KRAUSER-4V, Leistungseinbruch bei ca. 5000 Umdrehungen/Min.

Critter

Teilnehmer
Seit
27. März 2009
Beiträge
45
Ort
Rheinland
Liebe Hobbykollegen!

Ich habe folgendes Problem mit meinem KRAUSER-4V-Motor:
Der Motor springt gut an und läuft vom Kaltstart an sauber und „rund“. Ich fahre den Motor stets sorgsam warm und danach kann ich ihn in den ersten drei Gängen problemlos bis 6-7000 Umdrehungen hochziehen. Wenn ich dann jedoch z.B. auf die Autobahn fahre und bei 5-6000 Umdrehungen in den 4. Gang schalte, bricht die Leistung ein, der Motor nimmt kein Gas an und die Maschine wird langsamer. Ich fahre dann die nächste Ausfahrt raus, schalte in den 3. bzw. 2. Gang zurück, der Motor läuft wieder vollkommen normal (auch im Leerlauf!) und die ersten drei Gänge lassen sich wieder einwandfrei „ausdrehen“.

Zur Technik:

Es sind die originalen 40er BING-Vergaser verbaut. Die Membranen sind neuwertig und die Düsen wurden wiederholt auf Verschmutzung überprüft. Der Benzinstand in den Schwimmerkammern ist ok.

Es ist das originale gelochte Luftfiltergehäuse mit Rundluftfilter verbaut.

Es ist eine kontaktlose DATA-KLEIBER-Zündung verbaut.

Es sind neue Zündkabel und NGK-Kerzenstecker und NGK-Zündkerzen verbaut.

Es sind noch relativ alte runde Zündspulen verbaut. Als nächstes wollen wir neue Zündspulen einbauen.

Kennt jemand das beschriebene Phänomen? Wir sind für jeden Tip dankbar!mmmm

Beste Grüße, Claus
 
Liebe Hobbykollegen!

Ich habe folgendes Problem mit meinem KRAUSER-4V-Motor:
Der Motor springt gut an und läuft vom Kaltstart an sauber und „rund“. Ich fahre den Motor stets sorgsam warm und danach kann ich ihn in den ersten drei Gängen problemlos bis 6-7000 Umdrehungen hochziehen. Wenn ich dann jedoch z.B. auf die Autobahn fahre und bei 5-6000 Umdrehungen in den 4. Gang schalte, bricht die Leistung ein, der Motor nimmt kein Gas an und die Maschine wird langsamer. Ich fahre dann die nächste Ausfahrt raus, schalte in den 3. bzw. 2. Gang zurück, der Motor läuft wieder vollkommen normal (auch im Leerlauf!) und die ersten drei Gänge lassen sich wieder einwandfrei „ausdrehen“.

Zur Technik:

Es sind die originalen 40er BING-Vergaser verbaut. Die Membranen sind neuwertig und die Düsen wurden wiederholt auf Verschmutzung überprüft. Der Benzinstand in den Schwimmerkammern ist ok.

Es ist das originale gelochte Luftfiltergehäuse mit Rundluftfilter verbaut.

Es ist eine kontaktlose DATA-KLEIBER-Zündung verbaut.

Es sind neue Zündkabel und NGK-Kerzenstecker und NGK-Zündkerzen verbaut.

Es sind noch relativ alte runde Zündspulen verbaut. Als nächstes wollen wir neue Zündspulen einbauen.

Kennt jemand das beschriebene Phänomen? Wir sind für jeden Tip dankbar!mmmm

Beste Grüße, Claus

Hallo Claus,
nicht genau Dein Problem, aber so ähnlich, mit den beiden runden Zündspulen und der Data Kleiber Zündung hat mein R 100RS Motor ziemlich viele Zündkerzen gebraucht. die Data Kleiber Zündungen vertragen die zwei einzelnen Zündspulen nicht...
Ich habe dann eine andere Zündspule verbaut und der Fehler war weg.
So eine Zündspule habe ich noch in Neu im fundus, die kann ich dir abtreten.
Einen Halter, bzw. Schraubenbesfestigung musst Du Dir basteln, das sollte aber nicht das Problem sein, die Teile haben 1,7 Ohm.

