Kopffragen

N'Abend Peter,
wie Walter schon schrub, nicht im Teilastebereich.
Du müsstest dazu noch andere Teile ändern. Interessant wäre die Konfiguration der R 80 GS/ R 80 R.

Dieser Motor hat die von dir genannten Ventilgrößen, aber z.B. eine andere Abgasanlage.

Ich finde bei diesem Motor, gerade für eine Dreckfräse, das Max. Drehmoment bei von 61 Nm bei 3750 U/min gegenüber, 57 Nm bei 5000 U/min interessant.

Die Max.Leistung von 50 PS liegt bei 6500 U/min an, gilt für beide Motoren.
Man müsste wissen welche Bauteile sich unterscheiden und welchen Einfluss welches Bauteil hat.

Habe gerade mal im Fundus geschaut, aber leider keinen passenden HAG gefunden.
 
Hallo,

im Teillastbereich sicherlich nicht. Bei der üblichen Vollgasfahrerei schon.:pfeif:
Bei den Köpfen ist neben der Arbeitszeit die Preise/Qualität der Ventile entscheidend. Ich habe auch Bedarf.

Gruß
Walter

Der Walter trifft wieder mal den Nagel auf den Kopf, da die original Ventilführungen von BMW ja äussersten Toleranzschwankungen unterliegen und nach der Meinung von Experten auch zu kurz sind, sollte ein guter Instandsetzer diese Teile aus dem besten geeigneten Material selbst herstellen.
Auch bei den Ventilen gibt es wohl himmelweite Unterschiede. Mir wurde versichert dass bei o.e. Arbeiten bewährte Ventile allererster Güte Verwendung finden. (War wohl der aufgekaufte Restbestand, wieviele davon noch da sind und in welcher Größe weiß ich nicht-kann man ja nachfragen). Deshalb sind identische Presie für eine Kopfrevision bei gleicher Leistung eben doch nicht so gleich....

@ Walter: Ich schicke Dir mal die Nr. von Uli, vielleicht kann er Dir helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten