In der sehr schön ausführlichen FAQ steht unter dem Punkt "fallende Ladespannung" der Hinweis, das rote 4mm²-Kabel zwischen B+/Klemme 30 und dem Anlasser zu kontrollieren, da es hier zu Anscheuerungen mit folgendem Spannungsverlust kommen kann.
Als elektrotechnisch etwas Vorbelasteter hab ich gewisse Zweifel an dieser These. Nach Schaltplan ist dieses Kabel über dicke Querschnitte direkt mit dem Batterie-Pluspol verbunden. Ein Masseschluss dürfte sich m.M. nach durch Funkensprühen und ähnliche Erscheinungen (incl. Abbrennen des Kabels) bemerkbar machen, nicht aber zu schleichendem Ladespannungsverlust führen. Sei's drum, Kontrolle ist sicher nicht falsch, und die beschriebene enge Umlenkung unter dem Lima-Deckel nach 30 Jahren eines prüfenden Blickes wert.
Meine Frage: was muss ich alles abbauen, um dieses Kabel zu prüfen bzw. ersetzen? Ich hab mir nette isolierte 4er-Flachsteckverteiler besorgt und würde die gerne in eine neue 4mm²-Leitung direkt vom Batterie-Pluspol über eine hinreichend dimensionierte Flachsicherung (30A?) einbauen. Hier kann man dann ent sprechende Verbraucher wie das von mir eingebaute Kompressorhorn (22A Anlaufstrom) sicher mit Strom versorgen und dieses Kabel dann an die Diodenplatte weiterführen. Damit dürfte der erzeugte LiMa-Strom sicher zur Batterie kommen und das beschriebene Original-Kabel zum Anlasser entfallen können.
Sind meine Überlegungen soweit korrekt?
Martin
Als elektrotechnisch etwas Vorbelasteter hab ich gewisse Zweifel an dieser These. Nach Schaltplan ist dieses Kabel über dicke Querschnitte direkt mit dem Batterie-Pluspol verbunden. Ein Masseschluss dürfte sich m.M. nach durch Funkensprühen und ähnliche Erscheinungen (incl. Abbrennen des Kabels) bemerkbar machen, nicht aber zu schleichendem Ladespannungsverlust führen. Sei's drum, Kontrolle ist sicher nicht falsch, und die beschriebene enge Umlenkung unter dem Lima-Deckel nach 30 Jahren eines prüfenden Blickes wert.
Meine Frage: was muss ich alles abbauen, um dieses Kabel zu prüfen bzw. ersetzen? Ich hab mir nette isolierte 4er-Flachsteckverteiler besorgt und würde die gerne in eine neue 4mm²-Leitung direkt vom Batterie-Pluspol über eine hinreichend dimensionierte Flachsicherung (30A?) einbauen. Hier kann man dann ent sprechende Verbraucher wie das von mir eingebaute Kompressorhorn (22A Anlaufstrom) sicher mit Strom versorgen und dieses Kabel dann an die Diodenplatte weiterführen. Damit dürfte der erzeugte LiMa-Strom sicher zur Batterie kommen und das beschriebene Original-Kabel zum Anlasser entfallen können.
Sind meine Überlegungen soweit korrekt?
Martin