Gruß
Herbert
 
Da das Problem lastabhängig ist, vermute ich ein Gemischproblem. Hebe doch einfach mal den Schwimmerstand an, ggf auch ne größere Hauptdüse rein.
 
Hallo Claus,

das ist ein Fall für den Prüfstand - so kannst Du das Problem witterungsunabhängig einkreisen und mit 100% iger Sicherheit eine Lösung finden.

Für Mitglieder dieses Forums messen wir Leistung und Drehmoment bei gleichzeituiger Abgasanalyse kostenlos.

Du siehst also nach der Messung genau bei welcher Drehzahl und in welchem Lastbereich Das Gemisch stimmt oder auch nicht. Vollast - Autobahn kann man problemlos simulieren.

Wir sammeln Geld für die Kinderkrebshilfe Organisation Gänseblümchen und freuen uns sehr über jede freiwillige Spende. Im letzten Jahr haben wir EURO 1.500,- überwiesen - alles Spenden im Zusammenhang mit der Prüfstandsarbeit.

Also wenn du magst, Düsseldorf ist ja um die Ecke.

Herzlichen Gruß

Dirk

Hallo Dirk, das ist ja mal eine feine Sache, davon höre ich eben zum ersten mal...
Ist mir das nur entgangen oder hattest Du das nur mit zu wenig Getöse proklamiert ?

Schade dass ich mit meiner Q nie nach D komme.
Gruß
Herbert
 
Hi,

klingt irgendwie wirklich nach Spritmangel.

Mal die Benzinhähne rausgeschraubt? Mich hat erstmal der Schlag getroffen wieviel von der roten Tankversiegelung von fein bis Grob an dem Sieb anhaftete.

Könnte ja ein einfacher aber plausibler Grund sein warum das Moped nicht genug Sprit bekommt.

Da die ersten Gänge ja ohne Probleme gehen, schätze ich nicht das es ein Zündungsproblem ist sonder einfach purer Spritmangel.

Grüße
 
Moin Claus,

auch ich fahre die Krauser 4V mit 40er Bings, eckigem Lufi, und dem kompletten Silent Hektik
Zündungs-Geraffel, Kerzen: Champion G63, 308° Nw (Serie)

0 Probs !!! Die maschiert.

Habe mir für`n Winter schon mal den runden Lufi (natürlich mit soviel Löchern wat nur geht :]) hin gelegt.
Sollten im Frühjahr drin sein.

Der Mike Krauser Junior hat mir mal erzählt, dass sie damals die Köpfe mit den runden 24 Loch Lufi getestet haben.
Soll da in etwa die 82 PS gebracht haben.

Frag doch einfach mal beim Mike Krauser Junior nach.
Eventuell hat er einen Rat. Der hat auch eMail (...und antwortet auch [kann aber etwas dauern])

Ich würde aber zunächst das Angebot von Dirk war nehmen.
....wenn`s schon in der Nähe ist. Nur zu.

Halt uns auf dem laufenden.
 
Hi,
ich tippe auch auf Spritmangel. Fahr doch mal ein Stück mit leicht geöffnetem Tankdeckel. Da dürfte das Problem nicht mehr auftreten. Das ist doch erstmal der einfachste Test. Sind die Probleme weiterhin da, dann kannst Du den nächsten Tip abarbeiten.
Viele Grüße aus NordOstHessen
Ferdi
 
Für Mitglieder dieses Forums messen wir Leistung und Drehmoment bei gleichzeituiger Abgasanalyse kostenlos.

Wir sammeln Geld für die Kinderkrebshilfe Organisation Gänseblümchen und freuen uns sehr über jede freiwillige Spende. Im letzten Jahr haben wir EURO 1.500,- überwiesen - alles Spenden im Zusammenhang mit der Prüfstandsarbeit.

