Kotflügelhalter

r210

Aktiv
Seit
14. Sep. 2009
Beiträge
995
Ort
Köln
Hallo,

nach 18 Jahren Nurwinterbetrieb sieht das Blech, auf dem der Kotflügel der R45 sitzt, so aus (li. Bild unten).
Kann man wahrscheinlich strahlen und lackieren, nur sitzt das Teil dann auch weiterhin direkt in der Schmodderbrise.
Idee: Ersatz aus Edelstahl dengeln (lassen, weil selber unfähig dazu)
Frage 1: Überhaupt eine Idee oder Mumpitz, weil selbst Edelstahl das auf Dauer nicht abkann (auch wenn ich künftig den gröbsten Salzmist vermeiden will)?
Frage 2: Ich meine mal gelesen zu haben, dass dieses Blech auch als Gabelstabi fungiert; dazu passen die sichtbaren Sicken (re. Bild unten), die ein Blech versteifen sollen?
Frage 3: Kann man in einen Nachbau auch die Sicken *mit vertretbarem Aufwand* reinmachen oder "glattes" Blech machen mit mehr Wandstärke?
Danke für jeglichen Sach;) kommentar.
 

Anhänge

  • k1.jpg
    k1.jpg
    138,7 KB · Aufrufe: 189
  • k2.jpg
    k2.jpg
    158 KB · Aufrufe: 190
Hallo,

wie immer gibt es mehrere Möglichkeiten. Strahlen und beschichten lassen. Die Andere ist beim Freundlichen. 54 Euro auf den Tresen und einen neuen Bügel mitnehmen. Als dritte Möglichkeit in der Bucht einen erwerben.

Gruß
Walter
 
Hallo Matthias,

ich würde keine Experimente machen. Der Bügel steift die Gabel aus und ist nur an zweiter Stelle der Kotflügelhalter. Das ist ein Umformteil, recht stabil und sollte durchgängig die gleiche Wandstärke haben. Die Sicken steifen den Bügel aus, das alles ist nicht so einfach selbst zu machen. Die Geometrie des Teiles muß auch stimmen, sonst ist die Gabel verspannt und wird bockig.
In der Bucht wurden solche Teile schon ab und an vertickt für bis zu 20€. Ich rate Dir sowas abzuwarten oder gleich beim :D neu zu beschaffen.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Zurück
Oben Unten