Kopffragen

Toma

Teilnehmer
Seit
10. Juni 2009
Beiträge
95
Hi Leute
Bei meiner R100/7T Bj,1982 sind die Zylinderköpfe fällig.Da eine Überarbeitung mit neuen Ventilführungen usw. ja auch nicht gerade günstig
ist,dachte ich mir gebrauchte Köpfe von der 100er GS zu Kaufen,da diese wohl standfester sein sollen.
Trifft dies zu?Kann ich die alten Kolben die ja für
44er Einlassventil und 40er AV ausgelegt sind weiterverwenden?Läuft das ganze noch mit den 40er Bings?
Bis bald
Thomas
 
Hi Thomas,
also wenn du dir jetzt nur gebrauchte Köpfe kaufen willst, in der Hoffnung diese seien besser als deine alten, dann lass es.
Insgesamt gesehen sind die R 100 GS Köpfe zwar besser wegen Ventilen mit 30 Grad Sitzen und Bleifreiverträglichkeit,
aber grade die ersten beiden Baujahre hatte sich BMW mal wieder minderwertige Ventilführungen andrehen lassen. Meine waren nach 50tkm reif für die Überholung (Ölverbrauch über 1Liter). Nachdem diese überholt waren halten sie jetzt schon seit weiteren 70tkm ohne dass der Ölverbrauch über 1/4 l auf 1000 km gestiegen wäre.
Also wenn die GS Köpfe von nem guten Bekannten sind, der dir versichert, dass sie überholt sind, dann ja: kaufen und anbauen.
Wenn die Köpfe aus einer nicht 1000% vertrauensvollen Quelle sind: lass deine alten überholen, das kommt dich insgesamt billiger.
Hoffe geholfen zu haben.
MartinA-GS
 
Hi Thomas,
also wenn du dir jetzt nur gebrauchte Köpfe kaufen willst, in der Hoffnung diese seien besser als deine alten, dann lass es.
Insgesamt gesehen sind die R 100 GS Köpfe zwar besser wegen Ventilen mit 30 Grad Sitzen und Bleifreiverträglichkeit,
aber grade die ersten beiden Baujahre hatte sich BMW mal wieder minderwertige Ventilführungen andrehen lassen. Meine waren nach 50tkm reif für die Überholung (Ölverbrauch über 1Liter). Nachdem diese überholt waren halten sie jetzt schon seit weiteren 70tkm ohne dass der Ölverbrauch über 1/4 l auf 1000 km gestiegen wäre.
Also wenn die GS Köpfe von nem guten Bekannten sind, der dir versichert, dass sie überholt sind, dann ja: kaufen und anbauen.
Wenn die Köpfe aus einer nicht 1000% vertrauensvollen Quelle sind: lass deine alten überholen, das kommt dich insgesamt billiger.
Hoffe geholfen zu haben.
MartinA-GS

Die Erfahrung habe ich auch schon gemacht...
Ausserdem werden Köpfe die gerade überholt wurden eher nicht verkauft, und wenn werden die schon ein bissl was kosten.

Besser machen lassen.

ausser Hubi habe ich auch noch eine Adresse eines Freundes, der immer mehr als erstklassige Ergebnisse zu guten Preisen abliefert.

Gruß
Herbert
 
Tja das Geld
Kann natürlich nicht erwarten das ich neuwertige GS Köpfe bekommen,würde dann aber lieber diese überholen lassen als die alten.Mal sehen ob ich nen
Schnupperangebot finde.Und ein Satz in Reserve
liegen haben würd ich auch schon gern.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Thomas
 
Hallo,

ich habe noch eine andere Erfahrung bei den Ventilführungen gemacht:
Man konnte noch vor einigen Jahren Ventilführungen kaufen, die nach dem Einsetzen entsprechend auf Maß aufgerieben werden. Später gab es nur noch Führungen, die schon die Fertigmaße für die Ventilschäfte hatten. Hier kam es mir so vor, das das Spiel etwas größer ausgelegt war und so auch für einen höheren Ölverbrauch verantwortlich sein konnte. Habt Ihr auch ähnliche Erfahrungen, oder liege ich falsch ?

Gruß

Wolfgang
 
Das würd mich jetzt aber auch mal interessieren. Bei meinen neuen Köpfen wollte ich auch noch die Führungen wechseln, zumindest die der Auslassventile. Hatte schon nach ner 8 H7 Reibahle Ausschau gehalten. Sind die Führungen echt schon auf Maß ?
 
Hallo Thomas,

habe gerade bei meiner R80RT nach 100tkm die Zylinderköpfe bei Heinz Bals in Minden überarbeiten lassen. Umstellung auf bleifrei, neue Ventilsitzringe und neue Helicoils für die Kerzen wurden gemacht. Erstklassige Arbeit insgesamt. Nachdem ich alles wieder zusammengebastelt hatte und kurz auf den Zündknopf gedrückt hatte, merkte ich bei der Probefahrt, dass ich meine Q kaum wiedererkannte. Hat sich alles in allem sehr gelohnt. Wie mir Heinz Bals versicherte, ist das Überarbeiten der Köpfe vom Fachmann kein Problem und günstiger als Austauschköpfe. Ich bin mit der Aktion super zufrieden. Wenn man zu lange wartet, besteht die Gefahr, dass die Ventile abreißen und dann ist der Schaden jedenfalls fatal. :entsetzten:

MfG

Manfred
 
Hallo Manfred
Köpfe habe ich auch schon überholen lassen,war auch immer alles bestens und zum fairen Preis.
Jetzt sitze ich aber hier unten in Andalusien,wenn ichs in Deutschland machen lasse bin ich schon alleine mit der Fracht bei ca.100Euro.Werde jetzt noch mal beim freundlichen vor ort fragen,do it yourself währe auch noch ne Option,fehlt mir aber der Backofen,außerdem mal sehen was die Kollegen zu den Ventilführungen schreiben.
Alles Gute
Thomas
 
Hallo Thomas
ich hab´auch gerade einen Satz "guter" GS-Köpfe gekauft. Sollten ca 40 Tkm gelaufen haben. Nach Reinigung und Zerlegen der Dinger komme ich zum Entschluß: Die Führungen der A-Ventile müssen neu. Also auch die Genrauchten verbergen Risiken. Und ich hatte sie nicht aus dem Netz, sondern über Bekannte. OK, sind sonst gut und haben 250 gekostet.

Eigentlich wollte ich sagen, Führungen haben wir schon durch Erhitzen mit Heißluftfön gewechselt.
 
Hallo Achim
Hab gerade mal ne Anfrage beim Rabenbauer
für gebrauchte Köpfe gestartet,mal sehen was die sagen.
Die Ventilführungen gibst wenn ich das richtig gesehen habe auch wieder in 3 verschiedenen Größen?(
Kannst Du vielleicht mal kurz erzählen wie Du die
führungen gewechselt hast?
Gruß Thomas
 
Wie man die halt wechselt:
Kopf wrm machen , alte Führung heraustreiben.
Kopf warm machen, neue Führung ins Gefrierfach.
Passenden Dorn drehen oder Kaufen zum Eintreiben der Führung. Wenn alles sitzt und erkaltet ist mit Ventilsitzfräser den Sitz nachfräsen. Das muss unbedingt gemacht werden, denn sehr wahrscheinlich stehen jetzt Sitz und Führung nicht so zueinander wie vorher. Das heißt natürlich wiederum das Ventil sitzt nich genau im Sitz. Ach so, manche Führungen müssen noch auf Maß gerieben werden. Die 2-Ventiler Führungen haben aber schon Endmaß glaub ich. Du musst nur auf das Außenmaß achten das im Kopf sitzt, da gibt´s unterschiede.
 
Hallo,

die Führungen gab es in verschiedenen Ausführungen nach Baujahr. Für den Reparaturfall gibt es auch Ventile mit dickerem Schaft. Dann muß die Führung nicht raus, lohnt sich nur für bleifreie Köpfe. Der Rest der Arbeit bliebt dann gleich.

Gruß
Walter
 
Das würd mich jetzt aber auch mal interessieren. Bei meinen neuen Köpfen wollte ich auch noch die Führungen wechseln, zumindest die der Auslassventile. Hatte schon nach ner 8 H7 Reibahle Ausschau gehalten. Sind die Führungen echt schon auf Maß ?

Hallo Achim,
die letzten Führungen, die ich gewechselt habe, hatten schon fertige Schaftbohrungen. Nachreiben war nicht notwendig, und der Ölverbrauch ist im grünen Bereich.
 
Hallo,

die Führungen gab es in verschiedenen Ausführungen nach Baujahr. Für den Reparaturfall gibt es auch Ventile mit dickerem Schaft. Dann muß die Führung nicht raus, lohnt sich nur für bleifreie Köpfe. Der Rest der Arbeit bliebt dann gleich.

Gruß
Walter

Hallo Walter!

Wenn es das (Ventile mit dickerem Schaft) gibt, dann kannst du sicher auch die Reibahlen mit ihren Passmaßen benennen. In eine ovale Führung kann man keine "Übermaßventile" einbauen - und wenn doch, dann ist das Pfusch^³!!

Gruß, Jürgen
 
Hallo Walter!

Wenn es das (Ventile mit dickerem Schaft) gibt, dann kannst du sicher auch die Reibahlen mit ihren Passmaßen benennen. In eine ovale Führung kann man keine "Übermaßventile" einbauen - und wenn doch, dann ist das Pfusch^³!!

Gruß, Jürgen

Hallo,

neben einer Reibahle mit festen Maß habe ich noch eine mit verstellbaren Messern. Vorher auf 8,2 mm aufbohren und den Rest aufreiben.

Gruß
Walter
 
Hallo,

neben einer Reibahle mit festen Maß habe ich noch eine mit verstellbaren Messern. Vorher auf 8,2 mm aufbohren und den Rest aufreiben.

Gruß
Walter


Alles klar!!

