Kopfbearbeitung?

BerniG

Aktiv
Seit
29. Apr. 2011
Beiträge
305
Ort
Gröbenzell
Ich hatte heut die Vergaser meiner 100er GS runter um diese zu überholen und neu abzudichten. Hierbei ist mir der Ansaugkanal ins Auge gestochen. Dieser ist auffällig glatt geschliffen, und die Vergaserstutzen sind sehr sauber mit dem Kopf verschliffen.
Der Vorbesitzer meinte dass er am Motor nichts gemacht hätte, ich kann mir aber nicht vorstellen das dies ab Werk so ist. Ich hab mal ein Foto angehängt zur Beurteilung. Ist da was gemacht, und wenn ja, taugt es was?
MfG Berni
 

Anhänge

  • P1050741.jpg
    P1050741.jpg
    198,4 KB · Aufrufe: 238
Ich bin mit dem Motor schon zufrieden. Läuft sehr sauber übers gesamte Drehzahlband, und hat auch gut Druck. Ich hab halt nicht wirklich ne Vergleichsmöglichkeit.
 
Da war jemand mit dem Fräser drin.
Die 2-3 Stunden extra sollte man sich bei einer Kopfdemontage gönnen.:gfreu:
 
Da war jemand mit dem Fräser drin.
Nach Fräser sieht mir das nicht aus. Eher nach biegsamer Welle und Korundschleifer.
Dürfte aber nur eine marginale Verbesserung, bzw. nur eine von weiteren Optimierungen sein.
Aber Kleinvieh macht auch Mist. Und manchmal nicht wenig. )(-:
 
Des mit den weiteren Optimierungen würd mich auch interessieren. Nachdem ich die Vergaser gemacht, und sauber synchronisiert hab, geht die Kiste nämlich echt gut. Aber ich wüsst jetzt nicht wie ich des von Aussen feststellen soll. Naja dann gibts vielleicht noch ein paar Überraschungen wenn der Motor mal auf muss.
 
Ein anderes probates Mittel ist die Verdichtungserhöhung. Das könntest du theoretisch sogar von aussen sehen insofern das nicht durch andere Kolben erfolgt ist.
Theoretisch deswegen, weil dann der Abstand der Kühlrippen zwischen Zylinder und -kopf bzw. Motorblock nicht mehr der Norm entspricht. Das ist allerdings bei Gußteilen eher nicht nachmeßbar bzw. vergleichbar.
 
Hallo,

da wurde was gemacht; abWerk gibt es so glatte Übergänge nicht.
Wie Klaus schon sagte, ein guter Anfang ist gemacht. Wenig aufwendig ist die Kontrolle von Quetschkante bzw. Spaltmaß: 2mm-Lötdraht durchs Kerzenloch fädeln bis zur Zylinderwand, Motor über OT drehen und Draht anschauen.
Zu großes Spaltmaß kostet Leistung (und zu kleines den Motor :cool:).

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Zurück
Oben Unten