Kontrollleuchten Leerlauf und Öldruck

Bernd59

Teilnehmer
Seit
04. Okt. 2009
Beiträge
18
Ort
Scharbeutz
Moin in die Runde!

Bei meiner R 80 RT funktionieren beide Komtrollleuchten nicht, den Geber für die Leerlaufkontrolllampe habe schon gewechselt, die Birnen selbst sind auch ok. Vielleicht hat einer von Euch eine Idee wo ich noch suchen kann?!?
Ich freue mich über jeden Tip.
Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
die beiden kabel gehen in einem gemeinsamen Hüllrohr am Rahmen links runter - wenn da mal nicht das Kabel durchtrennt, oder die Steckverbindung geöffnet / korrodiert ist...

Öldruck läßt sich sehr einfach prüfen: Stecker (unter dem linken Zylinder) abziegen und an Masse halten. Wenn dann die Lampe angeht, ist der Schalter selber defekt.
 
Hallo Bernd,

verdächtig ist hier auch der Stecker der Instrumentenkombi (Korossion) und die Folienplatine (ebenfalls Korossion).
 
Hej,
danke für die prompten Antworten. Das werde ich am kommenden Wochenende direkt testen und später berichten.

Grüße von der Ostsee

Bernd
 
So, ich komme gerade aus dem Keller und kann folgendes berichten.

Wenn ich den Stecker vom Öldruckgeber abziehe und auf Masse lege geht die Kontrollleuchte im Instrumentenkombi an. Also werde ich mir einen neuen Geber besorgen und weitersehen.

Beim der Leerlaufkontrollleuchte komme ich aber nicht weiter, Schalter ist neu und funktioniert. Habe irgendwann festgestellt, das auf einem der Pins im Stecker am Rahmen Plus liegt, ist das richtig? Nach meinem laienhaften Verständnis sind das doch "Minus-Kabel", leider habe ich es nicht so mit Elektrik, bin eher der Kaufmann. Wo kann man da weitersuchen? Bin über jeden Tip dankbar. Auch wenn hier noch ordentlich Schnee liegt,die Saison naht und der TÜV ruft.

Grüße von der Ostsee aus Scharbeutz
Bernd
 
Hallo Bernd,

die beiden Kontrollleuchten liegen im Instrumentengehäuse einseitig auf Plus und bekommen über die Geber/Schalter das Minus dazu.
Bist du sicher, dass der Leerlaufschalter funktioniert? Wie hast du das getestet?
 
hallo Bernd!

Wenn du mit einem Digitalvoltmeter gemessen hast, dann ist es möglich, dass du auf Grund des hohen Eingangswiderstandes des Digi ein PLUS am Kabel misst.

Nimm mal einen normalen Lampenpieker gegen Masse. Der braucht Leistung. Wenn der dann leuchtet hast du wirklich PLUS am Draht.

Gruss BMWfritze
 
Moin Moin,

falls es ein neuer Messingleerlaufschalter ist der mit einem neuen Dichtring geleifert wurde, dann nimm mal deinen alten Dichtring. Bei mir lag es am Dichtring, die hatten unterschiedliche Höhen.

Gruß

Jogi
 
Moin,

@BMWFritze
Ich habe tatsächlich mit einem digitalem Messgerät aus dem Baumarkt gemessen. Vielleicht liegt es ja daran, ich werde mir nun noch eine Prüflampe besorgen um es zu testen.

@Jogi
Mit dem neuen Schalter wurde kein Dichtring geliefert, ich habe
einen neuen aus meinem Fundus untergelegt. Ich werde mal den alten Dichtring einbauen, (Mist, wieder alles abbauen um ranzukommen), und neu testen.
 
Hi Bernd!

Nimm ein Stück Litze und lege an Plus Blinker oder Rücklicht oder Standlicht usw. Dann sparst du dir den Weg zum Laden

gruss BMWfritze
 
Hallo Forum,

alles funktioniert wieder, der Geber des Öldrucks war defekt, dafür war der Leerlaufgeber aber in Ordnung. Die Arbeit mit dem Geber tauschen war umsonst, der alte Geber war auch ok.
Ich habe dann vom Geber minus abgenommen und bin direkt mit einer Minusleitung auf auf den Pin im Instrumentengehäuse gegangen. Siehe da, die Birne leuchtete. Habe dann ohne Ende gesucht wo ich einen Kabelbruch habe, gefunden habe ich nichts. Also habe ich eine Ersatzlitze auf den Pin gelötet und sauber direkt zum Geber verlegt.
Die Baustelle ist also damit erledigt.

Danke nochmal für eure Hilfe!
Bernd
 
Zurück
Oben Unten