Krauser-4-Ventiler

Critter

Teilnehmer
Seit
27. März 2009
Beiträge
45
Ort
Rheinland
Hallo liebe Kollegen,

ich hab da mal eine Frage:

Auf welches Mass und in welchem Intervall (km) werden die Ventile bei einem Krauser-4-Ventiler eingestellt?

Was ist zu beachten?

Würde mich über Infos zum Thema sehr freuen.

Beste Grüsse,

Claus
 

Anhänge

  • Motorlinks2a.jpg
    Motorlinks2a.jpg
    79,3 KB · Aufrufe: 293
hi claus
ischa fragen!der muss es wissen.
wird bei heissem motor auf 0 spiel eingestellt.genau umgekehrt als beim 2ventiler.das spiel wird grösser je heisser der motor wird.hat was mit der unterschiedlichen ausdehnung zu tun.wie oft musste ihn selber fragen.
netten gruss
jan der böse
 
Moin Claus,

die A+E Ventile werden heiss auf 0.10mm eingestellt.
Dann stehen sie bei kaltem Motor auf 0mm.
Deswegen ist es sehr wichtig den Motor kalt nicht zu belasten.

Ich schaue lieber einmal zu oft als zu wenig nach den Ventilen, ein stabiler, runder Leerlauf zeigt an, dass sie zumindest nicht zu eng eingestellt sind.

Zu beachten ist vielleicht noch, dass hohe Dauerdrehzahlen vermieden werden
sollten, sonst werden Stössel und Nockenwelle zu Verschleissteilen.

Gruss
Christian

@jan: wir hätten in Hohlenfels doch lieber vor den Bieren über die Krauserköppe reden sollen ;)
 
Hallo Christian
Das hohe Dauerdrehzahlen Nockenwelle und Stössel beschädigen wird warhscheinlich bei mir zum Nockenwellenschaden geführt haben.Bin am vortag etwa 400 km auf der Autobahn fast nur Vollgas gefahren (6500-7000 U/min ) und nur selten darunter.Es wäre wenigstens eine erklärung.
mfg Jörg
 
Zurück
Oben Unten