• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Kreischendes, singendes, surrendes Geräusch

bocket911

Aktiv
Seit
01. Juni 2011
Beiträge
200
Ort
37186 Moringen
Hallo an die Wissenden,

ich habe seit einiger Zeit während der Fahrt in allen Drehzahlbereichen zeitweise ein surrendes, kreischendes, singendes Geräusch. Kann es schlecht beschreiben. Nicht störend laut, aber schon nervend. Tritt sporadisch auf und wie gesagt immer so für 3-10 Sek., dann wieder weg, um nach ein paar Minuten wieder aufzutauchen.
Kommt aus dem vorderen Bereich, im Stand bei laufendem Motor, auch beim Gas geben, taucht es nicht auf.
Vielleicht hat einer ne Idee!?

Gruß Burkhard
 
Hi,

da könnte irgendwas lose sein oder lose wo anliegen. Kupplungszug an der Hupe, irgendwas in der Richtung, meine Maschine klingelte in einem Drehzahlbereich derart, dass ich die Zylinder nochmal ziehen und die Verdichtung herabsetzen wollte. Dann sah ich die linke Hupe an den Lenkungsdämpfer anliegen und habe sie beiseite gebogen. Hat mir viel Arbeit erspart....:D

Willy
 
Ausdrücklager Kupplung zu trocken ? Hatte ich mal an der R 100 - nervt ! Soll zwar Schmierung vom Getriebe abbekommen, aber ausbauen und fetten hilft.

...wenn´s das ist.

Gruß
Claus
 
Sollte gar keine Geräusche machen. Wenn aber doch, dann nur bei nicht gezogener Kupplung.


Ja, is schon klar.

Kommt aber von vorn, als es das erste mal auftauchte, dachte ich, ne extrem laute Hummel summt im Bereich der Frontverkleidung. So kann man sich das Geräusch vorstellen, nur etwas metallischer. Klingt dann wieder ab, um dann in unregelmässigen Abständen wiederzukommen.
Vielleicht die Steuerkette?? Kann die sich so äußern?
 
Nö, die Kette summt nicht, die rasselt, klingt anders.
Kabel in der Lampe das am Reflektor anliegt, hatte ich bei der 100er auch mal.

Willy
 
Vor zwei Jahren auf der Rückfahrt von der Italien über die Schweiz sind wir bei Lindau auf die Bahn Ri. Memmingen. Und da war es plötzlich, ekeliges Gerassel ab 4500 U/Min. Angehalten, meine Freunde angewiesen, nicht schneller als 110 (ca. 4100 U), da ich befürchtete, ein kapitaler Motorschaden kündigt sich an.

Zuhause meinen frischgebackenen Schwiegersohn, genauso frisch gebackener Ingenieur und selbst BMW Caferacer-Fahrer zu Rate geholt.
Der hat nach ca. 30 Sekunden einen Lachkrampf bekommen:
An einer Schelle des Sturzbügels war eine Mutter locker. Die darunter liegenede Scheibe hat wohl ab Drehzahl 4500 U ein Konzert veranstaltet, welches über Rahmen als Resonanzkörper ein deratiges Geräusch machte.

LG
Jürgen
 
....das hatte ich vor 2 Jahren mal sporadisch und hab mich tierisch erschrocken, dass ich sofort den Notaus geschaltet hab....nix gefunden, weitergefahren , dann kam es wieder ....immer wieder.

was war es ? Es war das Anlasserrelais unter dem Tank, wo die Relaiskontakte zu nah beieinander standen - ist passiert, als ich das Kunststoffgehäuse beim Abziehen des Relais zu fest zusammengedrückt hab. Die Kontakte wieder auseinandergebogen - seitdem alles gut .... hört sich schon sche..... an, wenn der Anlasser beim laufenden Motor anfängt zu arbeiten...

Gruß - Thomas
 
Die Tachowelle klingt plausibel, gute Idee Luggi.
Für einen ausrückenden Starter ist das Geräusch nicht brutal genug. Das würde sich sicherlich schlimmer anhören.
regnet leider wie aus Eimern, sonst könnte ich schonmal testen
 
Mir ist im Sommer eine der beiden Federn, die den Hauptständer halten, gebrochen und abgeflogen. In bestimmten Drehzahlbereichen gab es entsetzliche Geräusche.
Ursache war der Ständer, der von nur einer Feder gespannt und weil die Buchsen schon reichlich Spiel hatten, recht labberig hing und entsprechend vibrieren konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
[h=2]AW: Kreischendes, singendes, surrendes Geräusch[/h]
  1. Kreischen: mit Sozia immer ein bißchen verhaltener fahren!
  2. Singen: ihr ist langweilig, Du kannst wieder ein Brikett auflegen
  3. Surren: neue Sozia suchen, die alte ist kaputt
:&&&:
 
Bei mir war es die Verbindung Y-Rohr/ESD. Dichtung hat gefehlt und die Schelle hat sich gelockert.
Mir ist das Herz in die Hose gerutscht als mir das Geklapper das erst mal aufgefallen ist. Wobei ich damals meinen Allerwertesten drauf gewettete hätte dass das Geräusch aus Richtung Lima-Deckel kommt.

Ich wünsch dir viel Erfolg !!
 
Moinsen aus Niedersachsen)(-:.
Wenn as Geräusch auftritt, leg mal vorsichtig 2 Finger an den Handbremshebel, so daß die Beläge gerade eben an der Scheibe/ den Scheiben anliegen. Gelochte Bremsscheiben haben manchmal, bei ausgelutschten Federn dieses Phänomen.
Grüße, Horst
 
Zurück
Oben Unten