" ;(

Habe ein neues Anlasserrelais besorgt und eingesetzt; keine Änderungen; das neue klickt wie das alte Relais. An den Symptomen hat sich nichts geändert. Sicherung 4 sieht aus wie neu, dort keinerlei Korrosion.

Habt Ihr Tips, wo ich nun weitermachen sollte ???

Korrosion am Plus über das Zündschloss? Korossion an Masse irgendwo?

Bin wieder dankbar für jeden Tip.

Marco
 
Hallo ihr Drei!

Hier nun die Rückmeldung: "Geht immer noch nicht" ;(

Habe ein neues Anlasserrelais besorgt und eingesetzt; keine Änderungen; das neue klickt wie das alte Relais. An den Symptomen hat sich nichts geändert. Sicherung 4 sieht aus wie neu, dort keinerlei Korrosion.

Habt Ihr Tips, wo ich nun weitermachen sollte ???

Korrosion am Plus über das Zündschloss? Korossion an Masse irgendwo?

Bin wieder dankbar für jeden Tip.

Marco

Hallo Marco,
hast du mal gemessen, ob 12 Volt am Sicherungssockel anliegen? Auch mal die Sicherung (Ohm) durchgemessen?

Hans
 
Hast du einen Schaltplan der Basic?
Da ich diesen Typ nicht kenne, könnte die Elektrik von den bekannten Modellen abweichen.
Ohne Schaltplan ist es schwierig dein Problem zu analysieren.
 
Wieso hast Du das Anlasserrelais getauscht?
Wir sprachen vom Entlastungsrelais welches beim Start die nicht benötigten Verbraucher abschaltet.
 
AW: Kontroll-Leuchten für die erten Minuten nach Start "tot"
Nachtrag: Ich gehe mal davon aus, dass sich der Schaltplan nur in Bezug auf den Lichtschalter, der bei dr Basic am Zündschloss ist, gleich ist. Frage : Funktionieren Blinket und Hupe ? Wenn ja, wird es nicht die Sicherung bzw. Entlastungsrelais sein. Dann solltest du mal das Cockpit öffnen und nach den Steckern schauen, wie Dirk schon geschrieben,


Hans
 
Hallo!

Hier nun die Lösung: Es war das Entlastungsrelais.

Spannung an Batteriepolen: 12,3 V
Spannung von Pluspol zu Rahmenmasse auch 12,3 V
Spannung von Sicherungssockel zu Rahmen auch 12,3 V
Sicherung hat quasi keinen Widerstand.

Die Lösung: Es ist mir peinlich, aber wir sind ja unter uns ;;-). Ich habe, warum auch immer, das Starterrelais für das Entlastungsrelais gehalten, mir waren die Begrifflichkeiten offensichtlich nicht richtig klar. Und das neue Starterrelais war genauso gut, wie das alte...

Also: Entlastungsrelais getauscht --> Alles wieder gut.

Vielen, herzlichen Dank für Eure Tips und Hilfe. Und wieder ein wenig dazugelernt:wink1:

Beste Grüße

Marco
 
Zurück
Oben Unten