Kopfdichtung wieder versenden, oder neu?

gespannpit

Stammgast
Seit
01. Mai 2009
Beiträge
7.313
Ort
Saarland
Hallo,
ich denke, die Frage wurde schon oft gestellt. Finde aber im Moment nix dazu. Kann ich eine Kopfdichtung, die ca. 150km gelaufen hat, wieder versenden?
Es geht darum, dass ich bei der Montage der Stößelgummis wahrscheinlich geschlampt habe. Sind jedenfalls undicht geworden. (Es waren welche mit Nummern drauf)
Ich habe wahrscheinlich die Rohre nicht weit genug in den Zylinder eingeschlagen.
Da muss ich nun wieder bei.
Die Kopfdichtungen waren neu dran gekommen.
Wenn ich das Ganze nun wieder demontiere, muss ich die dann wieder neu anbauen? Die Zylinder will ich ganz ab machen.
Gruß
Pit
 
Hallo Pit,

lass doch den Kopf mit den 2 mittleren Schrauben auf dem Zylinder drauf.
Dann kann man (nach meinem Wissen) die Kopfdichtung weiter verwenden.

Gruß Holger
 
...wieder versenden?
Wenn Du sie gut einpackst...:lautlachen1:
Naja, bei der Steilvorlage...
Aber: Ja, ich habe aus der zeitlichen Notwendigkeit heraus auch schonmal ne Kopfdichtung ein zweites Mal verbaut, die Dichtflächen um die Ölführungen herum dünn mit HT-Silikon eingeschmiert, und: Dicht!
Ob das immer funktioniert kann ich natürlich nicht sagen.
 
Hallo Pit,

1. Es gibt hier im Forum eine erstklassige Anleitung für die Motorrevision. Dort ist auch beschrieben, wie weit die Stößelrohre engetrieben werden müssen.

2. Stößelgummis grundsätzlich nur von BMW benutzen, alles andere ist "Kappes" und macht nur Ärger.

3. Wenn Du einmal dran bist und den Zylinder gezogen hast, würde ich auch die Dichtungen wechseln. Die Kosten sind mehr als überschaubar.

4. Die Stößelrohre bitte kontrollieren, ob diese noch dicht sind. Ansonsten auch neu. Kaufen (aus VA ca. 18 € bei z.B. bmwbayer) oder selber fertigen (Zeichnung ebenfalls im Forum)

Ich habe dies bei meiner R60/6 selber gemacht, alles bestens, keine Inkontinenz mehr.

Viel Spaß
Johannes
 

Anhänge

Wenn Du sie gut einpackst...:lautlachen1:
Naja, bei der Steilvorlage...
Aber: Ja, ich habe aus der zeitlichen Notwendigkeit heraus auch schonmal ne Kopfdichtung ein zweites Mal verbaut, die Dichtflächen um die Ölführungen herum dünn mit HT-Silikon eingeschmiert, und: Dicht!
Ob das immer funktioniert kann ich natürlich nicht sagen.

Hallo Detlev,
sorry, hab den Fehler eben erst entdeckt. Kann ja vorkommen. :&&&:
Gruß
Pit
 
Hallo Pit,

1. Es gibt hier im Forum eine erstklassige Anleitung für die Motorrevision. Dort ist auch beschrieben, wie weit die Stößelrohre engetrieben werden müssen.

2. Stößelgummis grundsätzlich nur von BMW benutzen, alles andere ist "Kappes" und macht nur Ärger.

3. Wenn Du einmal dran bist und den Zylinder gezogen hast, würde ich auch die Dichtungen wechseln. Die Kosten sind mehr als überschaubar.

4. Die Stößelrohre bitte kontrollieren, ob diese noch dicht sind. Ansonsten auch neu. Kaufen (aus VA ca. 18 € bei z.B. bmwbayer) oder selber fertigen (Zeichnung ebenfalls im Forum)

Ich habe dies bei meiner R60/6 selber gemacht, alles bestens, keine Inkontinenz mehr.

Viel Spaß
Johannes

Hallo Johannes,
habe das alles im Zuge des Wechsels vom hinteren Kurbelwellensimmerring damals gemacht. (Um die Weihnachtszeit)
Wie weit die Rohre eingetrieben werden ist schon klar. Ich kann aber nicht 100%-ig sagen, ob ich da nicht geschlampt habe. Muss ich gucken, wenn alles ab ist Die Rohre waren neu. Und aus Edelstahl. Sämtliche Dichtungen natürlich auch. Ich glaube, ich nehm mir gleich noch zwei Kopfdichtungen mit dazu. Dann bin ich auf der sicheren Seite.
Gruß
Pit
 
Zur Frage ob Dichtung nach nur 150km ein 2.Mal verwenden:

Wie Detlef sagt. Hab ich in der "Not" auch schon mal genauso gemacht, hielt! Ohne Not würde ich dennoch eine neue nehmen.
 
Hallo,
war eben mal draußen und hab genau nachgesehen. Also die anderen drei Gummis sind alle dicht. Nur rechts unten am Zylinder ist einer aufgeplatzt. Ich glaube nun fast nicht mehr daran, dass ich bei der Montage geschlampt hatte. Die Gummis sitzten schon ein wenig weit im Motorgehäuse. Aber das kann den Fehler nicht verursacht haben.
Das Blöde ist nur: Es ist leider die rechte Seite, d.h. der Beiwagen muss weg.
Werde aber in nächster Zeit nicht dazu kommen, da was zu machen. Hab am Dienstag eine OP vor mir. Und dadurch werde ich wohl für die nächsten 4Wochen außer Gefecht sein.
(Mensch, wird das eine lange Zeit werden:D)
Ich hab alles neu bestellt. Inkl. neuer Kopfdichtungen. Wenn schon, denn schon. Zur Not würde ich es auch wie beschrieben machen, aber ich hab ja dann Zeit.
Gruß
Pit
 
Zurück
Oben Unten