Und dann stellst du die Passung her indem du mit einer Minimikrometerschraube der Schlümpfe das mit deiner verstellbaren Reibahle geriebene Maß ermittelst und das erforderliche Spiel dann einstellst???:respekt:
Kann man machen. Ich machs anders. So wie auch schon einige vor mir das auch machen würden, incl. Sitz fräsen, neue Führungen etc...

Gruß, Jürgen
 
Und dann stellst du die Passung her indem du mit einer Minimikrometerschraube der Schlümpfe das mit deiner verstellbaren Reibahle geriebene Maß ermittelst und das erforderliche Spiel dann einstellst???:respekt:
Wo ist das Problem? Es gibt Grenzlehrdorne, Innenmikrometer etc, genügend Möglichkeiten um sowas auszumessen.
Die Hersteller der Führungen können sich ja auch nicht blind auf ihre Maschinen und Werkzeuge verlassen, die müssen genauso nachprüfen ;)
 
Hallo Walter
so´n Ventil kostet aber auch gleich 95,- €, ne neue Führung 18,- inkl. einpressen ca. 30,- €.

Hast du schon mal eine Führung so aufgebohrt ?
Sicher, hast ja das Werk/Mess-Zeug dafür.:]
Wird die Bohrung zentrisch, oder muss danach auch der Sitz passend zur Führung gefräst werden ?
 
Und überhaupt!

Grenzlehrdorne selberdrehen ist auch grenzwertig. Ein Grenzlehrdorn hat immer eine Gut- und eine Ausschusseite. Wenn ich mir Dorne fertige in den Abstufungen 0 und + - 0,05 mm, dann paßt der Dorn mit - 0,05 zwar rein, aber du weit immer noch nicht ob die Bohrung nicht doch 0,045 zu groß ist.

Gruß, Jürgen
 
Servus*
also, ich frag mich bei sowas: was kann ich sicher! selber machen?
O. K. mmmm
drum geh ich lieber zum Fachmann meines Vertrauens.
:D
Und? Optisch evtl. vielleicht theoretisch teuer.
Ölverbrauch seitdem so gut wie Null: auf 2.200Km 0,3L Öl ?
Basta.
Wer basteln will, soll basteln.
Mir wurde das vorher billich, nachher Kacke "schon mal" zu teuer.
;;-)
 
Ich denke das sollte jeder als Grundvoraussetzung sehen, daß das nötige Know How und Werkzeug/Maschinen vorhanden sind.´

Und dann auch mal sehen, was es wirklich kostet.
Meine Auslaßführungen lasse ich z.B. vom Fachmann erneuern, weil ich mich für 30,- € nich hinstell um es selbst zu machen. Die Führungen kosten ja schon 18,- €
Obwohl da wieder der Basteltrieb hochkommt und sagt: mach ich eben selbst.

Ich könnte mein 2. Kerzengewinde auch selbst fräsen und bohren. Lass ich aber machen, weil der Gute die Köpfe vorher aufschweißt damit´s das gleich lange Gewinde gibt wie das originale. Und da die Köpfe dann schonmal bei ihm sind, kann er auch den Rest machen. Führungen und so.

Also, es kommt auch auf die Umstände an.Eigentlich est es wie mit allem anderen auch,.........: Geschmacksache :D
 
Hallo,

wer von euch hat denn schon die Zylinderköpfe seiner Maschine überholen lassen, und bei welcher Laufleistung?
Habe von Leuten gehört, die haben die Köpfe bei 130.000km machen lassen, manche schon bei 70.000km.
Meine R80GS von 1991 hat jetzt 78.000km runter und verbraucht ca. 0,25 Liter Öl auf 1000km, was ja recht normal ist.
Bin am überlegen, ob ich sie machen lassen soll.

Viele Grüße
DieterSpeckmann
 
wer von euch hat denn schon die Zylinderköpfe seiner Maschine überholen lassen, und bei welcher Laufleistung?
Habe von Leuten gehört, die haben die Köpfe bei 130.000km machen lassen, manche schon bei 70.000km.
Meine R80GS von 1991 hat jetzt 78.000km runter und verbraucht ca. 0,25 Liter Öl auf 1000km, was ja recht normal ist.
Bin am überlegen, ob ich sie machen lassen soll.
Naja, wann kaufst Du eine neue Hose? Kommt auf den Zustand an, nicht auf das Alter und die Tragezeit, oder? ;)
 
Sicherheit bekommst Du erst nach der Ventildemontage. Ich habe festgestellt, daß man den Verschleiss nicht am Ölverbrauch festmachen kann. Aktuell hab ich eine Q in der Werkstatt, die lt. Kunde keinen nennenswerten Ölverbrauch hat (anerkannter Vielfahrer). Die Köpfe hab ich nur wegen defekter Kerzengewinde abgebut. Nun hatten aber die Ventilführungen ein ganz extremes Spiel, so heftig, daß der Ventilabriss sicher nicht mehr lange gedauert hätte. Ölverbrauch war übrigens auch anhand der Ablagerungen auf den Kolben (sechsstellige Laufleistung) nicht nachzuweisen, ganz dünne Glanzschicht, die sich mit einem Druckluftstoss bis aufs blanke Alu abgelöst hat...
 
Zurück
Oben Unten