Herzlichen Gruß

Dirk

Das ist ja mal ein feiner Zug!
Auch ich höre von diesem Angebot zum ersten Mal, ich würde super gern mal wieder einen Prüfstand besuchen. Gern komme ich im Frühjahr darauf zurück,
das wird mir auch nen Schein für die Kinderkrebshilfe wert sein!
 
Hallo Herbert,

ich habe mich hin und wieder mal zu Wort gemeldet - in der Hauptsache wenn es um Umbauten und Motoren ging.

Da habe ich das mit dem Prüfstand auch schon mal in den Raum gestellt.

Wenn Du nicht nach D kommst, evtl schaffst Du es ja nach E....?

Dann triffst Du Spanier, Engländer, Italiener und Süddeutsche alles 2V Verrükte - nur Mut; wir haben ne super Kaffeemaschine - - - - :)

Herzlichen Gruß

Dirk

Ich komme eher selten nach Düsseldorf, nach Essen eher auch nicht.
Könnte ich aber mal für nächstes Jahr einplanen, ist ja für zwei gute Zwecke (Klarheit über die Leistung meiner Q und Kohle für die Kids, die es brauchen!!)

Gruß
Herbert
 
Hallo Claus,

Wir sammeln Geld für die Kinderkrebshilfe Organisation Gänseblümchen und freuen uns sehr über jede freiwillige Spende. Im letzten Jahr haben wir EURO 1.500,- überwiesen - alles Spenden im Zusammenhang mit der Prüfstandsarbeit.

Dirk

Hi Dirk,
das finde ich grosse Klasse ! Schade das D`dorf so weit weg ist !
Aber ich würde gerne Euer Engagement unterstützen. Wenn Du magst sende ich Dir kostenlos 10 Dosen Staburags die Du an Forumsmitglieder die bei Dir messen lassen gegen eine Spende abgibst. Sende mir einfach Deine Adresse als Email oder PN, dann gehen die Dosen noch heute an Dich ab.
Viele Grüße aus NordOstHessen
Ferdi
 
Hallo Leute!
Ich bin mal wieder total begeistert von euren Antworten! :applaus:
Vielen Dank!!!
Ich halte euch auf dem Laufenden und komme auch gern auf das Prüfstandsangebot zurück.
Herzliche Grüße aus Düsseldorf!
Claus
 
Hallo Leute!
Eine erste Wasserstandsmeldung:
Nach vielem Hin- und Herprobieren (u.a. kleinere Hauptdüse, anderer Tankdeckel, usw.) haben wir die Krümmer vom Vergaser zum Luftfilter versuchsweise abgebaut und einige Probefahrten unternommen. Das Kerzenbild ist jetzt besser (vorher verrußt) und das Phänomen (Leistungseinbruch) ist spürbar besser bzw. es tritt nicht mehr auf. Seltsam, oder? Ich traue dem Braten noch nicht wirklich, werde erstmal weitere Probefahrten durchführen und euch natürlich informieren!)(-:
 
Dem Braten traue ich erst recht nicht!
Die Bings mögen es nämlich überhaupt nicht, ohne Ansaugrohre gefahren zu werden. Du kannst davon ausgehen, dass der unterdruckgesteuerte Schieber gar nicht ganz hoch gegangen ist. Daher bleibe ich bei meiner Auffassung von einem eher zu mageren Gemisch. Also Hauptdüse größer und ggf mal die Düsennadel höher hängen.
 
Hi,
das würde ja heissen das Dein Luftflter dicht wäre - denn das Ausbauen der Krümmer ist ja der gleiche Effekt als wenn Du ohne Luftfilter fahren würdest. Was haste da denn für einen drin ?
Viele Grüße aus NordOstHessen
Ferdi
 
Hallo Claus,
das erinnert mich an mein Versagen beim Aufbau meiner Zweit-Q.
Der Keller voller gehorteter Ersatzteile die bei meiner Erst-Q nie kaputt gingen sollte aufgeräumt werden. Habe also der Roten einen schwarzen Klon aus dem Krempel zur Seite gestellt.
Lief gut bis ca. 5000 Touren, dann finito da musica. Habe alles ausprobiert an Vergasern und Zündung. Keine Besserung.
Und was war es? Ja ich oute mich als Depp und geniere mich!
Der Luftfilterdeckel hatte 2 KLEINE Schnorchel statt der großen.
Ist mir nach 1 Woche Bastelei erst aufgefallen. Nu läuft sie super.
Bei Dir hört es sich nach was Ähnlichem an.
Gruß aus Hamburg Uwe
 
Moin alle Kraus 4V Treiber,

Der Luftfilterdeckel hatte 2 KLEINE Schnorchel statt der großen.
..."GROßE Schnorchel" steht im Gutachten (TÜV Prüfbericht) für die KRAUSER 4V Köpfe drin.

...hier mal ein kleiner Auszug:
unter 7. Angaben zum Fahrzeugbrief nach der Umrüstung:

u.a. Ziffer 33 ....Plattenluftfilter: Kennzeichnung Gehäuse 1 337 079;Ansaugrohr 1 337 227;


Was hast du eigentlich für einen Auspuff dran ?
 
@ Jürgen: Ich fahre z.Zt. mit den originalen 40er /7-Endtöpfen. Allerdings habe ich Edelstahlkrümmer montiert, die am Zylinderkopf 40er Anschluß haben, sich dann auf 38 "verjüngen" und am Endtopf wieder auf 40er Anschluß gehen. Die Krümmer haben ein Interferenzrohr. Ich hab noch Krümmer liegen, die durchgehend 40 haben. Die werde ich wohl als nächsten Versuch mal anbauen.............:nixw:
 
Moin Critter,

Die werde ich wohl als nächsten Versuch mal anbauen............
Ja, würde ich auch machen.

...und nicht vergessen Plattenlufi mit zwei großen Schnorcheln !!!!!

M. Krauser Junior sagte mir mal, dass 40er Krümmer (am besten mit zweitem Interferenzrohr) und dazu
natürlich 40 Töpfe das Beste für die Krauser 4V wären.
Dazu der Rundlufi mit 24 Löchern.
...dann läuft Dein Moped nicht, es RENNT.

Ich fahre diese Hardware (40er Krümmer mit 2tem Interferenzrohr) mit PlattenLufi seit knapp 20 Jahren so. Rennt :]

...mit dem Hauptständer ist das dann natürlich so eine Sache.

....aber Rennmopeds brauchen eh keinen Hautständer (mM) :)

Hast Du das TÜV-Gutachten (Prüfbericht) zu den KRAUSER 4V Köpfen ?
 
Hallo Dirk,
das Staburags geht am Montag raus ! Ich hoffe damit ein wenig geholfen zu haben und wünsche Eurer Aktion viel Glück und Erfolg !!
Viele Grüße aus NordOstHessen
Ferdi
 
Problem gelöst! :)

Es war tatsächlich eine Vergasermembrane! Die Membrane hatte einen Riss!
Hätte ich mal direkt auf euch gehört...........%hipp%
Nochmal ganz herzlichen Dank! )(-:
 
Hey Ferdi,

so - nach Abschluß / Fertigstellung einiger 2v Großprojekte; Bilder folgen...

geht es nun wieder los mit der Prüfstandsarbeit für die Kinderkrebshilfe Gänseblümchen e.V,

wir haben eine offizielle Spendenbox mit Siegelschlpß und Nummer, natürlich können wir eine entsprechende Spendenquittung ausstellen.

Wenn jemand etwas Vierrädriges zu messen hat - das können wir im gleichen Zusammenhang auch - spezialisiert auf die Abstimmung von Dopelvergaseranlagen, OEM und allen frei programmierbaren Zünd/Einspritzsystemen...

bitte sende die Staborags Dosen an:

Fa. Edelweiss-Motorsport
Worringstaraße 269
45289 Essen
www.edleweiss-motorsport.de

Für Dein tolles Angebot meinen herzlichen Dank !!!

Gruß

Dirk

Hallo Dirk,
wart ihr nicht vor kurzem in der Oldtimer Markt?
Gruß
Pit
 
Zurück
Oben Unten